Baukalkulation / Angebot / Nachträge Kalkulationsverfahren Bestimmend innerhalb der Formen der Baukalkulation ist die Angebotskalkulation , die vom Bieter zu einer Ausschreibung vorgenommen und abgegeben wird. Grundlage für den Aufbau liefert das Kalkulationsschema .Je nachdem wie die nicht für eine Leistung... 27.05.2020
Baukalkulation / Angebot / Nachträge Zuschlagskalkulation Die Zuschlagskalkulation ist eine Methode zur Ermittlung der Gesamtkosten für eine Baumaßnahme. Sie berücksichtigt verschiedene Kostenkomponenten zur Kalkulation eines angemessenen Angebotspreises. Bei der Zuschlagskalkulation werden die Einzelkosten... 15.03.2024
Baukalkulation / Angebot / Nachträge Modellbasierte Zuschlagskalkulation Die herkömmliche Zuschlagskalkulation umfasst zunächst die detaillierte , d. h. direkte Ermittlung von Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) nach Kostenarten, wie Löhne, Stoffe , Gerätekosten und Sonstige Kosten . Die noch zu erfolgenden Zurechnunge... 09.07.2019
Baukalkulation / Angebot / Nachträge EFB-Preis Beträgt die Angebotssumme bei öffentlichen Aufträgen voraussichtlich mehr als 50.000 Euro müssen Bieter den Vergabeunterlagen die „Ergänzende Formblätter Preise“ (EFB-Preis) beilegen. Die Vergabestelle beurteilt damit, ob die Angebotspreise angemesse... 17.10.2024
Baukalkulation / Angebot / Nachträge Differenzierte Zuschlagskalkulation Die differenzierte Zuschlagskalkulation ist ein spezielles Verfahren für die Kalkulation von Baumaßnahmen mit vorbestimmten Zuschlägen. Die differenzierte Zuschlagskalkulation ist ein spezielles Verfahren für die Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlä... 16.10.2024
Baukalkulation / Angebot / Nachträge Einfache Zuschlagskalkulation Die einfache Zuschlagskalkulation ist ein spezielles Kalkulationsverfahren. Für die einfache Zuschlagskalkulation ist typisch, dass die Zuschläge für die Gemeinkosten sowie Wagnis und Gewinn (W & G) nicht unterschiedlich hoch nach einzelnen Kostena... 29.02.2023