Bauphysik / EnEV / GEG

Schallschutz

Allgemein
Schallschutz soll das Eindringen von Lärm in das Gebäude verhindern und auch das Weitertragen von Geräuschen im Gebäude unterbinden. Es gilt daher vor allem den Luftschall und den Trittschall, aber auch den Körperschall von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation zu minimieren. Die Schalldämmung betrifft deshalb in erster Linie die Wände und Decken aber auch die Fenster und Türen eines Gebäudes, sowie die Sanitärinstallationen und Rohrleitungen.
Schutz gegen Außenlärm
Regelungen zum Schutz gegen Außenlärm trifft die Normierung. Hier werden die sich am Außenlärm orientierenden Lärmpegelbereiche festgelegt und die gesetzlich geforderten Schalldämm-Maße (in dB) für die Außenbauteile je Raumart definiert. Verschieden Raumarten sind dabei z. B. Aufenthaltsräume in Wohnungen, Bettenräume in Krankenanstalten oder Büroräume.
Luftschallschutz in Gebäuden
Durch den Schallschutz im Gebäude sollen Aufenthaltsräume gegen Schall aus anderen Wohnungen oder Arbeitsbereichen geschützt werden. Dazu werden in der Normierung Aussagen zur Luft- und Trittschalldämmung getroffen. Es gibt verschiedene Anforderungen an Bauteile wie Decken, Wände, Treppen und Türen in Abhängigkeit von folgenden Gebäudetypen:
  • Geschosshäuser mit Wohnungen und Arbeitsräumen,
  • Einfamilien-Doppelhäuser und Einfamilien-Reihenhäuser,
  • Beherbergungsstätten,
  • Krankenanstalten und Sanatorien sowie
  • Schulen und vergleichbare Unterrichtsbauten.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Schallschutz

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
13,20 €/m2
mittel
13,87 €/m2
bis
14,67 €/m2
Zeitansatz: 0,040 h/m2 (2 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Böblingen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Schallschutz"

DIN-Norm
Ausgabe 2001-01
Änderung zu DIN 4109, Tabelle 4: Die Anforderung der Tabelle 4, Zeile 1, Spalte 2 wurde von ≤ 35 dB (A) auf ≤ 30 dB (A) herabgesetzt....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-01
Diese DIN SPEC legt Anforderungen fest an einen erhöhten Schallschutz in schutzbedürftigen Räumen in Wohngebäuden zum Erreichen der beschriebenen Schallschutzziele.Diese DIN SPEC wurde nach dem PAS-Verfahren erarbeitet. Die Erarbeitung von DIN SPEC n...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1989-11
Dieses Beiblatt enthält Ausführungsbeispiele für Bauteile, die ohne bauakustische Eignungsprüfungen als geeignet gelten, die jeweiligen Anforderungen an den Schallschutz nach DIN 4109 zu erfüllen, sowie Rechenverfahren für den Nachweis der Luft- und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm legt Anforderungen an die Schalldämmung von Bauteilen schutzbedürftiger Räume und an die zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden zum Erreichen der beschriebenen Schallschutzziele fest.Diese ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm behandelt den Bereich der sanitärtechnischen Anlagen und legt dafür die Nachweise fest. Sie enthält Hinweise und Daten für die schalltechnische Planung und Ausführung gebäudetechnischer Anlagen.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauw...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm enthält schalltechnische Daten von Bauteilen und Konstruktionen für den Massivbau.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachweisverfahren, Bauteilkatalog, Sicherheitskonzept“ ausgearbe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-09
Diese Änderung zu DIN 4109 Beiblatt 1 enthält zwei Änderungsvorschläge zu Tabelle 23: Bewertete Schalldämm-Maße Rw,R für Montagewände aus Gipskartonplatten in Ständerbauart nach DIN 18183 mit umlaufend dichten Anschlüssen an Wänden und Decken (Rechen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1989-11
In dieser Norm sind die Anforderungen an den Schallschutz mit dem Ziel festgelegt, Menschen in Aufenthaltsräumen vor unzumutbaren Belästigungen durch Schallübertragung zu schützen. Außerdem ist das Verfahren zum Nachweis des geforderten Schallschutze...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1989-11
Dieses Beiblatt enthält Hinweise für die Bauplanung und Bauausführung sowie Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz gegen Schallübertragung aus einem fremden Wohn- oder Arbeitsbereich, Empfehlungen für den Schallschutz gegen Schallübertragung im e...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm behandelt die bewertete Verbesserung des Schalldämm-Maßes und die bewertete Trittschallminderung von Vorsatzkonstruktionen vor massiven Bauteilen.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Schallschutz"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Akustikprofilfüller für gelochte Stahltrapezprofile, aus Mineralwolle, DIN EN 13162, einseitig mit schwarzem Glasvlies kaschiert....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Tiefgaragendeckendämmung
Bei der Tiefgaragendeckendämmung müssen, wie bei der Tiefgaragendämmung allgemein sowohl die Wärmedämmung hinsichtlich angrenzender Wohn- und Arbeitsräume als auch die Dämmung als Schallschutz und der Brandschutz beachtet werden. Daher kommen Dämmsto...
Spannbetondecke
Spannbetondecken bzw. Spannbeton-Fertigdecken sind Montagedecken, die aus Hohlplatten (Fertigelemente) vor Ort zusammengesetzt werden. Sie werden auch als Hohlkammer-Fertigdecken und Spannbeton-Hohldecke bezeichnet.Spannbetondecken-Fertigteile werden...
Dämmstoff
Funktion von Dämmstoffen Dämmstoffe dienen der besseren Isolierung des Hauses gegen Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereich, also der Wärmedämmung aber auch der Schalldämmung.Wo und wie Wärmedämmung ausgeführt wird Bei der Wärmedämmun...
Holzwolle-Leichtbauplatte
Holzwolle-Leichtbauplatten werden aus Zement oder Magnesit gebundener Holzwolle gefertigt, die in Plattenform gepresst wird. Durch den Einsatz der mineralischen Bindemittel sind Holzwolle-Leichtbauplatten schwer entflammbar und auch sehr fest. Sie la...
Holzrahmenbauwand
Allgemein Holzrahmenbauwände können als tragende Wände sowohl innen als auch außen verwendet werden. Aber auch als nicht tragende Innen- bzw. Außenwände werden sie errichtet. Sie können als Gebäudetrennwand oder Wohnungstrennwand fungieren.Lastabtrag...
Wohnungsabschlusstür
Der Begriff Wohnungsabschlusstür, wird synonym für Wohnungseingangstür verwendet. Wohnungsabschlusstüren trennen meist das Innere einer Wohnung von einem Treppenhaus oder Hausflur ab. Sie müssen besondere Anforderungen bezüglich des Schallschutzes, d...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere