Immobilienwirtschaft / Hausverwaltung

Veräußerungsgewinn bei Immobilien

Ermittlung des Veräußerungsgewinns

Die Gewinnermittlung bei Veräußerung von Immobilien kann wie folgt vorgenommen werden:
Veräußerungserlös
./. Anschaffungskosten bei Gebäuden bzw. Herstellungskosten
./. Veräußerungskosten
+ Abschreibung von Gebäuden
= Veräußerungsgewinn
Der Veräußerungsgewinn könnte sich rechnerisch auch als negativer Betrag als Verlust darstellen.
Eine Abschreibung (AfA) zum Gebäude bzw. baulichen Anlagen ist jedoch nur dann abzurechnen, wenn das Grundstück nach dem 31.07.1995 angeschafft und veräußert bzw. nach dem 31.12.1998 fertig gestellt und veräußert wurde.
Dem Veräußerungserlös kann der ermittelte Verkehrswert des Grundstücks nach der ImmoWertV 2021 vom 14. Juli 2021 (in Kraft seit 1. Januar 2022 und näher erläutert unter Wertermittlungsverordnung) zugrunde liegen. Bei Vererbung und Schenkung gelten die Bewertungsregelungen nach § 151 im Bewertungsgesetz (BewG vom 1. Februar 1991 und letzten Änderungen vom 17. Juli 2021 in BGBl. I, S. 2931) bei Grundbesitz und Betriebsvermögen.

Besteuerung von Veräußerungsgewinn

Veräußerungsgewinne bei Immobilien unterliegen nach § 23 Abs. 1 im Einkommensteuergesetz (EStG) der Steuerpflicht, wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung (als entgeltlichen Erwerb) und Veräußerung nicht mehr als 10 Jahre beträgt. Einzubeziehen sind auch Gebäude und Außenanlagen, soweit sie innerhalb dieses Zeitraums errichte, ausgebaut oder erweitert wurden.
Wird die Immobilie jedoch länger als 10 Jahre gehalten, dann sind die Veräußerungsgewinne nicht zu versteuern. Bei Privatpersonen gilt der jeweils persönliche Steuersatz zur Einkommensteuer. Ein Verlust aus der Veräußerung darf nur bis zur Höhe des Gewinns, den der Steuerpflichtige im gleichen Kalenderjahr aus Veräußerungen erzielt hat, ausgeglichen werden.
Eine Besteuerung entfällt ebenfalls, wenn die Immobilie privat für Wohnzwecke im Jahr des Verkaufs bzw. in den 2 Jahren davor eigengenutzt wurde. Ein Gewinn bliebe auch steuerfrei, wenn der gesamte Veräußerungsgewinn im Kalenderjahr weniger als 600 € betragen hat.
Die steuerlichen Reglungen gelten analog auch bei Vererbung oder Schenkung einer Immobilie nach Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG vom 27. Februar 1997 und letzten Änderungen vom 16. Juli 2021 in BGBl. I, S. 2947).
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere