Bauverträge mit Verbrauchern Schließt ein Verbraucher als natürliche Person (nach § 13 BGB) mit einem Bauunternehmen oder Bauhandwerksbetrieb einen Vertrag über die Ausführung von Bauleistungen, dann kann dies nach unterschiedlicher Vertragsart erfolgen, und zwar als ein Verbra...
Verbrauchervertrag Wird ein Vertrag zwischen einem Verbraucher (als natürliche Person nach § 13 BGB) mit einem Bauunternehmen oder Bauhandwerksbetrieb über die Ausführung von Bauleistungen abgeschlossen, richtet sich die Vertragsart wesentlich danach, ob der Bau eines ...
Wertansatz bei widerrufenem Verbrauchervertrag Ein Anspruch des Bauunternehmers auf "Wertersatz" bei erfolgtem Widerruf eines Verbrauchers für erbrachte Bauleistungen gegenüber dem Verbraucher besteht bei einem Verbrauchervertrag- meistens nur zur Ausführung von geringfügigen Bauleistungen - nach...
Widerrufsrecht zum Verbraucherbauvertrag Dem Verbraucher steht zum Abschluss eines Verbraucherbauvertrags seit 1. Januar 2018 ebenfalls ein Widerrufsrecht zu, das vorher nur beim Verbrauchervertrag nach § 312 Abs. 2 BGB möglich war und sich nicht auf den Bau eines neuen Gebäudes bezieht. Di...
Widerrufsbelehrung zum Verbraucherbauvertrag Für den Verbraucher besteht ein Widerrufsrecht zum Verbraucherbauvertrag. Er kann nach § 650l BGB den Verbraucherbauvertrag ohne weitere Begründung widerrufen. Neu ist ab 1. Januar 2018, dass die Widerrufsfrist nach § 356e BGB erst dann zu laufen beg...
Rechtsfolgen des Widerrufs zum Verbraucherbauvertrag Seit 1. Januar 2018 steht dem Verbraucher beim Abschluss eines Verbraucherbauvertrags ein Widerrufsrecht nach § 650l BGB zu. Ausgeschlossen bleibt der Widerruf lediglich dann, wenn der Vertrag notariell beurkundet wurde, was in der Baupraxis meistens...
Die Bauleistungsverträge und das Verbraucherrecht 11.12.2014 Informationspflichten des Unternehmers Wir hatten im Artikel Bauleistungsverträge und Verbraucherrecht über die Auswirkungen der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU per 13.06.2014 in deutsches Recht berichtet. Danach war zunächst fes...
Verbraucherschutz im Architektenvertrag: Die unterschätzte Gefahr 01.02.2019 Die §§ 312 b und 312 c BGB enthalten Verbraucher schützende Vorschriften zum einen für Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen des Unternehmers geschlossen werden und zum anderen für Verträge, die ausschließlich durch Fernkommunikationsmittel zus...