Baustoff / Werkstoff / Produkt

Teppich

Teppiche lassen sich nach ihrer Herstellungsart und nach ihrer Oberfläche unterscheiden. Zudem werden sie aus unterschiedlichen Fasern hergestellt, was ihre Eigenschaften ebenfalls beeinflusst.
So gibt es Teppiche, die auf Webstühlen entstehen. Dabei werden zwei oder mehr Fadengruppen zu einem Teppich verwoben. Webteppiche können flach gewebt und somit ohne Flor sein, oder sie werden auf einem Doppelwebstuhl hergestellt, dann entstehen zeitgleich zwei spiegelgleiche Webteppiche, die über ein Messer getrennt werden und über einen Flor verfügen.
Tuftingteppiche hingegen entstehen durch das Einnadeln der Fäden in ein Trägergewebe. Die Oberfläche, auch Pol oder Flor genannt, kann als Schlinge belassen werden (Bouclé) oder aufgeschnitten werden (Velours) auch eine Kombination beider Oberflächen ist möglich (Cut-Loop). Wird diese in unterschiedlichen Höhen ausgeführt, spricht man von Reliefware. Vorteil einer Bouclé-Oberfläche bei Tuftingteppichen ist ihre einfache Reinigung und Pflege. Velours-Tufting-Teppiche zeichnen sich dagegen durch eine besonders weiche Oberfläche aus.
Bei Klebnoppenteppichen und Flockteppichen wird der Flor auf die Trägerschicht geklebt, wobei die Polfasern bei Flockteppichen völlig senkrecht nach oben stehen, da sie elektrostatisch ausgerichtet sind.
Nadelvlies aus dem z. B. auch Textilfliesen hergestellt werden, entstehen durch Vernadeln, wobei als Ausgangsmaterial hoch verdichtete Faservliese verwendet werden. Bei Textilfliesen wird der Nadelvlies dann auf einen halbstarren Fliesenrücken geklebt.
Im Vergleich zum Nadelvlies werden beim Polvlies einzelne synthetische Fasern vernadelt und z. T. auch herausstehend vernadelt, sodass eine polähnliche Oberfläche entsteht.
Der Aufbau von Teppichen besteht also meist aus einem Trägergewebe, in das die Fasern für die obere Nutzschicht eingewoben, genadelt, geklebt oder geknüpft werden. Unter die Trägerschicht wird eine Rückenschicht aufgebracht, wobei es die Ausprägung als Schaumrücken, Textilschicht und Vlies gibt. Dabei stellt der Schaumrücken die beste Trittschalldämmung dar.
Neben der Herstellungsart und der Oberfläche unterscheiden sich die Teppiche nach der Art der Fasern, die zur Herstellung verwendet werden. Grundsätzlich werden synthetische und natürliche Fasern unterschieden, wobei die natürlichen dann wieder in pflanzliche und tierische eingeteilt sind. Verwendete synthetische Fasern können Polyester, Polyacryl, Polyamid, Polypropylen oder auch Zellwolle und Viskose sein. Zu den natürlichen pflanzlichen Fasern gehören Sisal, Baumwolle, Hanf, Flachs, Kokos oder Jute, natürliche tierische Fasern sind z. B. Wolle, Haare und Seide. Häufig anzutreffen sind auch Teppiche aus synthetischen und natürlichen Fasern in einer Mischung. Ein bewährtes Mischungsverhältnis beträgt 10 % Naturfaser zu 90 % synthetische Fasern.
Teppiche sind sehr beliebt und werden gerne vor allem im privaten Bereich eingesetzt. Sie sind behaglich, da fußwarm, wirken schallabsorbierend und sind trittsicher. Zudem können sie je nach Mach- und Faserart auch schwer entflammbar, Schmutz abweisend und antistatisch sein.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Teppich

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1,11 €/m2
mittel
1,18 €/m2
bis
1,27 €/m2
Zeitansatz: 0,000 h/m2 (0 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Wuppertal

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Teppich"

