Baukonstruktion

Dachflächenfenster

Dachflächenfenster sind schall- und wärmegedämmte Dach- und Ausstiegsfenster, die in ausgebauten Dachgeschossen eingebaut werden, um Licht und Luft unter das Dach zu bringen. Es gibt sie in vielen Varianten.

Was sind Dachflächenfenster?

Dachflächenfenster, oder auch Wohnraumdachfenster, sind Dachfenster, die in einem geneigten, ausgebauten Gebäude-Dach integriert sind, um im Dachgeschoss natürliche Belichtung und Belüftung zu gewährleisten. Es sind schall- und wärmegedämmte Dach- und Ausstiegsfenster, die den Anforderungen der Bauregelliste entsprechen müssen.
Nicht als Dachflächenfenster, sondern als Dachfenster, werden dagegen ungedämmte, regensichere Fenster in nicht ausgebauten Dachgeschossen bezeichnet.
Dachflächenfenster beleuchten und belüften das Dachgeschoss. Auch optisch werten sie den Dachraum auf.
Dachflächenfenster beleuchten und belüften das Dachgeschoss. Auch optisch werten sie den Dachraum auf. Bild: © f:data GmbH

Funktionen von Dachflächenfenstern

Dachflächenfenster haben verschiedene Funktionen, die zu einer besseren Nutzung und Wohnqualität im Dachraum beitragen.
Dazu gehören u. a.:
  • Natürliche Belichtung im Dachraum
  • Belüftung mit Frischluft im Dachraum
  • Dachflächenfenster als Öffnung zur Rauchableitung und Dachausstieg
  • Aussicht nach außen
  • Wärmedämmung (durch zeitgemäße Wärmeschutzverglasung)
  • Schallschutz (besonders bei Schallschutz-Dachfenstern)
  • Ästhetik (optische Vergrößerung des Raumes)

Woraus bestehen Dachflächenfenster?

Je nach Anforderung können Dachflächenfenster aus Mehrscheibenisolierglas oder anderem Sicherheitsglas bestehen (DIN EN 12150-1), da Dachflächenfenster durch z. B. Hagel und Sturm z. T. großen Belastungen ausgesetzt sind. Auch der Schallschutz und die Wärmedämmung sind zu berücksichtigen.
Rahmen von Dachflächenfenstern können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, u. a.:
  • (Wärmegedämmtes) Polyvinylchlorid (PVC)
  • PU-ummanteltes Brettschichtholz
  • (Gedämmtes) Holz
  • Aluminium
  • Holz-Aluminium

Arten von Dachflächenfenstern

Einige Dachflächenfenster sind fest verbaut und dienen ausschließlich der Belichtung. Die meisten Dachflächenfenster lassen sich jedoch auch öffnen. Je nach Nutzungsanforderung gibt es unterschiedliche Arten von Dachflächenfenstern, die sich z. B. in der Öffnungstechnik (klappend, schwingend etc.) oder in der Bedienung (manuell, elektrisch, solarbetrieben etc.) unterscheiden.
Hier einige Beispiele für Dachflächenfenster:
  • Klappfenster besitzen Scharniere an der Fenster-Oberkante und lassen sich für eine gute Durchlüftung und uneingeschränkte Aussicht besonders weit öffnen.
  • Schwingfenster sind in der Mitte des Fensterrahmens schwenkbar und lassen sich durch Schwenken einfach unterschiedlich weit öffnen. Sie bieten eine gute Aussicht und Belüftung.
  • Klapp-Schwing-Fenster lassen sich sowohl nach oben klappen als auch schwingen. Auch sie bieten eine gute Aussicht und Belüftung sowie einfachen Zugang zum Fenster.
Die Kombination der hier abgebildeten Dachflächenfenster-Arten nennt sich Klapp-Schwing-Fenster. Es lässt sich sowohl nach oben klappen als auch schwingen.
Die Kombination der hier abgebildeten Dachflächenfenster-Arten nennt sich Klapp-Schwing-Fenster. Es lässt sich sowohl nach oben klappen als auch schwingen. Bild: © f:data GmbH
  • Schall- und wärmegedämmte Ausstiegsfenster in ausgebauten Dachräumen eigenen sich für Schornsteinfeger und andere Handwerker für z. B. Wartungsarbeiten sowie als Rettungs- und Fluchtweg aus dem Gebäude. Ausstiegsfenster haben einen größeren Öffnungswinkel als herkömmliche Dachflächenfenster. Sie öffnen sich entweder über eine Klapp-Schwingfunktion oder funktionieren wie Türen.
  • Schall- und wärmegedämmte Flachdachfenster in ausgebauten Dachräumen sind für flache, gering geneigte Dächer konzipiert und dienen zu Lichteinfall, zusätzliche Luftzufuhr und als Öffnung für Rauchableitung.
  • Kniestockfenster sind eine Kombination aus einem Dachfenster und einem vertikalen Fenster, das bis zum Boden des Wohnraumes reicht. Kniestockfenster werten Räume optisch auf und lassen viel Licht ins Dachgeschoss.
Dachflächenfenster wie z. B. das Kniestockfenster (rechts) ermöglichen besonders viel Licht im Dachraum.
Dachflächenfenster wie z. B. das Kniestockfenster (rechts) ermöglichen besonders viel Licht im Dachraum. Bild: © f:data GmbH
Daria Kern
Ein Artikel von
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Fachgerechte Dachdeckungen und Abdichtungen

Dachdecker-Fachregeln online bei baunormenlexikon.de
Dachdecker-Fachregeln online bei baunormenlexikon.de
Alle Anforderungen, Vorschriften und Regeln zur fachgerechten und sicheren Ausführung von Dachdeckungen, Abdichtungen, Außenwandbekleidungen und Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk haben Sie mit baunormenlexikon.de parat. Immer auf dem aktuellen Stand! Mit Flachdachrichtlinie, Merkblättern zu Solartechnik, Blitzschutz, Einbauteilen sowie Produktdatenblätter für Dachziegel, Unterspannbahnen, …
Außerdem 2.000 weitere DIN-Normen, VOB/C, VDI-Richtlinien, Landesbauordnungen. Genau das Wesentliche viel günstiger.
Jetzt kostenlos anmelden »

Aktuelle Baupreise zu Dachflächenfenster

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
909,61 €/St
mittel
956,72 €/St
bis
1.013,67 €/St
Zeitansatz: 1,785 h/St (107 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Lindau (Bodensee)

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Dachflächenfenster"

Ausgabe 2016-12
Diese Norm gibt materialunabhängige Leistungseigenschaften an, mit Ausnahme von Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, und gilt für Fenster (auch Dachflächenfenster, Dachflächenfenster mit Schutz gegen Brand von außen und Fenstertüren), Außentüren...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-09
Diese Norm dient dazu, die Kriterien für die Anwendung von Fenstern, einschließlich Dachflächenfenstern, und Außentüren nach DIN EN 14351-1 objektbezogen zu ermitteln. Die Kriterien nach diesem Dokument beziehen sich auf Fenster und Außentüren in de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-02
Diese Norm legt Maße fest und gilt für alle Bauarten von Fenstergriffen für Drehkipp-, Kippdreh- und Drehbeschläge für die Anwendung an Fenstern und Fenstertüren aus Holz-, Aluminium-, Kunststoff- und Verbundprofilen.Diese Norm wurde vom Arbeitskreis...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm ist ein Hilfsmittel zur Klassifizierung des Leistungsvermögens von zu öffnenden Fenstern nach deren Widerstandsfähigkeit gegen, falls zutreffend, Vertikallasten (Verschiebung), statische Verwindung und deren manuelle Bedienkräfte. Besonder...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-07
Diese Norm legt die Prüfverfahren fest zur Beurteilung der Risiken der Beschädigung sowohl von Fenstern, die zu öffnen sind, als auch von Fenstern mit einer starren Verglasung, die aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sind, durch erhöhte Feuchti...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm dient dazu, die Kriterien für die Anwendung von Abschlüssen (innenliegend und außenliegend) nach DIN EN 13120 und DIN EN 13659 sowie Markisen nach DIN EN 13561, wie sie in DIN EN 12216 definiert sind, objektbezogen zu ermitteln.Diese Norm...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-08
Diese Norm ist anzuwenden auf folgende Aspekte der Tageslichtbeleuchtung in Innenräumen: die psychische Wirkung, hierunter fallen der subjektive Helligkeitseindruck und die Sichtverbindung nach außen; die Sehbedingungen, sie betreffen z.B. eine zur ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-04
Diese Norm legt Anforderungen an und Prüfabläufe für Dauerfunktionstüchtigkeit, Festigkeit, Schutzwirkung und Funktionsweise von Betätigungsgriffen fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläg...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-01
Diese Norm enthält Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie Ausführungsbeispiele, einschließlich geeigneter Bauprodukte zur Einhaltung von Anforderungen an die Luftdichtheit von beheizten oder klimatisierten Gebäuden und Gebäudeteil...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm legt Berechnungsverfahren fest, mit denen die Schallübertragung in Gebäuden für Luftschall, Trittschall und Außenlärm ermittelt werden kann.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachwe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
Für ein Ersatzsystem für Dachflächenfenster wird wie folgt vorgegangen: Modellieren einer homogenen 70 mm dicken Schicht für den Blendrahmen und eines 70 mm hohen und 70 mm breiten Kranzes jeweils mit einer Wärmeleitfähigkeit λeq = 0,13 W/(m∙K); die...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-7 (2011-01)
... ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18055 (2020-09)
Es gelten die Anforderungen nach Abschnitt 4.2.Zusätzliche Anforderungen an Dachflächenfenster gegen Schnee- und Dauerlast ergeben sich unter anderem aus DIN EN 1991-1-3 und DIN EN 1991-1-3/NA.ANMERKUNG Der Einsatzbereich eines Dachflächenfensters hi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2006-03)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
Die Ermittlung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten über den thermischen Leitwert des realen Dachflächenfensters erfolgt für den seitlichen, oberen und unteren Anschluss mit Gleichung (E.2). Die jeweils anzusetzenden Längen sind in Bild E...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-4 (2020-11)
5.1.1 Bemessungswerte für Fenster, Fenstertüren und Außentüren sowie Dachflächenfenster nach DIN EN 14351-1 ANMERKUNG In den Berechnungsnormen und Nachweisen für den baulichen Wärmeschutz und die Energieeinsparung im Hochbau wird der Index BW (für Be...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
Als Füllung wird bei der Modellierung der Referenzrahmen eine Dämmfüllung (nach DIN EN ISO 10077-2) mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,035 W/(m∙K) und mit einer Dicke von 24 mm angesetzt. Die Länge der Dämmfüllung wird in Übereinstimmung mit DIN ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14351-1 (2016-12)
Diese Europäische Norm gibt materialunabhängige Leistungseigenschaften an, mit Ausnahme von Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, und gilt für Fenster (auch Dachflächenfenster, Dachflächenfenster mit Schutz gegen Brand von außen und Fenstertüren)...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18055 (2020-09)
Es gelten die Festlegungen nach DIN EN 14351-1:2016-12, 4.14, wie in Tabelle 4 angegeben. ... ANMERKUNG 1 Die Prüfungen auf Luftdurchlässigkeit erfolgen durch Überdrücke und bei einer zweiten Prüfung durch Unterdrücke. Die Prüfung auf Luftdurchlässig...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Dachflächenfenster"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Dachflächenfenster DIN EN 14351-1, Breite 780 mm, Länge 1180 mm, mit Schwingflügel, Öffnung manuell, Verglasung aus Mehrscheibenisolierglas, Verglasung mit Hagel- und Sonnenschutzfunktion, Einbruchhemmung RC 2 DIN EN 1627, Schallschutz Fenster DIN 41...
Abrechnungseinheit: St
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere