Technische Nachkalkulation Wird die Nachkalkulation als Soll-Ist-Vergleich nur auf die Mengen wie Lohn- und Maschinenstunden und den Stoffverbrauch in Mengeneinheiten bezogen, wird von der technischen Nachkalkulation gesprochen. Grundlage für den mengenmäßigen Nachweis der Auf...
Kaufmännische Nachkalkulation Bei der kaufmännischen Nachkalkulation erfolgt der Soll-Ist-Vergleich ausschließlich auf die Wertgrößen wie z. B. Arbeitszeit in Lohnsätzen, Maschinenzeit mit Verrechnungssätzen, Stoffverbrauch mit Preisen u. a. Die kaufmännische Nachtragskalkulation...
Materialliste zur Kalkulation Im Ergebnis einer Angebotskalkulation liegt allgemein ein mit Einheitspreisen (EP) und Gesamtbeträgen (GB) je Leistungsposition ausgefülltes Leistungsverzeichnis (LV) für das abzugebende Angebot vor. Bei Nutzung einer edv-gerechten Kalkulationss...
Polierliste zur Kalkulation Bei der Kalkulation für das Angebot zu einer Baumaßnahme werden zu den Positionen des ausgeschriebenen Leistungsverzeichnisses (LV) die ermittelten Einheitspreise (EP) und Gesamtbeträge (GB) je Leistungsposition ausgewiesen. Bei Nutzung einer EDV...
Lohnstundenliste zur Kalkulation Im Rahmen der Angebotskalkulation für eine Baumaßnahme wird ein mit Einheitspreisen (EP) und Gesamtbeträgen versehenes Leistungsverzeichnis (LV) für das Angebot erarbeitet. Aus diesem Angebots-LV kann bei Nutzung einer edv-gerechten Kalkulations...
Baukalkulation mit Wissen und Erfahrung Eine aussagefähige Baukalkulation setzt stets eine sinnvolle Kombination aus Wissen, Erfahrung, Verstand und Vernunft voraus. Darin liegen das Wesen und die Ausrichtung für die Baukalkulation, folglich auch der Vorzug. Das folgende Bild verdeutlicht...
Nachkalkulation: Je eher man beginnt, desto wirksamer… 27.01.2016 Alle Menschen sind schlau, die einen vorher, die anderen nachher. Im Rückblick zu wissen, wie die Baustelle gelaufen ist, macht auf jeden Fall klüger. Allerdings hätte man sich oft gewünscht, rechtzeitig gegensteuern zu können. Denn fast immer unters...
Nicht ausgeführte Einzelpositionen – das unterschätzte Auftraggeber-Risiko 04.07.2019 Immer wieder kommt es vor, dass Positionen, die im Rahmen eines Leistungsverzeichnisses mit beauftragt werden, im Zuge des Baufortschritts dann doch nicht ausgeführt werden. Wenn es sich insoweit nicht um Eventualpositionen handelt, so besteht – sowo...