Normen

DIN-Norm

DIN-Normen werden vom Deutschen Institut für Normung erarbeitet und im Beuth-Verlag publiziert. In der Bauwirtschaft beschreiben die DIN-Normen meist die Baustoffeigenschaften im Zusammenhang mit deren Anwendung. Sie werden in den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV) in den einzelnen Bauarbeiten bzw. Gewerken in der VOB, Teil C zitiert. Sukzessive werden sie in Europäische Norm (EN) gewandelt, in den letzten 10 Jahren jährlich ca. 50 DIN-Normen in DIN EN.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu DIN-Norm

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
72,45 €/m2
mittel
75,42 €/m2
bis
79,11 €/m2
Zeitansatz: 0,895 h/m2 (54 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Höxter
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "DIN-Norm"

DIN-Norm
Ausgabe 2020-09
Diese Norm dient dazu, die Kriterien für die Anwendung von Fenstern, einschließlich Dachflächenfenstern, und Außentüren nach DIN EN 14351-1 objektbezogen zu ermitteln. Die Kriterien nach diesem Dokument beziehen sich auf Fenster und Außentüren in de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-04
Diese Norm hat den gleichen Anwendungsbereich wie in DIN EN 1997-1 angegeben. Diese Norm gilt nur in Verbindung mit DIN EN 1997-1 und DIN EN 1997-1/NA. Die Einhaltung der Gebrauchstauglichkeit durch Qualitätssicherung, z. B. der Nachweis der Einhal...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-07
Diese Norm gilt für Regenwassernutzungsanlagen in Gebäuden und auf Grundstücken in Verbindung mit DIN EN 16941-1.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-08AA „Wasserrecycling— Erarbeitung von Normen für die Regenwasser- und Grauwassernutzung“...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-08
Diese Norm legt die Technischen Lieferbedingungen für anodisch oxidierte Erzeugnisse aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen fest, die bevorzugt für die Metallverarbeitung verwendet werden.Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA066-01-09AA „Oberflächen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-12
Diese Norm gilt für geotechnische Untersuchungen von Boden und Fels einschließlich ihrer Inhaltsstoffe als Baugrund für Bauwerke aller Art. Sie ergänzt auf nationaler Ebene europäischen Regelungen und ist daher ausschließlich zusammen mit der DIN EN ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2008-07
Dieses Beiblatt legt die nationalen Eingabedaten und Parameter fest für die Berechnung der Norm-Heizlast von Räumen in Gebäuden nach DIN EN 12831.Dieses Beiblatt ist im Arbeitsausschuss NA 041-01-58 AA „Heizsysteme in Gebäuden“ des Normenausschusses ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Abwasser in allen Gebäuden und auf Grundstücken, die überwiegend mit Freispiegelleitungen betrieben werden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-02 AA „Entwässerungsanlagen für Gebä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-06
Diese Norm gilt für nichttragende, innere Trennwände. Diese Norm kann auch für innere Trennwände mit absturzsichernder Funktion angewendet werden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-65 AA "Leichte Trennwände (DIN 4103)" im DIN-Normenaussc...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-09
Diese Norm umfasst Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast für Einzelräume, Gebäudeeinheiten und Gebäude, wobei die Norm-Heizlast als die Wärmezufuhr (Leistung) definiert ist, die benötigt wird, um die geforderte Norm-Innentemperatur unter Norm-Au...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-12
Diese Norm gilt für die Kostenplanung im Bauwesen, insbesondere für die Ermittlung und die Gliederung von Kosten. Sie erstreckt sich auf die Kosten von Hochbauten, Ingenieurbauten, Infrastrukturanlagen und Freiflächen sowie die damit zusammenhängende...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "DIN-Norm"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Nichttragende innere Trennwand DIN 18183-1, DIN 4103-1, Einbaubereich 1 DIN 4103-1 (Bereiche mit geringer Menschenansammlung), Höhe bis 3 m, Dicke 125 mm, bewertetes Schalldämm-Maß DIN 4109 Rw 50 dB, Baustoffklasse DIN 4102-1 A2 (nichtbrennbar), Unt...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Europäische Norm (EN)
Europäische Normen werden vom Europäischen Institut für Normung herausgegeben. Sie sind allgemeingültige technische Spezifikationen, angeführt im "Anhang TS" unter Tz. 2 b der Abschnitte 1 bis 3 in der VOB Teil A. Europäische Normen: wurden von eine...
Baunormenlexikon
Baunormenlexikon – www.baunormenlexikon.de – ist ein Online-Dienst der f:data GmbH in Kooperation mit DIN Deutsches Institut für Normung e. V. und konzentriert sich auf die für die praktische Anwendung im Bauwesen relevanten Abschnitte aus DIN-, DIN...
Kostengruppen nach DIN 276
Die überarbeitete und neu herausgegebene DIN 276 – Kosten im Bauwesen (Dezember 2018) - unterscheidet für die Kostengliederung folgende Kostengruppen (KG): 100 – Kostengruppe Grundstück, 200 – Kostengruppe Vorbereitende Maßnahmen (vorher: H...
Freiflächen nach DIN 276
Kosten der Freiflächen sind Bestandteil der Baukosten als Investitionskosten eines Bauprojekts innerhalb der "Kostengruppe (KG) 500 - Außenanlagen und Freiflächen" nach DIN 276 - Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember 2018). In der aktuellen Ausgabe wu...
Kostenrahmen nach DIN 276
Der Kostenrahmen ist eine Stufe innerhalb der Kostenermittlung nach DIN 276. Er dient als eine Grundlage für die Entscheidung über die Bedarfsplanung zum Bauwerk,, für grundsätzliche Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungsüberlegungen und , ...
Kostenschätzung nach DIN 276
Die Kostenschätzung ist eine Grundleistung des Bauplaners in der Leistungsphase 2 nach der HOAI. Die Ermittlung ist - als spezielle Stufe der Kostenermittlung nach DIN 276 - auf Grundlage der neu bearbeiteten Fassung der DIN 276 - Kosten im Bauwesen...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere