Konterlattung Die Konterlattung wird auf die Dachsparren oder die Dachschalung genagelt und verläuft vom First zur Traufe. Sie liegt damit senkrecht zu den Lagerhölzern der Traglattung. Die Konterlattung soll einen bestimmten Abstand zwischen Unterspannbahn bzw. ...
Dachlattung Die Dachlattung setzt sich zusammen aus Konterlattung und Traglattung. Die Konterlatten werden auf die Dachsparren oder auf die Dachschalung genagelt. Auf den Konterlatten werden danach im rechten Winkel die Traglatten befestigt. Die Traglattung dien...
Dachsparren Die Dachsparren gehören zur Dachkonstruktion und sind die Träger der Dachhaut. Sie verlaufen in der Regel paarweise vom First zur Traufe. Ein Sparrenpaar wird auch Gespärre genannt. Das untere Ende des Sparrens heißt Sparrenfuß, ragt es jedoch über d...
Unterdeckung Die Unterdeckung zählt wie die Unterspannung oder das Unterdach zu den Behelfsdeckungen, die zum Einsatz kommen, wenn das Dachgeschoss als Wohnraum ausgebaut werden soll. Sie hat in der Bauphase zuerst die Aufgabe das Haus trocken und winddicht zu h...
Holzspanplatte Holzspanplatten, auch einfach Spanplatten genannt, gehören zu den Holzwerkstoffplatten und bestehen aus - in einer Schicht, drei oder fünf Schichten - verleimten und verpressten Holzspänen unterschiedlicher Größe. Bei Mehrschichtplatten befinden sich...
Aufgliederung der Einheitspreise (EFB 223) Bei Bauaufträgen mit Ausschreibung nach dem Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017- Stand 2019, anzuwenden seit 1. August 2019) kann vom Bieter die Aufgliederung der angebotenen Einheitspreise (EP) verlangt werden, damit sich bei der W...