Normen

DIN-Norm

DIN-Normen werden vom Deutschen Institut für Normung erarbeitet und im Beuth-Verlag publiziert. In der Bauwirtschaft beschreiben die DIN-Normen meist die Baustoffeigenschaften im Zusammenhang mit deren Anwendung. Sie werden in den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV) in den einzelnen Bauarbeiten bzw. Gewerken in der VOB, Teil C zitiert. Sukzessive werden sie in Europäische Norm (EN) gewandelt, in den letzten 10 Jahren jährlich ca. 50 DIN-Normen in DIN EN.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu DIN-Norm

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
84,53 €/m2
mittel
87,97 €/m2
bis
92,28 €/m2
Zeitansatz: 0,892 h/m2 (54 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Mannheim

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "DIN-Norm"

Ausgabe 2020-09
Diese Norm dient dazu, die Kriterien für die Anwendung von Fenstern, einschließlich Dachflächenfenstern, und Außentüren nach DIN EN 14351-1 objektbezogen zu ermitteln. Die Kriterien nach diesem Dokument beziehen sich auf Fenster und Außentüren in de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-04
Diese Norm hat den gleichen Anwendungsbereich wie in DIN EN 1997-1 angegeben. Diese Norm gilt nur in Verbindung mit DIN EN 1997-1 und DIN EN 1997-1/NA. Die Einhaltung der Gebrauchstauglichkeit durch Qualitätssicherung, z. B. der Nachweis der Einhal...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-07
Diese Norm gilt für Regenwassernutzungsanlagen in Gebäuden und auf Grundstücken in Verbindung mit DIN EN 16941-1.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-08AA „Wasserrecycling— Erarbeitung von Normen für die Regenwasser- und Grauwassernutzung“...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-08
Diese Norm legt die Technischen Lieferbedingungen für anodisch oxidierte Erzeugnisse aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen fest, die bevorzugt für die Metallverarbeitung verwendet werden.Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA066-01-09AA „Oberflächen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Abwasser in allen Gebäuden und auf Grundstücken, die überwiegend mit Freispiegelleitungen betrieben werden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-02 AA „Entwässerungsanlagen für Gebä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-12
Diese Norm gilt für geotechnische Untersuchungen von Boden und Fels einschließlich ihrer Inhaltsstoffe als Baugrund für Bauwerke aller Art. Sie ergänzt auf nationaler Ebene europäischen Regelungen und ist daher ausschließlich zusammen mit der DIN EN ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-09
Diese Norm legt Anforderungen für die Planung, den Einbau, den Betrieb und die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern nach DIN EN 14604 in Wohnhäusern, Wohnungen und Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung fest.Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA031-02-05AA ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-06
Diese Norm gilt für nichttragende, innere Trennwände. Diese Norm kann auch für innere Trennwände mit absturzsichernder Funktion angewendet werden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-65 AA "Leichte Trennwände (DIN 4103)" im DIN-Normenaussc...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-12
Diese Norm gilt für die Kostenplanung im Bauwesen, insbesondere für die Ermittlung und die Gliederung von Kosten. Sie erstreckt sich auf die Kosten von Hochbauten, Ingenieurbauten, Infrastrukturanlagen und Freiflächen sowie die damit zusammenhängende...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-10
Diese Norm wurde von den NABau-Arbeitsausschüssen NA 005-56-90 AA „Baulicher Wärmeschutz im Hochbau“ und NA 005-56-99 AA „Feuchte“ erarbeitet.Diese Norm legt Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung zum klimabed...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12831-1 (2017-09)
6.3.3.1 AllgemeinesUnterabschnitt 6.3.3.3 beschreibt einen Ansatz für die Berechnung der Norm-Wärmeverluste einschließlich der Optionen für die am weitesten verbreiteten Lüftungskonzepte und -systeme, wie freie Lüftung und keine ventilatorgestützte ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12831-1 (2017-09)
6.3.2.1 Gesamter und teilweiser Norm-Transmissionswärmeverlust ΦT,i und ΦT,ixBei diesem Verfahren wird der Transmissionswärmeverlust im Allgemeinen auf der Grundlage von Transmissionswärmetransferkoeffizienten und der Temperaturdifferenzen, die die ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12831-1 (2017-09)
6.3.1.1 Gebäude(build)Die Norm-Heizlast für ein ganzes Gebäude wird aus den gesamten Transmissionswärmeverlusten nach außen (direkt und indirekt), den Lüftungswärmeverlusten des Gebäudes und ggf. zusätzlicher Aufheizleistung berechnet. Wärmegewinne (...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12831 Beiblatt 1 (2008-07)
Räume ohne ventilatorgestützte Lüftungsanlagen: ... Räumen mit ventilatorgestützte Lüftungsanlagen:Die Bestimmung des Luftvolumenstroms bei Räumen mit ventilatorgestützten Lüftungsanlagen erfolgt ohne einen Vergleich mit dem Mindestluftwechsel nach G...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12831-1 (2017-09)
Der folgende Ansatz (Gleichungen (45) bis (47) berücksichtigt Optionen zu Veränderungen von gegebenen Außentemperaturwerten, um die folgenden Auswirkungen zu berücksichtigen: Varianz der nationalen Klimabedingungen; Abweichungen der Außentemperatur ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12831-1 (2017-09)
9.1 Allgemeines Diese Norm beschreibt Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast von Einzelräumen, Gebäudeeinheiten und Gebäuden, üblicherweise vor der Bemessung der Komponenten eines Heizsystems. Diese Bemessung ist von verschiedenen Faktoren abhäng...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12831-1 (2017-09)
Falls es hinsichtlich des Anwendungsbereichs einer Wärmelastberechnung nach dieser Norm (z. B. Anpassung der Norm-Außentemperatur für den Einfluss der Gebäudeeigenschaften) erforderlich ist, wird die Zeitkonstante des Gebäudes wie folgt berechnet: .....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12831 Beiblatt 1 (2008-07)
...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "DIN-Norm"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Nichttragende innere Trennwand DIN 18183-1, DIN 4103-1, Einbaubereich 1 DIN 4103-1 (Bereiche mit geringer Menschenansammlung), Höhe bis 3 m, Dicke 125 mm, bewertetes Schalldämm-Maß DIN 4109 Rw 50 dB, Baustoffklasse DIN 4102-1 A2 (nichtbrennbar), Unt...
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere