Rechnungen an öffentliche Auftraggeber (XRechnung) Lieferungen und Leistungen für öffentliche Aufträge sowie zu Konzessionen sind mit einer elektronischen Rechnung zu belegen. Ab 27. November 2020 sind Rechnungen an öffentliche Auftraggeber als Rechnungsempfänger grundsätzlich nur noch in elektron...
Rechnungsangaben zu Bauleistungen Eine Rechnung hat Pflichtangaben zu enthalten, vorgeschrieben in §§ 14 und 14a im Umsatzsteuergesetz (UStG). Ergänzend hierzu sei auf Tz. II des vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) herausgegebenen "Merkblatts zur Rechnungserstellung...
Elektronische Rechnung (eRechnung) Für eine elektronische Rechnung als ein Dokument, mit dem eine Leistung oder Lieferung abgerechnet wird, ist maßgebend, dass sie in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt wird und empfangen werden kann sowie, das F...
Die Zukunft der Rechnung ist elektronisch 10.09.2020 Ab dem 27. November müssen Rechnungen an öffentliche Auftraggeber als E-Rechnung ausgestellt werden. Welche Maßgaben und Formate gilt es dabei zu beachten und wie funktioniert die praktische Umsetzung?Spätestens ab dem 27. November müssen Bauunterneh...