Fahrbare Arbeitsbühne Fahrbare Arbeitsbühnen zählen als einfeldige Gerüstkonstruktionen zu den Fahrgerüsten und werden meist als leichte Aluminium-Konstruktion aus verschiedenen Systemkomponenten errichtet.Sie dienen z. B. bei Reparatur- und Sanierungsarbeiten an der Fass...
Stationäre Baugeräteanlagen Zu den stationären Baugeräteanlagen zählen beispielsweise: Geräte zur Materialaufbereitung wie Förderanlagen, Aufzüge, Arbeitsbühnen, Einhausungen, Wetterdächer, Schutznetze, zentrale Betonmischanlagen sowie für die Herstellung von Asphalt, Geräte zu...
Gerüste nach 2-m-Regelung Für die meisten Bauarbeiten und Gewerke im Hoch- und Ausbau galt nach den ATV (Allgemeine Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen) bzw. DIN-Vorschriften im Teil C der VOB 2012 als Abgrenzung zwischen Gerüsten als Nebenleistungen und Gerüste...
Abrechnung von Gerüsten in ATV Der Abrechnung bzw. dem Aufmaß von Gerüsten sind die Regeln unter Tz. 5 – Abrechnung – in der DIN 18451 – Gerüstarbeiten (Ausgabe September 2016) – als eigenständige ATV (Allgemeine Technische Vertragsbedingung für Bauleistungen) in der VOB Teil C zu...
Ausschreibung von Gerüsten in ATV Für die Ausschreibung von Gerüsten gilt zunächst die eigenständige DIN 18451 – Gerüstarbeiten (Ausgabe September 2016) – als ATV (Allgemeine Technische Vertragsbedingung für Bauleistungen) in der VOB Teil C mit Anforderungen und Aussagen zu den versc...
Betriebsvorrichtungen Als Betriebsvorrichtungen sind Anlagen, Maschinen und sonstige Vorrichtungen aller Art anzusehen, die zu einer Betriebsanlage gehören. Das gilt besonders auch dann, wenn die Betriebsvorrichtungen wesentlicher Bestandteil eines Grundstücks bzw. Gebäud...
Neue ATV DIN 18363 - Malerarbeiten 06.11.2016 Die ATV DIN 18363 "Maler- und Lackierarbeiten — Beschichtungen", die für das Beschichten mit Lacken, Anstrichstoffen und anderen Beschichtungsstoffen gilt, wurde fachtechnisch überarbeitet und ist 2016-09 neu erschienen.Fachtechnisch überarbeitet wu...