Ausgabe 2018-12
Diese Norm legt Anforderungen an maschinengefertigte (gewebte, getuftete, gewirkte, genadelte, beflockte, geklebte, handgetuftete) Teppiche und Läufer einschließlich einer Klassifizierung nach Beanspruchung und Luxus fest.Diese Norm wurde vom Technis...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-06
Diese Norm legt die Anforderungen an die Einstufung aller textilen Bodenbeläge und Teppichfliesen, ausgenommen abgepasste Teppiche und Läufer, (siehe ISO 2424) in Gebrauchsklassen bezüglich mindestens einer der folgenden Eigenschaften fest: Verschlei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-05
Diese Norm legt die wesentlichen Merkmale für elastische Bodenbeläge, textile Bodenbeläge, Laminatböden und modulare mehrschichtige Bodenbeläge fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 134 „Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge“ era...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-06
Diese Norm legt die Mindestanforderungen an die Gebrauchseigenschaften von Faser-, faserfreien und kombinierten Unterlagen fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 134 "Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge" erarbeitet, dessen Sekre...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-08
Diese Norm beschreibt die grundlegenden funktionalen Mindestanforderungen und Empfehlungen für eine nach den Grundsätzen „Design für alle“/„universelles Design“ (en: Design for All/ en: Universal Design) barrierefreie gebaute Umwelt, die eine gleichb...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-06
Diese Norm legt charakteristische Werte der Wichten und der Flächenlasten von Baustoffen und Bauteilen, der Wichten von gewerblichen, industriellen und landwirtschaftlichen Lagerstoffen sowie der Böschungswinkel von Schüttgütern zur Ermittlung von Ei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-12
Diese Norm legt Anforderungen an die Leistung, die Dauerhaftigkeit, die Produktidentifikation und die Prüfung von Kunststoffrasenflächen für den Sport fest, die üblicherweise im Außenbereich verwendet werden. Es werden fünf Kategorien von Kunststoffr...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-12
Diese Norm gibt ergänzende, der DIN EN 15330-1 nicht widersprechende Festlegungen zu Kunststoffrasensystemen im Freien mit gefüllter oder ungefüllter Polschicht an. Sie beschreibt Anforderungen an die einzelnen Schichten unterhalb des Kunststoffrasen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-07
Diese Norm legt drei Verfahren zur Bestimmung der Bodendeckung bei Sportflächen aus Naturrasen fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 217 "Sportböden" (Sekretariat: Vereinigtes Königreich) erarbeitet. Der für die deutsche Mitarbeit zust...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-06
Diese Norm besteht aus zwei Teilen.Teil 1 legt vier Verfahren zur Bestimmung der vertikalen Wasserinfiltrationsrate verschiedener Arten von Sportböden fest.Teil 2 legt ein Verfahren für die Bestimmung der horizontalen Wasserdurchflussrate von Sportbö...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 17210 (2021-08)
9.2.12 Boden- und Wandflächen von Fluren Es gelten die folgenden Anforderungen und Empfehlungen: Die Bodenoberfläche des Flurs muss eben mit minimalen Höhenunterschieden sein, um ein Stolpern und Stürzen der Nutzenden zu verhindern. Bodenbeläge und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14041 (2018-05)
Diese Europäische Norm legt die Wesentlichen Merkmale für folgende Arten von Bodenbelägen fest: elastische Bodenbeläge, ausgenommen lose liegende Matten; textile Bodenbeläge, ausgenommen lose liegende (Sauberlauf-)Matten, Läufer und Teppiche; Lamina...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14499 (2015-06)
Alle Unterlagen müssen den Mindestanforderungen an die Gebrauchseigenschaften nach Tabelle 1 entsprechen. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14041 (2018-05)
4.1.1 Herstellung der Proben und KonditionierungDas Brandverhalten eines bestimmten Bodenbelagtyps muss, wie in der entsprechenden EN-Produktnorm (siehe Liste in Anhang A) dargelegt, nach den Anforderungen der EN 13501-1 klassifiziert werden, basiere...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14499 (2015-06)
Alle Teppichunterlagen sind in Übereinstimmung mit den in Bild 1 für die Verdichtung nach dynamischer Belastung im Vergleich mit der Komprimierung nach dynamischer Belastung dargestellten Graden der Gebrauchstauglichkeit als geeignet für verschiedene...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14041 (2018-05)
Die folgenden Normen legen die allgemeinen Anforderungen und die Anforderungen in Bezug auf die Klassifizierungssysteme an elastische, textile, Laminat- und modulare mehrschichtige Bodenbeläge fest. Sie behandeln andere Eigenschaften als jene in Bezu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14215 (2018-12)
Die allgemeinen Eigenschaften maschinengefertigter Teppiche und Läufer müssen den Werten in Tabelle 2, bei Prüfung nach den darin angegebenen Prüfverfahren, entsprechen. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1307 (2019-06)
Teppichfliesen müssen den Anforderungen nach Tabelle A.1 entsprechen. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14215 (2018-12)
Maschinengefertigte abgepasste Teppiche und Läufer sind nach dem Grad der Beanspruchung entsprechend den Anforderungen in Tabelle 3 (für alle Klassen) einzustufen. Bei Polteppichen und Läufern, die als Klasse 23 eingestuft sind, muss SPDc (g/cm³) min...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14215 (2018-12)
Maschinengefertigte Teppiche und Läufer ohne Pol sind als LC1 zu klassifizieren.Maschinengefertigte Polteppiche und Läufer sind nach Tabelle 4 zu klassifizieren. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Teppich"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Jalousie, innenliegend, aus Kunststoff, beschichtet, abnehmen und reinigen, gereinigte Teile dem AG geordnet übergeben....
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere