Kostenlos anmelden
Login
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Lexikon
Musterbriefe
Kalkulationshilfen
Fachthemen
News
Nutzen Sie alle kostenlosen Bauprofessor-Inhalte
Jetzt anmelden »
Sie haben schon eine Bauprofessor-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Lexikon •
Index S
Bauleistungen
Sportplatzpflege
Die Sportplatzpflege ist abhängig von den jeweiligen Sportflächenbelägen. Sie dient der Aufrechterhaltung der Funktonalität, in erster Linie der Bespielbarkeit, aber auch der Wasserdurchlässigkeit der
Sportfläche
sowie dem Schutz der Sportler vor Verletzungen.
Sehr aufwändig und zeitintensiv ist die Pflege von
Sportrasenflächen
. Sportrasen muss regelmäßig gemäht, gedüngt und beregnet werden. Zudem stehen bis zu zweimal pro Jahr Arbeiten wie Vertikutieren, Aerifizieren und Besanden an. Bei Bedarf muss der Rasen überdies gestriegelt, von Laub befreit und gelockert werden. Treten Löcher und Lücken auf, so muss ausgebessert oder nachgesät werden.
Fussballplatz als Tennenfläche
Bild: © Kara, Fotolia.com
Als
Tennenflächen
ausgeführte Sportflächen sollen regelmäßig gewartet und inspiziert werden. Je nach Bauweise, Alter, Standort, Benutzung und Zustand der Fläche muss diese eventuell ausgebessert, egalisiert und gewalzt werden, evtl. ist ein Beregnen und natürlich regelmäßig die Reinigung des Tennenbelages vorzunehmen.
Besonders pflegleicht sind Sportflächen mit
Kunststoffbelägen
. Diese müssen regelmäßig mit Wasser gereinigt werden, wobei der Turnus von der Intensität der Nutzung und damit der Verschmutzung abhängig ist. Weitere Pflegemaßnahmen sind Ausbesserungen mit geeignetem Material, das Setzten neuer Farbmarkierungen und das Befreien der Fläche von Laub.
Ist eine Sportfläche mit
Kunstrasen
ausgelegt, so muss dieser Belag regelmäßig von Verunreinigungen befreit werden. Dazu werden z. B. Papier und Laub abgelesen oder abgeblasen. Zur Wartung und Pflege gehört auch, dass der Kunststoffrasen regelmäßig abgeschleppte wird, wobei das Einstreumaterial egalisiert und die Fasern aufgebürstet werden. Einmal im Jahr sollte eine Grundreinigung erfolgen. Dabei wird die Verfüllung (Sand oder Gummigranulat) gesiebt und Feinanteile abgesaugt, danach wird die gereinigte Verfüllung wieder aufgebracht und abgeschleppt. Durch die Reinigung werden die Wasserdurchlässigkeit und die Elastizität des Belages erhalten. Werden Beschädigungen oder Abnutzungen festgestellt, so sollen die Ausbesserungen mit dem gleichen Material vorgenommen werden.
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
15.11.2019
Drucken
© Copyright
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Mehr zum Thema
Verlässliche Baupreise für Ihre Region
Baunormen, Richtlinien und Gesetze
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Aktuelle Baupreise zu Sportplatzpflege
Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.
Beispiel
Sportplatzpflege - Wässerung
Wässern Sportrasen Wasser liefern 15l/m2 5Arbeitsgänge
von
1,59 €/m2
mittel
1,64 €/m2
bis
1,72 €/m2
Zeitansatz: 0,032 h/m2 (2 min/m2)
Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Heidenheim
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Sportplatzpflege - Mähen
Sportplatzpflege - Lockern Rasenfläche
Sportplatzpflege - Rasenfläche Düngung
Sportplatzpflege - Kunststoffrasen
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf
baupreislexikon.de
Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Sportplatzpflege"
DIN-Normen
• Dachdecker-Regeln
DIN 18035-6
Sportplätze - Teil 6: Kunststoffflächen
Ausgabe 2021-08
Diese Norm gilt für Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien und legt ergänzende, in DIN EN 14877 enthaltene Anforderungen fest.Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA005-01-22AA „Kunststoffflächen und Kunststoffrasenflächen (SpA zu CEN/TC2...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN V 18032-2
Sporthallen - Hallen für Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung - Teil 2: Sportböden; Anforderungen, Prüfungen
Ausgabe 2001-04
Diese Vornorm beschreibt die Anforderungen an bestimmte sportfunktionelle, schutzfunktionelle und technische Eigenschaften der Sportböden von Hallen für Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung sowie deren Prüfung....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN 18035-4
Sportplätze - Teil 4: Rasenflächen
Ausgabe 2018-12
Diese Norm gilt für Sportflächen im Freien, die eine Rasendecke haben. Sie gilt nicht für Golf- und Reitsportanlagen sowie Rasentennisplätze. Hinweise zu Golf- und Reitsportanlagen siehe FLL –Richtlinie für den Bau von Golfplätzen und FLL -Empfehlung...
- DIN-Norm im Originaltext -
FR Ton/Beton AWB
Fachregel für Außenwandbekleidungen mit kleinformatigen Produkten aus Ton und Beton
Ausgabe 2002-03
Diese Fachregel gilt für Außenwandbekleidungen mit Dachziegeln, kleinformatigen Keramikplatten und Dachsteinen bis 20 m Bekleidungshöhe. Sie gilt auch für Ziegelplatten für Ziegelfassadensysteme. Für die Verlegung gelten die Herstellervorschriften....
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
FR Schiefer AWB
Fachregel für Außenwandbekleidungen mit Schiefer
Ausgabe 2016-02
Diese Fachregel gilt für Außenwandbekleidungen (Wanddeckungen) mit Schiefer (siehe Abschnitt 2.1).Aufgestellt und herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks – Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik – e.V....
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
FR Bitu-Schindeln Dach
Fachregel für Dachdeckungen mit Bitumenschindeln
Ausgabe 2001-06
Diese Fachregel gilt für Dachdeckungen mit Bitumenschindeln.Aufgestellt und herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks – Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik – e. V....
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
MB Solartechnik
Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand
Ausgabe 2011-04
Dieses Merkblatt gilt für die Planung und die Ausführung von Solaranlagen in und über Dachdeckungen, Dachabdichtungen und Außenwandbekleidungen. Es enthält im Anhang I Grundsätze für die Dimensionierung und die Planung der Solaranlage.Aufgestellt un...
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
Weitere aktuelle Baunormen im Originaltext finden Sie auf
baunormenlexikon.de
STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Sportplatzpflege"
Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.
Beispiel
Sportplatzpflege - Wässerung
Wässern der Sportrasenfläche, Wasser liefern, je Arbeitsgang ca. 15 l/m2, 5 Arbeitsgänge....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
Sportplatzpflege - Mähen
Sportplatzpflege - Lockern Rasenfläche
Sportplatzpflege - Rasenfläche Düngung
Sportplatzpflege - Kunststoffrasen
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf
STLB-Bau-online.de
Stichworte:
Fertigstellungspflege
•
Golfrasen
•
Grünflächenpflege
•
Pflege
•
Rasen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere