Teppiche lassen sich nach ihrer Herstellungsart und nach ihrer Oberfläche unterscheiden. Zudem werden sie aus unterschiedlichen Fasern hergestellt, was ihre Eigenschaften ebenfalls beeinflusst.
So gibt es Teppiche, die auf Webstühlen entstehen. Dabei werden zwei oder mehr Fadengruppen zu einem Teppich verwoben. Webteppiche können flach gewebt und somit ohne Flor sein, oder sie werden auf einem Doppelwebstuhl hergestellt, dann entstehen zeitgleich zwei spiegelgleiche Webteppiche, die über ein Messer getrennt werden und über einen Flor verfügen. Tuftingteppiche hingegen entstehen durch das Einnadeln der Fäden in ein Trägergewebe. Die Oberfläche, auch Pol oder Flor genannt, kann als Schlinge belassen werden (Bouclé) oder aufgeschnitten werden (Velours) auch eine Kombination beider Oberflächen ist möglich (Cut-Loop). Wird diese in unterschiedlichen Höhen ausgeführt, spricht man von Reliefware. Vorteil einer Bouclé-Oberfläche bei Tuftingteppichen ist ihre einfache Reinigung und Pflege. Velours-Tufting-Teppiche zeichnen sich dagegen durch eine besonders weiche Oberfläche aus. Bei Klebnoppenteppichen und Flockteppichen wird der Flor auf die Trägerschicht geklebt, wobei die Polfasern bei Flockteppichen völlig senkrecht nach oben stehen, da sie elektrostatisch ausgerichtet sind. Nadelvlies aus dem z. B. auch Textilfliesen hergestellt werden, entstehen durch Vernadeln, wobei als Ausgangsmaterial hoch verdichtete Faservliese verwendet werden. Bei Textilfliesen wird der Nadelvlies dann auf einen halbstarren Fliesenrücken geklebt. Im Vergleich zum Nadelvlies werden beim Polvlies einzelne synthetische Fasern vernadelt und z. T. auch herausstehend vernadelt, sodass eine polähnliche Oberfläche entsteht. Der Aufbau von Teppichen besteht also meist aus einem Trägergewebe, in das die Fasern für die obere Nutzschicht eingewoben, genadelt, geklebt oder geknüpft werden. Unter die Trägerschicht wird eine Rückenschicht aufgebracht, wobei es die Ausprägung als Schaumrücken, Textilschicht und Vlies gibt. Dabei stellt der Schaumrücken die beste Trittschalldämmung dar.
Neben der Herstellungsart und der Oberfläche unterscheiden sich die Teppiche nach der Art der Fasern, die zur Herstellung verwendet werden. Grundsätzlich werden synthetische und natürliche Fasern unterschieden, wobei die natürlichen dann wieder in pflanzliche und tierische eingeteilt sind. Verwendete synthetische Fasern können Polyester, Polyacryl, Polyamid, Polypropylen oder auch Zellwolle und Viskose sein. Zu den natürlichen pflanzlichen Fasern gehören Sisal, Baumwolle, Hanf, Flachs, Kokos oder Jute, natürliche tierische Fasern sind z. B. Wolle, Haare und Seide. Häufig anzutreffen sind auch Teppiche aus synthetischen und natürlichen Fasern in einer Mischung. Ein bewährtes Mischungsverhältnis beträgt 10 % Naturfaser zu 90 % synthetische Fasern.
Teppiche sind sehr beliebt und werden gerne vor allem im privaten Bereich eingesetzt. Sie sind behaglich, da fußwarm, wirken schallabsorbierend und sind trittsicher. Zudem können sie je nach Mach- und Faserart auch schwer entflammbar, Schmutz abweisend und antistatisch sein.