Normen

Bebaute Fläche (BF)

Die bebaute Fläche (BF) umfasst nach Tz. 3.12 in der DIN 277 - Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (aktualisierte Ausgabe August 2021) den Anteil der Grundstücksfläche (GF), der durch ein Bauwerk oberhalb der Geländeoberfläche überbaut oder überdeckt oder unterhalb der Geländeoberfläche unterbaut ist. Sollte Bedarf bestehen, so kann diese Fläche auch gesondert bestimmt und ausgewiesen werden nach der:
  • überbauten Teilfläche (BF1) und
  • unterbauten Teilfläche (BF2).

Berechnung der bebauten Fläche (BF)

Die bebaute Fläche in m² ist in einer horizontalen Ebene oder durch vertikale Projektion auf eine horizontale Ebene zu bestimmen. Bei der Berechnung der bebauten Fläche bleiben nach Tz. 8.2 in der DIN 277 verschiedene nicht zur Brutto-Grundfläche (BGF) gehörende Teilflächen unberücksichtigt, beispielsweise:
  • Kellerlichtschächte, Dachüberstände, Vordächer, Sonnenschutzkonstruktionen, Aufstellflächen für technische Anlagen sowie
  • nicht mit dem Bauwerk konstruktiv verbundene Baukonstruktionen wie Außentreppen und Außenrampen.
Die DIN 277 kann mit detaillierten Aussagen einschließlich vorgenommener Änderungen in der aktualisierten Fassung in baunormenlexikon.de aufgerufen werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Unbebaute Fläche (UF)
Die unbebaute Fläche (UF) umfasst nach Tz. 3.13 in der DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (aktualisierte Ausgabe August 2021) jenen „Anteil der Grundstücksfläche (GF), der nicht durch ein Bauwerk oberhalb der Geländeoberfläche über...
Grundstücksfläche (GF)
Die Grundstücksfläche (GF) umfasst nach der DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (aktualisierte Ausgabe August 2021) die Gesamtheit der Flächen eines Grundstücks. Die Grundstücksfläche wird benötigt bei der Ermittlung der Baukosten zur ...
Grundflächen des Grundstücks
Zu den Grundflächen des Grundstücks zählen mit Bezug auf Tz. 8 in der DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (aktualisierte Ausgabe August 2021) die: Grundstücksfläche (GF), die durch die Grundstücksgrenzen gebildet wird und die im Liegen...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere