Tiefgaragendeckendämmung Bei der Tiefgaragendeckendämmung müssen, wie bei der Tiefgaragendämmung allgemein sowohl die Wärmedämmung hinsichtlich angrenzender Wohn- und Arbeitsräume als auch die Dämmung als Schallschutz und der Brandschutz beachtet werden. Daher kommen Dämmsto...
Dämmstoff Funktion von Dämmstoffen Dämmstoffe dienen der besseren Isolierung des Hauses gegen Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereich, also der Wärmedämmung aber auch der Schalldämmung.Wo und wie Wärmedämmung ausgeführt wird Bei der Wärmedämmun...
Holzwolle-Leichtbauplatte Holzwolle-Leichtbauplatten werden aus Zement oder Magnesit gebundener Holzwolle gefertigt, die in Plattenform gepresst wird. Durch den Einsatz der mineralischen Bindemittel sind Holzwolle-Leichtbauplatten schwer entflammbar und auch sehr fest. Sie la...
Holzrahmenbauwand Allgemein Holzrahmenbauwände können als tragende Wände sowohl innen als auch außen verwendet werden. Aber auch als nicht tragende Innen- bzw. Außenwände werden sie errichtet. Sie können als Gebäudetrennwand oder Wohnungstrennwand fungieren.Lastabtrag...
Wohnungsabschlusstür Der Begriff Wohnungsabschlusstür, wird synonym für Wohnungseingangstür verwendet. Wohnungsabschlusstüren trennen meist das Innere einer Wohnung von einem Treppenhaus oder Hausflur ab. Sie müssen besondere Anforderungen bezüglich des Schallschutzes, d...
Prüfingenieur Die Baugenehmigung erfordert die Einbindung eines Prüfingenieurs. Von ihm werden die Unterlagen geprüft, die nach § 63 der Musterbauordnung mit dem Bauantrag einzureichen sind. Zu prüfen sind besonders die Standsicherheit, Brand-, Wärme- und Schallsc...
Neue DIN 4109 Schallschutz im Hochbau 02.08.2016 Die Normenreihe DIN 4109 Schallschutz im Hochbau von 1989-11 wurde überarbeitet und 2016-07 neu herausgegeben. Hier eine Übersicht über die Teile dieser Normenreihe auf www.baunormenlexikon.de:Normenteile, die in 07.2016 neu herausgegeben worden sind...
Neue erhöhte Schallschutz-Anforderungen im Hochbau: DIN 4109-5 als Neuausgabe 2020-08 06.08.2020 DIN 4109-5 legt gegenüber DIN 4109-1 erhöhte Anforderungen an die Schalldämmung von Bauteilen schutzbedürftiger Räume und an die zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen in Gebäuden wie: Wohngebäuden, Gebäuden mit Wohn- und Arbeitsbereich...
Schallschutznorm: DIN 4109-1 und DIN 4109-2 in der neuen Ausgabe 2018-01 03.02.2018 DIN 4109-1 legt die Anforderungen an die Schalldämmung von Bauteilen schutzbedürftiger Räume und die zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen fest. DIN 4109-2 liefert dazu die benötigten Berechnungsverfahren. Für die Anforderungen an das Ba...