Baukonstruktion

Traglattung

Die Traglattung wird senkrecht auf die Konterlattung genagelt und trägt die Dacheindeckung.
Traglattung für die Dacheindeckung wird auf die Konterlattung aufgebracht
Traglattung für die Dacheindeckung wird auf die Konterlattung aufgebracht Bild: © f:data GmbH
Dachlatten, die als Traglatten Verwendung finden, haben meist die gängigen Lattenquerschnitte 24/48 mm, 30/50 mm und 40/60 mm. Welcher Querschnitt gewählt wird, ist unter anderem abhängig vom Gewicht der Dacheindeckung.
Der Abstand der Traglatten zueinander wird je nach Dachneigung und nach der Größe des Deckmaterials bestimmt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Preise für Bauholz

Aktuelle Preise für Bauholz
Ob Konstruktionsvollholz, Balkenschichtholz, Brett oder Latte – mit Baupreislexikon haben Sie aktuelle Bauholz-Preise im Griff. Für die Kalkulation Ihrer Angebote, Ihre Kostenschätzung oder die Wertung von Bietern. Einfach gewünschte Eigenschaften – wie Querschnitt, Einsatzzweck oder Festigkeit – auswählen, schon kennen Sie den passenden Preis in Ihrer Region.
Direkt zum Beispiel »

Aktuelle Baupreise zu Traglattung

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
4,04 €/m2
mittel
4,17 €/m2
bis
4,37 €/m2
Zeitansatz: 0,064 h/m2 (4 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Kassel

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Traglattung"

Auszug im Originaltext aus DIN 18334 (2016-09)
Historische Änderungen:Dachlattung ist unter Berücksichtigung des Sparrenabstandes und der Sortierklasse aus Latten nach Tabelle 1 herzustellen. ... Die Dachlatten sind auf jedem Sparren zu befestigen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18181 (2019-04)
Die Unterkonstruktion ist an ausreichend tragfähigen Bauteilen mit dafür geeigneten Befestigungsmitteln zu verankern.ANMERKUNG 1 Die Unterkonstruktion für leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken besteht im Regelfall aus Tragprofilen oder Traglatte...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4102-4 (2016-05)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4109-33 (2016-07)
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 4109-1, DIN 4109-2, DIN 4109-31 bis DIN 4109-36, DIN 4109-4 und die folgenden Begriffe.3.1.1 Bekleidung Baustoffschicht in Plattenform, ein- oder mehrlagig, auf einer Unterkonstruktion3....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4102-4 (2016-05)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 68800-2 (2022-02)
... Das Bauteil muss luftdicht ausgebildet werden, auch im Bereich von Durchdringungen und Anschlüssen.An der Raumseite sind zusätzliche Bekleidungen, Vorhang- oder Vorsatzschalen zulässig, sofern der Tauwasserschutz Abschnitt 5.2.4 für den Gesamtq...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 68800-2 (2022-02)
... Das Bauteil muss luftdicht ausgebildet werden, auch im Bereich von Durchdringungen und Anschlüssen.An der Raumseite sind zusätzliche Bekleidungen, Vorhang- oder Vorsatzschalen zulässig, sofern der Tauwasserschutz nach Abschnitt 5.2.4 für den Ge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4102-4 (1994-03)
Stahlträgerdecken und Stahlbeton- bzw. Spannbetondecken der Bauarten I bis III nach den Angaben von Abschnitt 6.5.1, jeweils mit einer Unterdecke aus Gipskarton-Feuerschutzplatten (GKF) nach DIN 18180, müssen die in Tabelle 99 angegebenen Bedingungen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4102-4 (1994-03)
6.5.7 Unterdecken, die bei Brandbeanspruchung von unten allein einer Feuerwiderstandsklasse angehören6.5.7.1 Unterdecken, die bei Brandbeanspruchung von unten allein einer Feuerwiderstandsklasse angehören, müssen bei Verwendung von hängenden Drahtp...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Traglattung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Grundlattung aus Nadelholz DIN 68365, Sortierklasse S 10 DIN 4074-1, Querschnitt 30/50 mm, Lattenabstand 75 cm, Untergrund Holz....
Abrechnungseinheit: m2
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere