Zwangsversteigerung von Immobilien Immobilien als Grundstücke und Gebäude werden zwangsversteigert von den Rechtspflegern eines Amtsgerichts in einem Gerichtssaal. Welche Immobilien an welchen Amtsgerichten zur Versteigerung anstehen, kann im Internet unter www.zvg-portal.de eingesehe...
Finanzplanung für Immobilien Der Baubedarf für Immobilien ist nicht nur materiell als "Bauplan" zu bestimmen, sondern zugleich auch von der finanziellen Seite, beispielsweise in Verbindung mit vollständigen Finanzplänen (VOFI) wie bei der VOFI-Investitionsrechnung.Ein Detaillier...
Veräußerungsgewinn bei Immobilien Ermittlung des Veräußerungsgewinns Die Gewinnermittlung bei Veräußerung von Immobilien kann wie folgt vorgenommen werden:Veräußerungserlös ./. Anschaffungskosten bei Gebäuden bzw. Herstellungskosten ./. Veräußerungskosten + Abschreibung von Gebäuden ...
Schenkung- und Erbschaftsteuer bei Immobilien Rechtliche Grundlagen Bei Schenkung unter Lebenden sowie beim Erwerb von Todes wegen fällt Schenkungs- und Erbschaftsteuer an, und zwar gemäß dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG vom 27. Februar 1997 und letzten Änderungen vom 16...
Immobilienbewertung 1. Begriff Immobilienbewertung, auch Grundstücksbewertung oder Liegenschaftsbewertung genannt, ist ein interdisziplinäres Fachgebiet. Gegenstand der Immobilienbewertung ist die Ermittlung eines belastbaren und insoweit nachvollziehbaren Werts einer I...
Immobilienwertermittlung Rechtliche Grundlage Nach § 199 im Baugesetzbuch (BauGB) ist die Bundesregierung ermächtigt, Vorschriften über Grundsätze bei der Ermittlung von Verkehrswerten und für die Ableitung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten zu erlassen. Dies ...
Trugschluss: Fallende Zinsen führen zu höherer Bau-Nachfrage 24.11.2010 Die Entwicklung der Zinsen ist eine wirtschaftliche Rahmenbedingung für die Baubranche. Man könnte annehmen, dass fallende bzw. niedrige Zinsen die Investitionsbereitschaft der Investoren in Immobilien erhöhen und damit die Nachfrage nach Bauleistung...
Geoportale und ihre Relevanz fürs Baurecht 12.07.2022 Bereits vor der coronabedingten Forcierung der Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche nahezu weltweit konnten internetaffine Bau- und Immobilien-Rechtsanwälte sowie Sachverständige auf viele sensible Grundstücksdaten zugreifen. Zunehmend wird die ...
Neue Regeln beim Energieausweis 19.05.2021 Wer schon einmal mit der Vermietung, dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu tun hatte, hat in den meisten Fällen auch schon einmal vom Energieausweis gehört. Aber nicht viele wissen, dass seit 2. Mai 2021 neue Regeln in Kraft getreten sind, die d...