Baustoff / Werkstoff / Produkt

Toilette

Die Toilette auch WC oder Klosett genannt, gehört zu den Sanitäreinrichtungen eines Badezimmers und dient der Aufnahme menschlicher Ausscheidungen. Am häufigsten findet man heute das WC aus Porzellan mit Toilettenspülung und Kanalisation.
Dabei werden zwei grundlegende WC-Bauarten, zum einen das Sitzklosett und zum anderen das Hockklosett unterschieden. Während Hockklosetts vor allem in Asien, Südeuropa und islamischen Ländern bevorzugt eingebaut werden, sind Sitzklosetts vorwiegend in Nordeuropa und Nordamerika zu finden. Bei den Sitzklosetts differenziert man weiter in Flachspüler und Tiefspüler. Diese unterscheiden sich in Klosettbeckenform und Anordnung des Siphons.
wandhängendes Tiefspülklosett
wandhängendes Tiefspülklosett
Bild: © LUCKAS, fotolia.com
Der Einbau von Tiefspülklosetts ist in Deutschland immer weiter auf dem Vormarsch. Tiefspülklosetts zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie besonders geruchsarm sind, da die Ausscheidungen auf direktem Weg im Wasser landen.
Auf dem WC-Becken aus Porzellan befindet sich der Klosettsitz mit Deckel, der aus Kunststoff, Holz oder Metall gefertigt sein kann. Die Spülvorrichtung bestehend aus Spülkasten und Zuleitungen werden oft hinter einer Installationswand angeordnet. Nur das Bedienelement (meist ein Taster) wird vorne an der Installationswand angebracht.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Toilette

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
408,06 €/St
mittel
427,90 €/St
bis
452,10 €/St
Zeitansatz: 1,880 h/St (113 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Nürnberger Land
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Toilette"

DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm ist anzuwenden für Spülrohre für WC-Druckspüler nach DIN EN 12541.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 003-02-01 AA „Sanitärarmaturen“ im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) erarbeitet....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-03
Diese Norm gilt für WC-Druckspüler und Urinalspüler mit selbsttätigem Abschluss für WC-Becken nach DIN EN 997, Urinale und Urinale mit Geruchsverschluss. Sie gilt nicht für berührungslos ausgelöste Armaturen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-05
Diese Norm gilt für Entlüftungsanlagen mit Ventilatoren zur Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster in Wohnungen und in ähnlichen Aufenthaltsbereichen, z. B. Wohneinheiten in Hotels. Andere Räume innerhalb von Wohnungen, z. B. Küchen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-05
Diese Norm gilt für Entlüftungsanlagen mit Ventilatoren zur Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster in Wohnungen und in ähnlichen Aufenthaltsbereichen, z. B. Wohneinheiten in Hotels. Andere Räume innerhalb von Wohnungen, z. B. Küchen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-12
Diese Norm legt Anforderungen an Maße, Werkstoffe, Funktion und Austauschbarkeit von WC-Anschlussstücken und deren Prüfung fest. Diese Norm gilt für WC-Anschlussstücke DN 80 und DN 100 zur Verbindung von WC-Becken mit der Anschlussleitung der Entwäss...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1987-02
Diese Norm legt lüftungstechnische Anforderungen an Einzelschachtanlagen ohne Ventilatoren zur Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1996-11
Diese Norm entstand im NABau-Gremium 0.1.11.00 "Barrierefreies Bauen". Sie dient der Planung, Ausführung und Einrichtung von öffentlich zugängigen Gebäuden oder Gebäudeteilen sowie von Arbeitsstätten, und von deren Außenanlagen. Diese baulichen Anlag...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-10
Dieses Dokument wurde vom NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieser Norm ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohn...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-09
Dieses Dokument wurde vom NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieser Norm ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohn...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-07
Diese Norm gilt für die Planung, Wahl und Ausführung der Abdichtung von Behältern und Becken aus massiven Baustoffen (z. B. Stahlbeton, Mauerwerk) mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen gegen von der Behälterinnenseite einwirkendes Füllwasser.Diese No...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Toilette"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Flachspül-WC DIN EN 997, aus Sanitärporzellan, glasiert, Farbton weiß, abgerundet, wandhängend, Spülmenge 6 l, Abgang waagerecht, mit WC-Sitz, Befestigung mit Schrauben, verdeckt....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Stand-WC
Ein Stand-WC ist eine Toilette, deren WC-Becken auf dem Boden steht und befestigt ist. Wobei das WC-Becken laut DIN EN 997 ein “schüsselförmiger Ausstattungsgegenstand zur Aufnahme und zum Ausspülen von festen und flüssigen menschlichen Exkrem...
Schmutzwasserentwässerung
Die Schmutzwasserentwässerung ist neben der Regenentwässerung Bestandteil der Gebäudeentwässerung. Schmutzwässer werden vom Grundstück über einen Übergabeschacht in die öffentliche Kanalisation eingeleitet und gelangen dann in Klärwerke zur Wiederauf...
Bidet
Das Bidet ist ein niedriges Sitzwaschbecken zur Reinigung von Anus, Genitalien und Füßen mit warmem Wasser.Es wird zusätzlich zur Toilette im Badezimmer eingebaut und ist besonders in den südeuropäischen Ländern verbreitet....
Händetrockner
Händetrockner sind elektrische Heißluftgebläse, die besonders in öffentlichen Toiletten und Waschräumen in Büros, Restaurants, Cafés, Hotels, Pensionen, Theatern und Kinos, auf Campingplätzen usw. zum Einsatz kommen. Über eine Öffnung nach unten oder...
Siphon
Ein Siphon, auch als Siphonbogen, Ablaufbogen oder Knie bezeichnet, ist das Bindeglied zwischen einem Ablauf (z. B. am Waschtisch oder dem WC) und dem Abwasserrohr.Ein Siphon dient als Geruchsverschluss, da das im Bogen stehende Wasser, Gerüche aus d...
Schmutzwasserkanal
Der Schmutzwasserkanal ist der Bereich eines Abwasser-Trennsystems der ausschließlich die Schmutzwässer aus der Gebäudeentwässerung sammelt und zur Kläranlage leitet. Zum Schmutzwasser eines Hauses gehören Abwässer aus Toilette, Küche, Bad, Waschmasc...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere