Fremdarbeitskosten Fremdarbeitskosten umfassen meistens nur von Dritten ausgeführte Lohnleistungen. Sie werden im Auftrag eines General- bzw. Hauptunternehmers (HU) meistens in Teilen ausgeführt. Als solche Leistungen sind beispielsweise anzusehen: Auf- und Abbau von B...
Fertigungskosten Fertigungskosten setzen sich aus den Arbeitskosten zuzüglich lohngebundenen Kosten (wie Sozialkosten) und lohnabhängigen Kosten (wie Kosten für Kleingeräte und Werkzeuge) sowie den Bauleitungskosten zusammen. Es gilt folgende Berechnung:Lohn- und Geh...
Steuerbegünstigte Handwerkerleistungen Die steuerliche Vergünstigung von Handwerkerleistungen gilt für Mieter von Wohnungen und für Eigentümer einer für Mietzwecke genutzten Wohnung jährlich in Höhe von 20 % der Arbeitskosten der haushaltsnahen Handwerkerleistungen, jedoch bis zu einem Hö...
Handwerkerleistungen Als Handwerkerleistungen gelten handwerkliche Tätigkeiten und Leistungen, die im privaten Bereich im Rahmen eines Haushalts im Inland oder eines EU-Haushalts des Steuerpflichtigen bzw. in seiner Wohnung ausgeführt werden, speziell für Renovierungs-, ...
Haushaltsnahe Dienstleistungen Als haushaltsnahe Dienstleistungen werden allgemein jene Tätigkeiten angesehen, die im privaten Haushalt durch die Haushaltsmitglieder selbst oder durch fremde Dienstleister oder Agenturen ausgeführt werden. Was im Einzelnen zu den Dienstleistungen z...
Haushaltsnahe Handwerkerleistungen Handwerkerleistungen können öffentlich gefördert und zur Einkommensteuer des Empfängers begünstigt werden. Das gilt insbesondere für bauhandwerkliche Leistungen, beispielsweise für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Die Leistung...
Präzisierte Zuschläge 2017 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 31.03.2017 Die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie weisen zum Stand 1. Januar 2017 sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten im Baugewerbe (vorrangig des Bauhauptgewerbes) etwas höhere Zuschlagsätze –...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...