Baustoff / Werkstoff / Produkt

Treppenbelag

Treppenbeläge müssen verschiedene Aufgaben, je nach Nutzung erfüllen, z. B. rutschfest, fußwarm, langlebig, stabil und abriebfest sein. Es kommen alle Beläge infrage, die auch als Fußbodenbelag im Innenbereich Verwendung finden.
So können Treppen mit Natursteinfliesen, Feinsteinzeugfliesen, Steinzeugfliesen, Linoleum, PVC-Beläge und Kautschukbelägen, Teppich, Holz oder auch Kork und Leder belegt werden.
Mit jedem Material werden verschiedene Eigenschaften verbunden. So gelten textile Beläge, aber auch Kork, Linoleum, PVC- und Kautschukbeläge als fußwarm. Teppich wird als besonders wohnlich eingestuft. Naturstein ist besonders langlebig, muss aber je nach eingesetzter Sorte durch verschiedene Verfahren, wie Trommeln, Schleifen, Flammen oder Patinieren rutschsicher gemacht werden, wenn er als Treppenbelag fungieren soll. Auch Keramikfliesen, aus Feinsteinzeug oder Steinzeug bilden einen stabilen und abriebfesten Treppenbelag. Auch hier ist auf die rutschsichere Oberfläche zu achten, die durch bestimmte technische Eigenschaften der Glasur erreicht wird.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Treppenbelag

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
40,72 €/m2
mittel
42,66 €/m2
bis
45,05 €/m2
Zeitansatz: 0,191 h/m2 (11 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Wiesbaden
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Treppenbelag"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Textiler Bodenbelag als Tuftingteppich DIN EN 1307, Einstufung DIN EN ISO 10874 Klasse 32 (gewerblicher Bereich, mittlere Beanspruchung), Klasse LC 1, einfach, Trittschallverbesserungsmaß DIN EN ISO 10140-3 über 16 bis 18 dB, Brandverhaltensklasse DI...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Feinsteinzeug
Die trockengepressten und unter hohen Temperaturen (1200 - 1300 °C) gebrannten Feinsteinzeugfliesen zeichnen sich durch besondere Härte und Dichte aus. Sie nehemen weniger als 0,5 % Wasser auf. Das wird erreicht, indem zum keramischen Grundrohstoff T...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere