Buchhaltung / Rechnungswesen

Lohngebundene Kosten

Die lohngebundenen Kosten umfassen die
Diese Differenzierungen werden auch in den Musterberechnungen der Zuschlagsätze für die Lohnzusatzkosten sowie Gehaltszusatzkosten mit Bezug auf die Schemen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e. V. vorgenommen und zwar im Abschnitt 2.2.
Zu unterscheiden sind die lohngebundenen Kosten von den lohnbezogenen Kosten (betriebliche Haftpflichtversicherung und Beiträge zu Verbänden). Da die lohnbezogenen Kosten in den Musterrechnungen zu den Lohnzusatzkosten ab dem Jahr 2016 nicht mehr als Bestandteil der Lohnzusatzkosten angeführt werden, wurde auch die Zeile 1.2 im Abschnitt 1 der ergänzenden Preisblätter (EFB-Preis) 221 und 222 nach Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017) textlich in "1.2 Lohngebundene Kosten" umbenannt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Lohnkosten gewinnsicher einkalkulieren

Lohnzusatzkosten und Kalkulationslohn in nextbau
Lohnzusatzkosten und Kalkulationslohn in nextbau
Bild: © f:data GmbH
Lohnkosten haben einen enormen Anteil an den eigenen Kosten von Bauunternehmern. Deshalb ist es unerlässlich, diese richtig und vollständig in Ihre Angebotspreise „hineinzurechnen“.
Doch den dafür nötigen Kalkulationslohn zu bestimmen ist kniffelig und mühsam. Schließlich müssen neben den Löhnen Ihrer Mitarbeiter auch Zulagen, Zuschläge und alle Lohnzusatzkosten mit den enthaltenen Soziallöhnen, gesetzlichen sowie betrieblichen Sozialkosten berücksichtigt werden. Außerdem noch die Lohnnebenkosten...
Gut zu wissen, dass Sie mit nextbau alles zuverlässig und einfach in den Griff bekommen. Sogar passende Vorlagen für die Lohnzusatzkosten sind schon mit dabei.
Ihre Lohnkosten mit Gewinn einpreisen »

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Lohngebundene Kosten"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Stundenlohnarbeiten durch Arbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialko...
Abrechnungseinheit: h
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Kosten
Der Kostenbegriff wird in einem Bauunternehmen mit unterschiedlicher Aussage herangezogen, und zwar: einerseits als Grundbegriff des Rechnungswesens in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR-Bau) und, zum anderen als Begriff der Baukosten im ...
Lohnbezogene Kosten
Zu den lohnbezogenen Kosten zählen im Allgemeinen die Beiträge zur Haftpflichtversicherung des Unternehmens und, die Beiträge zu Berufsverbänden., In den Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e. V. und vorliege...
Sozialkosten
Sozialkosten fallen im Bauunternehmen an für die gewerblichen Arbeitnehmer innerhalb der Lohnzusatzkosten sowie, die Angestellten  und Poliere im Rahmen der Gehaltszusatzkosten., Innerhalb der Lohn- und Gehaltszusatzkosten beziehen si...
Lohnzusatzkosten
Die Lohnzusatzkosten, auch als Sozialkosten sowie im engeren Sinne als lohngebundene Kosten bezeichnet, sind ein bedeutender Anteil der Lohnkosten, die für gewerbliche Arbeitnehmer bei der Herstellung von Bauleistungen anfallen und vom Bauunterne...
Fertigungskosten
Fertigungskosten setzen sich aus den Arbeitskosten zuzüglich lohngebundenen Kosten (wie Sozialkosten) und lohnabhängigen Kosten (wie Kosten für Kleingeräte und Werkzeuge) sowie den Bauleitungskosten zusammen. Es gilt folgende Berechnung:Lohn- und Geh...
Schwerbehindertenausgleich im Baugewerbe
Mithilfe des Schwerbehindertengesetzes (SchwbG) soll gesichert werden, Schwerbehinderte (mit mindestens 50 % Minderung) mit in das Berufsleben zu integrieren. Private und öffentliche Arbeitgeber und somit auch Bauunternehmen, die mindestens 20 Arbe...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere