Baugeräte / Vorhaltung / BGL

Baumpflege

Bei den Landschaftsbauarbeiten wird die Baumpflege zur Unterhaltungspflege gezählt. Die Pflege wird notwendig, um die Gesundheit und Verkehrssicherheit sowie die Entwicklung der Bäume zu erhalten, zu unterstütze und zu fördern. Zudem dienen die Maßnahmen der Erhaltung von Bäumen, die als Naturdenkmal eingestuft sind und der Unterstützung der Entwicklung von Nutzbäumen in ihren entsprechenden Lebensphasen.
Baumpflegemaßnahmen sind u. a. Baumpflanzung und Verpflanzung, Kronenschnitt, Wundbehandlung nach Verletzungen, Bodenverbesserungsmaßnahmen wie Belüftung und Düngung, Arbeiten zur Stabilisierung oder im Wurzelbereich.
Wichtige Ziele einer fachgerechten Baumpflege sind dabei, die Weiterentwicklung des Baumes zu fördern, ihn von etwaigen Krankheiten zu therapieren und Folgen, die durch Schäden oder Schwächen eingetreten sind, zu minimieren. Befindet sich der zu pflegende Baum vorübergehend auf einer Baustelle, benötigt er Vegetationsschutz, d. h. negative Einflüsse für den Baum sind zu minimieren, z. B. durch den Schutz des Wurzelbereichs mit Baggermatratzen oder das Ummanteln des Stammes mit Bohlen, um mechanische Verletzungen zu verhindern.
Ein Kronenschnitt als Baumpflegemaßnahme kann unterschiedliche Ziele verfolgen. So soll ein Erziehungsschnitt (nach ZTV-Baumpflege: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege) unterstützend bei der Ausprägung der baumtypischen Krone sowie einer stabilen Kronenstruktur wirken und Fehlentwicklungen eines Baumes vermeiden. Dabei sind z. B. zu steil wachsende Äste, Äste, die aneinander reiben oder Konkurrenztriebe zu entfernen. Weitere Gründe für einen Schnitt betreffen die Verkehrssicherheit.
Es werden dabei die Totholzbeseitigung, die Kronenpflege, -auslichtung, -einkürzung, aber auch die Herstellung eines Lichtraumprofils und das Freischneiden von Leitungstrassen unterschieden. Der Kronensicherungsschnitt wird z. B. bei Bäumen notwendig, deren Verkehrssicherheit wiederhergestellt werden muss, da sie aus Denkmalschutzgründen z. B. nicht gefällt werden können. Liegen sogenannte Unglücksbalken, also Äste mit Rissgefährdung oder bereits vorhandenem Riss vor, müssen auch diese zur Stabilisierung der Kronen durch Schnitt entfernt werden.
Baumkronenschnitt mit Hilfe eines Hubsteigers
Baumkronenschnitt mit Hilfe eines Hubsteigers
Bild: © Petair, fotolia.com
Wundbehandlungen können im Wurzel-, Wurzelanlauf-, Stamm-, Stammkopf- und im Kronenbereich vorgenommen werden. Verwendung finden hier Wundbehandlungsstoffe und Folie.
Die Baumpflege im Wurzelbereich befasst sich mit der Belüftung und Düngung und damit insgesamt mit der Bodenverbesserung im Wurzelbereich. Das ist vor allem notwendig, wenn Bäume aufgrund der hohen Verdichtung des Bodens, z. B. im Bereich von Verkehrsflächen nicht mehr genügend Nährstoffe für ein gesundes Wachstum zur Verfügung haben und die Wurzeln sich nicht mehr entwickeln können. Es werden dann über Injektionen Löcher und Risse in die Erde gemacht, über die Nährstoffpräparate eingebracht und die dann mit Lavagranulat verfüllt werden, um auch eine künftige Sauerstoffzufuhr sicherzustellen.
Eine weitere Methode der Wurzelbereichsbelüftung und Bodenverbesserung ist das Löchern im Wurzelbereich. Anzahl und Größe der einzubringenden Löcher hängen dabei von der Kronengröße des Baumes ab. Die Löcher werden im Anschluss mit Bodenverbesserungsmaterial, wie Bims, Blähton, Kiessand, Sand, Lavagranulat, Mykorrhiza, Silikat Meeresalgen oder einer Mischung derselben mit Mikroorganismen und Huminsäure aufgefüllt.
Ist es nicht möglich den Boden im Wurzelbereich zu lockern oder wurde dieser u. U. sogar verunreinigt, muss ein Bodenaustausch im Wurzelbereich vorgenommen werden. Dazu wird der Boden durch vorsichtiges Absaugen oder Abspülen bzw. in Handarbeit entfernt. Die Wurzeln müssen dann sofort gegen etwaigen Frost und Trockenheit geschützt werden und neuer Boden wird aufgefüllt. Bei einem Bodenaustausch soll zudem der durchwurzelbare Bereich erweitert werden, um das weitere Wachstum des behandelten Baumes zu forcieren.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Baumpflege

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
39,92 €/St
mittel
41,19 €/St
bis
42,86 €/St
Zeitansatz: 0,811 h/St (49 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Freiburg im Breisgau
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Baumpflege"

DIN-Norm
Ausgabe 2001-04
Diese Vornorm beschreibt die Anforderungen an bestimmte sportfunktionelle, schutzfunktionelle und technische Eigenschaften der Sportböden von Hallen für Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung sowie deren Prüfung....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-06
In dieser Norm sind Anforderungen an künstlich angelegte offene Löschwasser-Vorratsräume mit Löschwasserentnahmestelle festgelegt.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-03-05 AA „Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten — ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für Leistungen zur Instandhaltung von Vegetation sowie von ingenieurbiologischen Bauweisen.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-13 AA „Landschaftsbau“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet....
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Baumpflege"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Kronenpflege, gemäß ZTV-Baumpflege, Kroneneinkürzung, Einkürzung allseitig ca. 3 m, in der Höhe um ca. 2 m, Dicke der einzukürzenden Grob-/Starkäste über 5 bis 10 cm, 2 zu entfernende Äste je Baum, Gesamthöhe des Baumes bis 6 m, einstämmig, Stammdurc...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Galabau (Garten-Landschaftsbau)
Galabau umfasst als Kurzbezeichnung den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Die ausführenden Unternehmen können sich im Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) als einem Wirtschafts- und Arbeitgeberverband organisiere...
Vegetationsfläche
Eine Vegetationsfläche ist im Gegensatz zu einer versiegelten Verkehrsfläche (Straßen, Wege, Plätze) eine Fläche die mit Pflanzen jeder Art bewachsen oder die für eine Bepflanzung vorgesehen ist. Dazu zählen auch Fassaden und Dächer, die als Vegetati...
Arbeitsbühne
Der Begriff Arbeitsbühne subsumiert zwei völlig verschiedene Dinge. Als Arbeitsbühne werden zum einen sogenannte Hebebühnen bzw. auch Hubbühnen und zum anderen fahrbare Arbeitsbühnen bezeichnet, die als einfeldige Gerüstkonstruktion auch zu den Fahrg...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere