Baustoff / Werkstoff / Produkt

Badewanne

Eine Badewanne ist so beschaffen, dass der Mensch in ihr liegend oder sitzend ein Bad nehmen kann. Sie dient somit der Körperhygiene des Menschen aber auch medizinischen Anwendungen, z. B. mit speziellen Badezusätzen.
Badewannen werden heute meist in Badezimmer eingebaut, früher standen sie oft auch in Küchen, Kellern oder eigenen Waschhäusern. Hergestellt werden sie meist aus Kunststoff (Acryl oder glasfaserverstärkter Kunststoff), Acrylglas und emailliertem Stahlblech. Es gibt sie aber auch (noch) aus Gusseisen, verleimtem Holz, Kupfer, Marmor oder verzinktem Eisenblech.
Mit Mosaikfliesen verkleidete Einbaubadewanne
Mit Mosaikfliesen verkleidete Einbaubadewanne
Bild: © f:data GmbH
Es können verschiedene Bauformen unterschieden werden, wie z. B. die körperlange Badewanne, die Sitzwanne, die Eckwanne oder auch Wannen für mehrerer Personen. Zudem können die Badewannen mit weiterer Funktionalität ausgestattet sein. So gibt es Badewannen mit (Massage-) Düsen zur Einspritzung von Luft oder Wasser von der Seite und von unten (Whirlpool) oder auch Badewannenaufsätze, die die Wanne abdichten und so auch ein spritzfreies (-armes) Duschen in ihr ermöglichen.
Für ein Vollbad in einer körperlangen (ca. 1,7m) Badewanne werden ca. 140 Liter Wasser benötigt. Besonders wenig Wasser wird in einer Raumsparwanne benötigt (ca. 85 l), da diese Wannen für kleine Badezimmer entwickelt wurden und z. T. kürzer sind und/oder am Fußende schmal zulaufen.
Badewannen können frei im Badezimmer stehen, oder sie werden als Einbauwannen mittels Wannenträger eingebaut und danach z. B. mit Fliesen verkleidet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Badewanne

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
577,34 €/St
mittel
605,72 €/St
bis
640,32 €/St
Zeitansatz: 2,517 h/St (151 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Neustadt a.d. Waldnaab
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Badewanne"

DIN-Norm
Ausgabe 2011-09
Dieses Dokument wurde vom NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieser Norm ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohn...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Badewanne"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Badewanne, DIN EN 14516, mit angeformter Schürze und Untertritt, Schürze 2-seitig, längs und quer, Wanne, aus Sanitäracryl DIN EN 198, DIN EN 263, Standardfarbton, Außenform rechteckig, Innenform Parallelform, mit höhenverstellbaren Füßen, Ablauf mit...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Überlaufloch
Überlauflöcher gibt es in Badewannen und Küchenspülen. Sie sollen das Überlaufen von Wasser in den Wohnraum vermeiden. Die DIN EN 695 legt die Anforderungen an Anschlussmaße für Küchenspülen für den häuslichen Gebrauch, unabhängig vom verwendeten Wer...
Duschabtrennung
Duschabtrennungen verhindern, dass Wasser beim Duschen in das Badezimmer spritzt und sich damit z. B. gefährliche Glätte auf dem meist gefliesten Badezimmerboden bildet. Duschabtrennungen werden aus Kunststoff oder Glas gefertigt, montiert und wasser...
Schmutzwasserentwässerung
Die Schmutzwasserentwässerung ist neben der Regenentwässerung Bestandteil der Gebäudeentwässerung. Schmutzwässer werden vom Grundstück über einen Übergabeschacht in die öffentliche Kanalisation eingeleitet und gelangen dann in Klärwerke zur Wiederauf...
Grundfläche von Wohnungen
Die Grundfläche ist nach § 3 der Wohnflächenverordnung (WoFlV) nach den lichten Maßen zwischen den Bauteilen zu ermitteln. Dabei ist von der Vorderkante der Bekleidung der Bauteile auszugehen. Einzubeziehen sind namentlich auch Tür- und Fensterbeklei...
Wannenträger
Wannenträger werden für den Einbau von Badewannen, Duschwannen aber auch den Einbau von Whirlpools eingesetzt. Sie dienen dem sicheren Stand der Wannen, der schnellen Montage und der Wärmedämmung des warmen Badewassers sowie der Schalldämmung gegen d...
Ganzglaskonstruktion
Bei Ganzglaskonstruktionen sind die tragenden Bauteile aus Glas und werden somit nicht an tragenden Pfosten oder Rahmen befestigt. Dabei werden Verbundsicherheitsglas (VSG), teilvorgespanntes Glas (TVG) oder vollvorgespanntes Einscheibensicherheitsgl...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere