Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Arbeitsverzeichnis

Ein Arbeitsverzeichnis bildet die Grundlage für die Aufstellung des Bauzeitenplans. Herangezogen wird das Leistungsverzeichnis (LV) des Bauauftrages, das unter Zuhilfenahme des Bauarbeitsschlüssels (BAS), von Ortszuweisungen oder eines betrieblichen Leistungsschlüssels in das Arbeitsverzeichnis als eine Vorgangsliste umgewandelt wird. Die Bauausführung erfolgt in der Regel nicht in der Reihenfolge der Positionen im LV. Folglich werden die ablaufenden Vorgänge in einer Vorgangsliste zu größeren Einheiten, wie z. B. Arbeitsschritten, zusammengefasst, wie das folgende Beispiel veranschaulicht:
BlattAuftrags-Nr.:Bauvorhaben:
Berichtsfolge und Arbeitsverzeichnis
Pos. BAS-Nr.Beschreibung der ArbeitMengeEinheitSoll-Std.
Einheit
Soll-Std.
Gesamt
Gründung
14Einzelfundamente1502,73409,50
24Bodenplatte herstellen2.0000,17340,00
Summe749,50
Dazu werden noch die kalkulierten Zeitansätze benötigt, um die Sollzeiten für die einzelnen Vorgänge zu bestimmen.
Die Verwendung der Ordnungszahl (OZ) bzw. Pos.- Nr. des LV als Zuordnungsschlüssel ist in der Regel nicht möglich, da diese Positionen meistens nicht den Arbeitsgängen auf der Baustelle und in der Abrechnung entsprechen.
Ein Bauunternehmen sollte möglichst einen eigenen Leistungsschlüssel nach den betriebsindividuellen Anforderungen aufstellen und anwenden, ggf. kann und sollte eine weitere Unterteilung mit mehrstelligen Nummern vorgenommen werden. Meistens genügen aber selbst für mittelgroße Bauvorhaben mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Arbeiten Verzeichnisse mit 30 bis max. 50 Nummern.
Das Arbeitsverzeichnis bietet in der Folge auch ein wichtiges Kontrolldokument für den Soll-Ist-Vergleich zum Arbeitszeitaufwand sowie für eine evtl. anzustellende Nachkalkulation.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Bauarbeiten
Als Bauarbeiten gelten allgemein einzelne Tätigkeiten zur Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken. Resultate der Bauarbeiten sind die Bauleistungen. Analog den Gliederungsmöglichkeiten für die Bauleistunge...
Soll-Ist-Vergleich zum Arbeitszeitaufwand
Die Soll-Ist-Vergleichsrechnung soll an einem Beispiel mit Bezug auf den Arbeitszeitaufwand als Vergleichsgegenstand veranschaulicht werden.Das Beispiel erfolgt in 5 Arbeitsschritten: 1. Arbeitsschritt: Ermittlung der Soll-Daten, 2. Arbeitssch...
Bauarbeitsschlüssel (BAS)
Der Bauarbeitsschlüssel stellt eine katalogisierte Zusammenstellung von Tätigkeiten als Bauarbeiten in der Bauausführung dar. Dafür werden die in einem Leistungsverzeichnis (LV) aufgeführten Leistungen mit ihren einzelnen Positionen nach fertigungste...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere