Bauabrechnung

Arbeitskosten

Unter den Arbeitskosten werden verschiedene Kostenpositionen vorrangig aus betriebsspezifischer Sicht zusammengefasst und den Einzelkosten in der Baukalkulation über Umlagen zugerechnet. Zu den Arbeitskosten zählen:
  • Lohn- und Gehaltskosten für Arbeiter und Poliere (ohne Sozial- und Lohnnebenkosten),
  • Kosten für Rüst-, Schal- und Verbaumaterial (RSV),
  • Gerätekosten.
Bei der Kalkulation spielt diese Zusammenfassung von Kostenarten nur eine geringe Rolle, eine größere evtl. in der Baubetriebsrechnung. Von Interesse sind die Aussagen weniger im allgemeinen Hochbau, ggf. mehr im Tiefbau und bei einzelnen Ausbaugewerken.
Werden zu den Arbeitskosten noch die:
  • lohngebundenen Kosten wie Sozialkosten,
  • lohnabhängigen Kosten wie Kosten für Kleingeräte und Werkzeuge und
  • Bauleitungskosten
hinzugerechnet, dann stellen sich im Ergebnis die Fertigungskosten dar.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere