Baukonstruktion

Pflasterbelag

Pflasterbelag ist ein ursprünglicher Belag um Straßen, Wege und Plätze zu befestigen. Pflasterbelag bietet sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten und ist sehr belastbar. Pflasterbeläge können nach verschiedenen Kriterien differenziert werden:
nach Material:
nach spezieller Funktion:
  • Verbundpflaster (aus Beton, Ziegel bzw. Klinker, - nach Form Wabenverbundpflaster, Wellenverbundpflaster, Doppel-T-Verbundpflaster)
  • Öko- bzw. Sickerpflaster
nach Format:
nach Verlegeverband z. B.:
nach Bauweise:
  • Gebundene, wasserundurchlässige Pflasterbauweise
  • Ungebundene, wasserdurchlässige Pflasterbauweise
Verwendung finden Pflasterbeläge sowohl im öffentlichen, als auch im privaten Außenbereich. So z. B. bei der Gestaltung historischer Straßen oder neuer Plätze. Aber auch in privaten Gärten wird Pflasterbelag verschiedener Materialien zur Befestigung von Gartenwegen oder Terrassen, sowie belastbarer Einfahrten eingesetzt.
Granit-Pflasterbelag auf einer Straße in Thüringen
Granit-Pflasterbelag auf einer Straße in Thüringen
Bild: © f:data GmbH
Speziell Holzpflasterbeläge werden dagegen meist im Innenbereich eingesetzt und sind als repräsentative Böden in Versammlungsstätten und Verwaltungsgebäuden, als widerstandsfähige, stoßdämpfende und elastische Böden in Werkstätten oder als Böden, die hohen Zug- und Schubbeanspruchung standhalten, im Industrie- und Gewerbebereich im Einsatz. Auch Ziegel- oder Klinkerpflaster werden als Bodenbelag in Gebäuden verlegt, so z. B. in Veranstaltungsräumen und im Gastronomiebereich.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Pflasterbelag

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3,08 €/m2
mittel
3,16 €/m2
bis
3,32 €/m2
Zeitansatz: 0,039 h/m2 (2 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Mayen-Koblenz
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Pflasterbelag"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Abbruch des Pflasterbelages außen, aus Betonmosaikpflaster, Dicke 60 mm, ohne Bettung/Fundament, in Fahrbahnen, im Rahmen einer Totalabbruchmaßnahme, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bi...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Rasenlochklinker
Rasenlochklinker auch Rasenklinker genannt, sind gitterförmige Pflasterklinker, die zum Herstellen von festen, befahrbaren Pflasterbelägen genutzt werden, die überdies aber auch eine begrünte Fläche mit offener Versickerung darstellen....
Rasenpflasterklinker
Rasenpflasterklinker ist eine weitere Bezeichnung für Rasenklinker bzw. Rasenlochklinker. Mit diesen gitterförmigen Klinkern können begrünte Flächen mit offener Versickerung geschaffen werden, die gleichzeitig über einen befahrbaren und festen Pflast...
Rasenklinker
Rasenklinker, auch Rasenlochklinker oder Rasenpflasterklinker können überall dort eingesetzt werden, wo gleichzeitig ein fester, befahrbarer Pflasterbelag und eine begrünte Fläche mit offener Versickerung gewünscht sind.Rasenklinker aus Ton sind bei ...
Ziegelpflaster
Ziegelpflaster ist ein Pflasterbelag aus Pflasterziegeln zur Befestigung von Wegen und Plätzen. Verlegt werden Pflasterziegel, die aus einem Ton/Lehm-Wasser-Gemisch gepresst, getrocknet und bei ca. 1.000 °C gebrannt werden. Ziegelpflasterbeläge sind ...
Betonpflasterstein
Betonpflastersteine werden zum Verlegen von Betonpflasterdecken verwendet. Es werden unterschiedlich geformte Steine hergestellt, um viele Gestaltungsmöglichkeiten zu realisieren. So gibt es Rechteck-, Dreieck-, Quadratsteine, Halbkreissteine, sogena...
Betonsteinpflaster
Verschiedene Formen Betonsteinpflaster ist ein Pflasterbelag aus Betonsteinen, welche verschiedene Formate und Formen, verbunden auch mit speziellen Eigenschaften, wie optimierte Verbundwirkung oder Versickerungsfähigkeit bewirken können.Übliche Form...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere