Pausenräume auf Baustellen Die Anforderungen an Pausenräume werden in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV vom 24.8.2004 mit Aktualisierung auf Grundlage des Artikel 1 in der Verordnung zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen vom 30.11.2016 im BGBl. I Nr. 56, S. 268...
Baustellen-Controlling Die Hauptaufgabe des Controlling besteht in erster Linie in der Gewinnsteuerung. Es wird immer schwieriger, die Auftragslage eines Bauunternehmens so abzusichern, dass langfristig stabil Gewinn erwirtschaftet wird. Im Rahmen des Controlling werden Sy...
Werbung auf Baustellen Bei einem VOB-Vertrag hat der Auftraggeber gemäß den Vertragsbedingungen zur Baudurchführung nach § 4 Abs. 1 in der VOB/B: für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Ordnung auf der Baustelle zu sorgen und , das Zusammenwirken der Baubeteil...
Gefährliche Arbeiten auf Baustellen Was sind gefährliche Arbeiten? Bei gefährlichen Arbeiten besteht für die Beschäftigten in Bauunternehmen eine erhöhte Gefährdung für ihre Sicherheit und Gesundheit. Die Gefährdung kann resultieren aus dem jeweiligen Arbeitsverfahren, der angewendeten...
Bau- und Baustellen-Controlling Hauptaufgabe des Controlling besteht in erster Linie in der Gewinnsteuerung. Es wird immer schwieriger, die Auftragslage eines Bauunternehmens so abzusichern, dass langfristig stabil Gewinn erwirtschaftet wird. Das erfordert Vorschläge, die Ertragskr...
An- und Abreisekosten zur Baustelle Kehren die gewerblichen Arbeitnehmer eines Unternehmens im Bauhauptgewerbe bei Auswärtstätigkeit auf einer Baustelle nicht täglich zum Wohnsitz zurück und nehmen Verpflegungsmehraufwendungen (ehemals Auslösung im Baugewerbe) in Anspruch, dann h...
Baustelle in Coburg ist Corona-Hotspot 29.07.2020 Seit einer Woche ruhen die Bauarbeiten auf einer Hotelbaustelle am Sonntagsanger in Coburg. Dort haben sich Bauarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert und dürfen ihre Unterkunft nicht mehr verlassen.Das Newsportal np-coburg.de berichtet, dass zuerst ...
Sommer, Sonne, Sonnenschutz – so kommen Sie gut durch den Bau-Sommer! 04.07.2020 Persönliche, technische und organisatorische Maßnahmen können vor gesundheitsschädlicher UV-Strahlung und sommerlicher Hitze schützen. Dabei fängt der Schutz bei ausreichendem Trinken an, Sonnenschutz-Überdachungen und Pausen sind weitere Maßnahmen.S...
Die Endsummenkalkulation 02.12.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 3 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Welches Verfahren gewählt wird, entscheidet das Bauunternehmen und speziell der Kalkulator. Der he...