Spannbetondecke Spannbetondecken bzw. Spannbeton -Fertigdecken sind Montagedecken, die aus Hohlplatten (Fertigelemente) vor Ort zusammengesetzt werden. Sie werden auch als Hohlkammer-Fertigdecken und Spannbeton-Hohldecke bezeichnet. Spannbetondecken-Fertigteile wer...
Spannbetonhohldiele Spannbetonhohldielen sind die einzelnen Fertigelemente, die bei der Montage von Spannbeton-Fertigdecken zusammengefügt werden. Sie werden in langen Produktionshallen auf speziellen Fertigungsanlagen produziert. Dabei werden auf langen Stahlbahnen die...
Spannbetontragwerk Spannbetontragwerke sind Tragwerkskonstruktionen, mit denen große Stützweiten (größere als mit Stahlbetontragwerken ) realisiert werden können. Ein typischer Einsatz von Spannbetontragwerken ist daher der Brückenbau. Spannbetontragwerke bestehen aus ...
Beton Beton wird als Baustoff zum Errichten von Bauwerken und Gebäuden, aber auch zum Bau von Straßen, Brücken, Wegen oder zur Fertigung von Zäunen, Stadtmobiliar, Sportgeräten, Masten und Pfosten verwendet. Beton zählt zu den anorganischen Baustoffen und ...
Befestigungstechnik Befestigungstechnik – oder auch Verankerungstechnik – ist ein Teilgebiet des konstruktiven Ingenieurbaus. Gegenstand der Befestigungstechnik ist die Bemessung der Verankerung von Befestigungen. Normiert ist mit der harmonisierten DIN EN 1992-4 (Euroc...
Betonbauqualitätsklassen BBQ: Neue Reihe DIN 1045 Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton hat u. a. mit dem DBV das Konzept der BetonBauQualitätsklassen (BBQ) erarbeitet. Nun liegen sie als neue Reihe DIN 1045 vor. ... 01.08.2023