Ausbildungsvergütungen im Galabau Die Ausbildungsvergütungen für die gewerblich Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau (Galabau) erhöhen sich ab 1. August 2019 und nochmals ab 1. Juli 2020 monatlich auf: ... ...
Rohgewinn-Richtsätze zum GaLaBau Vom Bundesministerium für Finanzen wird jährlich eine Richtsatzsammlung zur Besteuerung von Gewerbetreibenden herausgegeben, zuletzt als "Richtsatzsammlung 2018" für das Kalenderjahr 2018 mit BMF-Schreiben vom 5. Juli 2018. Aufgeführt wird darin au...
Eckgehalt Bei der Ableitung von Tarifen für die Angestellten wird in verschiedenen Gewerben der Bauwirtschaft ein „Eckgehalt“ als Grundlage bestimmt und ausgewiesen. Für das Bauhauptgewerbe im betrieblichen Geltungsbereich des Rahmentarifvertrags für die Ang...
Arbeitsverhältnis Das Arbeitsverhältnis ist ein Dauerrechtsverhältnis, das zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch die Einstellung und den Abschluss eines Arbeitsvertrages entsteht. In einem Bauunternehmen zählen zu den Arbeitnehmern: gewerbliche Arbeitnehmer, An...
Arbeitsvertrag Im Arbeitsvertrag übernehmen Arbeitgeber (AG) und Arbeitnehmer Rechte und Pflichten für das Arbeitsverhältnis. Vordergründig verpflichtet sich der Arbeitnehmer zur Leistung abhängiger Arbeit und der Arbeitgeber zur Zahlung der Vergütung für die gele...
Rohgewinn-Richtsätze (Bau) Für die Gewinnbesteuerung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Selbstständigen im Baugewerbe bzw. speziell des Bauhandwerks können von den Finanzämtern Richtsätze als Hilfsmittel und Ansatzpunkte über mögliche Umsätze und Gewinn wie ...
Neu Landschaftsbaunorm DIN 18915 08.06.2018 Neu Landschaftsbaunorm DIN 18915 Die neue DIN 18915 „Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Bodenarbeiten“ regelt neben den typischen landschaftsgärtnerischen Leistungen nun auch sämtliche Leistungen, die mit Oberboden und einer späteren Begrünung ei...