Biberschwanzziegel Biberschwanzziegel sind flache, abgerundete Dachziegel aus Ton ohne Falze. Sie werden für verschiedene Deckungsarten eingesetzt. ...
Konterlattung Die Konterlattung ist u. a. Bestandteil einer Dachkonstruktion. Sie besteht aus längs verlaufenden Holzleisten, die senkrecht zur späteren Traglattung auf die Dachsparren montiert werden. ...
Nonnenziegel Nonnenziegel werden im Verband mit Mönchziegeln verlegt. Sie werden seit mehr als 4000 Jahren verwendet und sind vor allem im Süden Europas, im Mittelmeerraum zu finden. Dabei werden sie auf relativ flachen Dächern verlegt. In Süddeutschland sind M...
Dachlattung Die Dachlattung setzt sich zusammen aus Konterlattung und Traglattung . Die Konterlatten werden auf die Dachsparren oder auf die Dachschalung genagelt. Auf den Konterlatten werden danach im rechten Winkel die Traglatten befestigt. Die Traglattung die...
Fassadendämmung Zur Dämmung einer Fassade können folgende Systeme/Konstruktionen Anwendung finden: ... Im Unterschied zum Wärmedämmverbundsystem und dem Aufbringen von Dämmputz wird die Konstruktion bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden mit einer Luftschicht aus...
Steildach Ein Steildach ist ein Dach mit einer Neigung von mindestens 20 Grad. Damit unterscheidet es sich vom Flachdach mit bis zu 10 Grad Neigung. ...