Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Bauarbeitsschlüssel (BAS)

Der Bauarbeitsschlüssel stellt eine katalogisierte Zusammenstellung von Tätigkeiten als Bauarbeiten in der Bauausführung dar. Dafür werden die in einem Leistungsverzeichnis (LV) aufgeführten Leistungen mit ihren einzelnen Positionen nach fertigungstechnischen und dem Bauablauf entsprechenden Abschnitten zusammen gefasst.
Diese Ausführungseinheiten, auch synonym gelegentlich als Ortszuweisungen bezeichnet, sind eine wichtige Grundlage für
Mit Hilfe eines BAS wird ein Vergleich von Arbeitsergebnissen besser möglich, auch über längere Zeiträume. Dadurch werden auch Voraussetzungen aus der Rückkopplung von den zu gewinnenden Aussagen für künftige Kalkulationen geschaffen.
Für die Aufstellung eines BAS sollten vorrangig die betriebsspezifischen und vor allem baustellenindividuellen Anforderungen berücksichtigt werden. Deshalb wird sich ein allgemein gültiger und anzuwendender BAS auch nicht durchsetzen. Für das Bauhauptgewerbe liegt jedoch eine vom arbeitskundlichen Arbeitskreis Hochbau aufbereitete Gliederung als Muster vor, die folgende Haupttätigkeiten ausweist:
0Baustelleneinrichtungs- und Randarbeiten
1Transport- und Umschlagarbeiten
2Erd-, Entwässerungs- und Abbrucharbeiten
3Schal- und Rüstarbeiten
4Beton- und Stahlbetonarbeiten
5Mauerarbeiten
6Putz-, Estrich-, Außenanlagen- und Dichtungsarbeiten
7Sonstige Arbeiten
Diese Hauptgruppen können nach dem dekadischen Prinzip weiter in Untergruppen als 2-Steller und betriebsindividuell ggf. bis zum 3- und 4-Steller unterteilt werden. Mit der Tiefe der Untergliederung nimmt aber auch der Aufwand für danach aufzubereitende Nachweise zu Arbeitsstunden und Kosten zu.
Eine Gliederung für den 2-Steller bietet sich beispielsweise für die Hauptgruppe 2 – Erd-, Entwässerungs- und Abbrucharbeiten – wie folgt an:
20Mutterbodenarbeiten
21Erdarbeiten nach Profilen
22Erdarbeiten für Baugruben
23Erdarbeiten für Fundamente
24Erdarbeiten für Leitungsgräben
25Sickerungsarbeiten
26Rohr- und Kabelverlegungsarbeiten
27Kontrollschächte und Einbauteile
28Abbruch- und Rodungsarbeiten
29Sonstige Arbeiten
Ein BAS kann auch baustellenindividuell mit fortlaufender Nummerierung als Ortszuweisungen oder mit einer Nummerierung nur im erforderlichen Maße für die immer wieder im Unternehmen gleichlautend anfallenden Bauarbeiten aufgestellt werden, die sich dann bei den zuständigen Verantwortlichen und Ausführenden schneller einprägt.
In einem Unternehmen des Tief- und Straßenbaus liegt folgende Gliederung für einen BAS vor:
0Baustelleneinrichtung und -räumung
1Transport- und Umschlagsarbeiten
2Wasserhaltung
3Verkehrssicherung und Sicherungsarbeiten
4Verbauarbeiten
5Landschaftsgärtnerische Arbeiten
6Abbrucharbeiten
7Erdarbeiten/Erdbau
8Rohrverlegung und Schächte
9Straßenbau allgemein
10Straßenbau Pflaster
11Straßenbau bituminös
12Beton- und Stahlbeton
13Schalarbeiten
14Bewehrungsarbeiten
15Mauerarbeiten
16Bauwerksabdichtung
17Montagearbeiten
18Zimmererarbeiten
19Estricharbeiten
20Sonstige Arbeiten
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Drucklisten zur Angebotskalkulation
Die Angebotskalkulation liefert die Grundlage für das Angebot des Bauunternehmens als Bieter zu einer vom Auftraggeber (AG) ausgeschriebenen Baumaßnahme. Erfolgte die Ausschreibung mit einem Leistungsverzeichnis (LV) als Blankett (ohne Preisang...
Bauarbeiten
Als Bauarbeiten gelten allgemein einzelne Tätigkeiten zur Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken. Resultate der Bauarbeiten sind die Bauleistungen. Analog den Gliederungsmöglichkeiten für die Bauleistunge...
Lohnstundenliste zur Kalkulation
Im Rahmen der Angebotskalkulation für eine Baumaßnahme wird ein mit Einheitspreisen (EP) und Gesamtbeträgen versehenes Leistungsverzeichnis (LV) für das Angebot erarbeitet. Aus diesem Angebots-LV kann bei Nutzung einer edv-gerechten Kalkulations...
Tages- und Wochenstundenbericht
Tages- und Wochenstundenberichte sind Bestandteil des Berichtswesen auf der Baustelle: Sie dienen zur Dokumentation von maßgeblichen Vorgängen bei einem Bauvorhaben. Sie sind in der Regel nur intern erforderlich und nicht für den Auftraggeber (AG) b...
Wochenstundenbericht
Der Wochenstundenbericht ist ein Bestandteil des Berichtswesens auf der Baustelle. In der Regel hat der Wochenstundenbericht nur internen Charakter und ist nicht für den Auftraggeber (AG) bestimmt. Im Wochenstundenbericht werden die geleisteten Arbe...
Arbeitsverzeichnis
Ein Arbeitsverzeichnis bildet die Grundlage für die Aufstellung des Bauzeitenplans. Herangezogen wird das Leistungsverzeichnis (LV) des Bauauftrages, das unter Zuhilfenahme des Bauarbeitsschlüssels (BAS), von Ortszuweisungen oder eines betrieblichen ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere