Unterspannung Da Dachgeschosse heute häufig ausgebaut werden, um auch sie als Wohnraum zu nutzen, werden Dämmungen eingebracht, die wiederum zusätzlichen Schutz vor z. B. Treibregen und Flugschnee benötigen. Dafür muss mindestens eine Unterspannung eingebaut werde...
Bitumendachbahn Bitumendachbahnen ist der Oberbegriff zu allen Dachabdichtungsbahnen auf Bitumenbasis, die zur Herstellung von Unterdächern , Unterdeckungen und Unterspannungen benötigt werden. Zu den Bitumendachbahnen zählen u. a. Bitumen-Dichtungsbahnen , Polymerb...
Bitumendachschindel Bitumenschindeln gibt es in vielerlei Formen. So können Waben-Bitumenschindeln, Biberschwanz-Bitumenschindeln, Dreieck-Bitumenschindeln, Rechteck-Bitumenschindeln oder Wellen-Bitumenschindeln unterschieden werden. Bitumendachschindeln haben eine Träg...
Bitumenwellplatte Bitumenwellplatten werden hergestellt, indem gift- und asbestfreie, ungebrochene Faserstoffe in Bitumen getränkt, zu gewellten Platten gelegt, getrocknet und gehärtet werden. Die Oberfläche der Bitumenwellplatten wird mit Farben und Harzen versehen, ...
Unterdeckung Die Unterdeckung zählt wie die Unterspannung oder das Unterdach zu den Behelfsdeckungen, die zum Einsatz kommen, wenn das Dachgeschoss als Wohnraum ausgebaut werden soll. Sie hat in der Bauphase zuerst die Aufgabe das Haus trocken und winddicht zu h...
Bitumenschweißbahn Bitumen-Schweißbahnen werden zur Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte, drückendes Wasser, gegen nicht drückendes Wasser, aufstauendes Sickerwasser, als Dachabdichtung, Abdichtung über Bewegungsfugen, als Dampfsperrschicht, Sperrschicht im Fußbodenau...