Traglattung Die Traglattung wird senkrecht auf die Konterlattung genagelt und trägt die Dacheindeckung. Dachlatten, die als Traglatten Verwendung finden, haben meist die gängigen Lattenquerschnitte 24/48 mm, 30/50 mm und 40/60 mm. Welcher Querschnitt gewählt wir...
Biberschwanzziegel Ein sehr traditioneller und im Osten und Süden Deutschlands weitverbreiteter Dachziegel ist der Biberschwanzziegel, der den Aufzeichnungen zufolge bereits im 14. Jahrhundert in Bayern hergestellt und verlegt wurde. Biberschwanzziegel werden, wie z. B...
Dachsparren Die Dachsparren gehören zur Dachkonstruktion und sind die Träger der Dachhaut. Sie verlaufen in der Regel paarweise vom First zur Traufe. Ein Sparrenpaar wird auch Gespärre genannt. Das untere Ende des Sparrens heißt Sparrenfuß, ragt es jedoch über d...
Zwischensparrendämmung Die Zwischensparrendämmung von innen ist das Mittel der Wahl, wenn bereits ausgebaute Dachgeschosse nachträglich gedämmt werden sollen, um so die Wärme im Inneren zu halten (bis zu 30 % der Wärme eines Gebäudes entweichen über das Dach), ein angenehm...