Dachlattung Die Dachlattung setzt sich zusammen aus Konterlattung und Traglattung. Die Konterlatten werden auf die Dachsparren oder auf die Dachschalung genagelt. Auf den Konterlatten werden danach im rechten Winkel die Traglatten befestigt. Die Traglattung dien...
Traglattung Die Traglattung wird senkrecht auf die Konterlattung genagelt und trägt die Dacheindeckung.Dachlatten, die als Traglatten Verwendung finden, haben meist die gängigen Lattenquerschnitte 24/48 mm, 30/50 mm und 40/60 mm. Welcher Querschnitt gewählt wird...
Unterdach Das Unterdach gehört wie die Unterspannung und die Unterdeckung zu den Behelfsdeckungen. Sie werden nötig, wenn das Dachgeschoss als Wohnraum ausgebaut werden soll. Sie schützen das Haus während der Bauphase im Zeitraum der Freibewitterung vor Nässe ...
Unterdeckung Die Unterdeckung zählt wie die Unterspannung oder das Unterdach zu den Behelfsdeckungen, die zum Einsatz kommen, wenn das Dachgeschoss als Wohnraum ausgebaut werden soll. Sie hat in der Bauphase zuerst die Aufgabe das Haus trocken und winddicht zu h...
Unterspannung Da Dachgeschosse heute häufig ausgebaut werden, um auch sie als Wohnraum zu nutzen, werden Dämmungen eingebracht, die wiederum zusätzlichen Schutz vor z. B. Treibregen und Flugschnee benötigen. Dafür muss mindestens eine Unterspannung eingebaut werde...
Außenwand Außenwände trennen Außen- und Innenraum voneinander und erfüllen als meist tragende Wände die statische Aufgabe, die Vertikallasten aufzunehmen.Zudem werden Außenwände so konstruiert, dass sie einen sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz bieten, d...