Stand-WC Ein Stand-WC ist eine Toilette, deren WC-Becken auf dem Boden steht und befestigt ist. Wobei das WC-Becken laut DIN EN 997 ein “schüsselförmiger Ausstattungsgegenstand zur Aufnahme und zum Ausspülen von festen und flüssigen menschlichen Exkrem...
Schmutzwasserentwässerung Die Schmutzwasserentwässerung ist neben der Regenentwässerung Bestandteil der Gebäudeentwässerung. Schmutzwässer werden vom Grundstück über einen Übergabeschacht in die öffentliche Kanalisation eingeleitet und gelangen dann in Klärwerke zur Wiederauf...
Bidet Das Bidet ist ein niedriges Sitzwaschbecken zur Reinigung von Anus, Genitalien und Füßen mit warmem Wasser.Es wird zusätzlich zur Toilette im Badezimmer eingebaut und ist besonders in den südeuropäischen Ländern verbreitet....
Händetrockner Händetrockner sind elektrische Heißluftgebläse, die besonders in öffentlichen Toiletten und Waschräumen in Büros, Restaurants, Cafés, Hotels, Pensionen, Theatern und Kinos, auf Campingplätzen usw. zum Einsatz kommen. Über eine Öffnung nach unten oder...
Siphon Ein Siphon, auch als Siphonbogen, Ablaufbogen oder Knie bezeichnet, ist das Bindeglied zwischen einem Ablauf (z. B. am Waschtisch oder dem WC) und dem Abwasserrohr.Ein Siphon dient als Geruchsverschluss, da das im Bogen stehende Wasser, Gerüche aus d...
Schmutzwasserkanal Der Schmutzwasserkanal ist der Bereich eines Abwasser-Trennsystems der ausschließlich die Schmutzwässer aus der Gebäudeentwässerung sammelt und zur Kläranlage leitet. Zum Schmutzwasser eines Hauses gehören Abwässer aus Toilette, Küche, Bad, Waschmasc...
Barrierefreies Bauen in Europa – DIN EN 17210 Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt - Funktionale Anforderungen 09.02.2022 Die DIN EN 17210 Ausgabe 2021-08 regelt die funktionalen Mindestanforderungen zur Planung und Herstellung von Bauwerken und Außenanlagen für eine Vielzahl von Nutzergruppen. Aus Sicht der Redaktion ein herausragendes europäisches Standardwerk für ba...
Neue Lüftungstandards zur Badlüftung nach DIN 18017-3 und VDI 3803 Blatt 1 „Zentrale RLT-Anlagen“ 13.06.2020 DIN 18017-3 gilt für Entlüftungsanlagen mit Ventilatoren zur Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster in Wohnungen und in ähnlichen Aufenthaltsbereichen. Die Auslegung der planmäßigen Mindest-Abluftvolumenströme für Bäder und Toilett...