Baukonstruktion

Ziegelpflaster

Ziegelpflaster ist ein Pflasterbelag aus Pflasterziegeln zur Befestigung von Wegen und Plätzen. Verlegt werden Pflasterziegel, die aus einem Ton/Lehm-Wasser-Gemisch gepresst, getrocknet und bei ca. 1.000 °C gebrannt werden. Ziegelpflasterbeläge sind nicht so beständig, wie Pflasterklinkerbeläge, weil ihre Oberfläche noch relativ porös und daher nicht so witterungsbeständig ist.
Ziegelpflaster kann Färbungen mit Nuancen zwischen gelb über rot bis braun oder auch violett bis bläulich annehmen. Die Farbtöne ergeben sich je nach dem Eisen- oder Mangangehalt des verwendeten Tons oder Lehms, können aber auch durch andere Zusätze bewirkt werden.
Gestalterisch kann Ziegelpflaster in verschiedenen Verbänden verlegt werden. Für rechteckige Formate bieten sich Reihen-, Block- und Diagonalverband an. Pflasterziegel in klassischen Natursteinformaten, wie Mosaikklinker, Klein- und Großsteinformat sowie im klinker- und ziegeltypischen Langformaten (Riegel) bieten weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Überdies werden Pflasterziegel auch als quadratische, halbrunde, runde, drei- und fünfeckige Formate gebrannt, sodass sie in ornamentalen Mustern verlegt werden können.
Spezielle Funktionen erfüllen gitterförmige Ziegel zur Befestigung von Flächen bei gleichzeitiger Begrünung (Rasengitterziegel) und Sickerziegel, die über bestimmte Aussparungen verfügen, die die Fugenoberfläche vergrößern und das Versickern von anfallendem Niederschlagswasser verbessern.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Ziegelpflaster

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
49,59 €/m2
mittel
51,75 €/m2
bis
54,43 €/m2
Zeitansatz: 0,485 h/m2 (29 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Oberhavel
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Ziegelpflaster"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Pflasterdecke, aus Pflasterziegeln, TL Pflaster-StB, ungebundene Bauweise, gefast, flach verlegen, Maße L/B 200/100 mm, Dicke 52 mm, in Fahrbahnen, Tragschicht wird gesondert vergütet, Bettung aus Baustoffgemisch Körnung 0/5 aus natürlichen gebrochen...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Verbundziegelpflaster
Verbundziegelpflaster ist ein Pflaster, dass aus Ziegeln mit besonderen Formen hergestellt wird. Sie sind z. B. H-förmig oder haben gewellte Ränder. Die Formen greifen beim Verlegen sozusagen ineinander und verzahnen sich. Dadurch ergibt sich eine ho...
Pflasterbelag
Pflasterbelag ist ein ursprünglicher Belag um Straßen, Wege und Plätze zu befestigen. Pflasterbelag bietet sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten und ist sehr belastbar. Pflasterbeläge können nach verschiedenen Kriterien differenziert werden:nach Materi...
Diagonalverband
Als Diagonalverband wird ein Reihenverband bezeichnet, dessen Steine im 45°-Winkel zur Wegachse verlegt werden und der sehr stabil ist. Um bündig an den Rand der Pflasterfläche anzuschließen, werden dreieckige oder fünfeckige Steine (sogenannte Bisch...
Weg
Laut erster Bedeutung im Duden ist ein Weg "etwas, was wie eine Art Streifen – im Unterschied zur Straße oft nicht befestigt – durch ein Gebiet, Gelände führt und zum Begehen [und Befahren] dient". Dabei, so die nächste Bedeutung, ist a) eine Richtun...
Pflasterstein
Pflastersteine sind das Material, aus dem Pflasterbeläge hergestellt werden. Es werden Pflastersteine aus verschiedenen Materialien, Formaten sowie mit speziellen Funktionen unterschieden.Pflastersteine können aus Naturstein bestehen, wobei viele Ste...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere