DBD - Dynamische BauDaten

Europäische Norm (EN)

Europäische Normen werden vom Europäischen Institut für Normung herausgegeben. Sie sind allgemeingültige technische Spezifikationen, angeführt im "Anhang TS" unter Tz. 2 b der Abschnitte 1 bis 3 in der VOB Teil A. Europäische Normen:
  • wurden von einer europäischen Normungsorganisation angenommen,
  • beschreiben meist nur die Baustoffeigenschaften, aber für alle EU-Länder gleich, und
  • sind der Öffentlichkeit zugänglich.
Demgegenüber beinhalten die DIN-Normen meist die Baustoffeigenschaften im Zusammenhang mit deren Anwendung. Die EN haben Einfluss auf die Leistungsbeschreibung.
Für die Umsetzung werden Fristen bestimmt, nach deren Ablauf diese Normen dann an die Stelle der vergleichbaren nationalen Normen treten.
Der nationalen Norm, z. B. DIN wird dann "EN" beigefügt. Seit ca. 10 Jahren wurden im Bauwesen jährlich mehr als 50 DIN-Normen in DIN EN gewandelt. Alle diese Veränderungen wurden im STLB-Bau - Dynamische BauDaten detailliert dokumentiert und laufend gepflegt.
In der VOB Teil C werden die EN innerhalb der einzelnen DIN-Vorschriften zitiert. Es gelten beispielsweise bei den einzelnen Bauarbeiten bzw. Gewerken für die Stoffe und Bauteile, jeweils unter Tz. 2 der DIN in VOB/C, im umfangreichen Maße bereits EN.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Europäische Norm (EN)

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
77,38 €/m2
mittel
81,39 €/m2
bis
86,24 €/m2
Zeitansatz: 0,160 h/m2 (10 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Freyung-Grafenau

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Europäische Norm (EN)"

Ausgabe 2018-08
Diese DIN SPEC legt für die in DIN EN 13707, DIN EN 13956 und DIN EN 13969 angegebenen Eigenschaften anwendungsbezogene Anforderungen für die Verwendung in der Abdichtung nicht genutzter und genutzter Dächer sowie von Balkonen, Loggien und Laubengäng...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1981-08
Diese Norm legt anwendungsbezogene Anforderungen an werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe für Gebäude nach DIN EN 13162, DIN EN 13163, DIN EN 13164, DIN EN 13165, DIN EN 13166, DIN EN 13167, DIN EN 13168, DIN EN 13169, DIN EN 13170 und DIN EN 13171 ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-07
Diese Norm gilt für Einsteckschlösser mit Falle und Riegel, welche ein Bundbart-, Zuhaltungs- oder Profilzylinderschließwerk haben können. Die Norm ist zur "Restnorm" überarbeitet und gilt mit DIN EN 12209, da in der Europäischen Norm keine maßlichen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-07
Durch die in dieser Norm ergänzend aufgeführten Kriterien sollen zusammen mit den Normen der Reihe DIN EN 13141 alle in Deutschland vorgeschriebenen Anforderungen an Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte für ventilatorgestützte Lüftungssysteme für Woh...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-12
Diese Norm gilt für geotechnische Untersuchungen von Boden und Fels einschließlich ihrer Inhaltsstoffe als Baugrund für Bauwerke aller Art. Sie ergänzt auf nationaler Ebene europäischen Regelungen und ist daher ausschließlich zusammen mit der DIN EN ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-11
Diese Norm gilt für Mehrfachverriegelungen mit Falle und Riegel einschließlich Mehrfachverriegelung mit Selbstverriegelung. Diese Mehrfachverriegelungen können ein Zuhaltungs- oder Profilzylinderschließwerk haben. Die Norm wurde zur "Restnorm" überar...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-02
Dieses Dokument regelt die Anwendung der DIN EN 12699:2001-05.*Dieses Dokument enthält Festlegungen, die zusätzlich zu DIN EN 12699:2001-05 gelten. Sie werden mit einem "A" gekennzeichnet und beziehen sich auf den jeweiligen Absatz der europäischen A...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-02
Diese Norm gilt für die Herstellung und Konformität von Betonfertigteilen, die nach DIN EN 1992-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA entworfen und bemessen sind und für die Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 verwendet wird. Sie ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-05
Diese Norm gilt für Türdrücker (Türgriffe) und Türschilder und aus denen zusammengesetzen Garnituren und Türrosetten für Innentüren in Verbindung mit den entsprechenden Einsteckschlössern. Sie wurde zur "Restnorm" überarbeitet, da die Europäische Nor...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-02
DIN SPEC 18140 regelt die Anwendung der DIN EN 1536:2010-12.*DIN SPEC 18140 regelt die Anwendung der DIN EN 1536:2010-12. Es ist beabsichtigt, die Festlegungen bei der nächsten Überarbeitung von EN 1536 beim CEN Europäisches Komitee für Normung einzu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12831-1 (2017-09)
Das Standardverfahren benötigt die folgenden Eingangsgrößen, die auf Grundlage der genannten Quellen zu bestimmen sind. Im Falle mehrerer Quellen für eine Größe werden alle Quellen nach ihrer Priorität geordnet aufgeführt, von der höchsten zur gering...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 13501-4 (2016-12)
Diese Europäische Norm legt das Verfahren zur Klassifizierung von Bauteilen zur Rauchfreihaltung anhand der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen entsprechend dem direkten Anwendungsbereich der zugehörigen Prüfverfahren fest. Die Klassifizierung a...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 17210 (2021-08)
3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: IEC Electropedia: verfügbar unter http://www.electrope...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 13501-2 (2016-12)
Diese Europäische Norm spezifiziert das Verfahren zur Klassifizierung von Bauprodukten und Bauteilen anhand der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen und Prüfungen zur Rauchdichtheit entsprechend dem direkten Anwendungsbereich der zugehörigen Prüf...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 13501-5 (2016-12)
Diese Europäische Norm legt das Verfahren zur Klassifizierung des Brandverhaltens von Bedachungen/ Dachhäuten, die durch Feuer von außen entsprechend den vier Prüfverfahren nach CEN/TS 1187:2012 und den maßgebenden Regeln für den erweiterten Anwendun...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14519 (2006-03)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14351-2 (2019-01)
Die vorliegende Europäische Norm bestimmt werkstoffunabhängige Leistungsmerkmale, außer Feuerschutz- und Rauchschutzeigenschaften, die für Innentüren gelten.Feuerschutz- und/oder Rauchschutzeigenschaften für Türen und Fenster werden durch EN 16034 ab...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Europäische Norm (EN)"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Gebäudetrennfuge schallbrückenfrei anlegen, mit Füllung aus Mineralwolle, MW DIN EN 13162, als Platte, Dicke 50 mm, Anwendungsgebiet DIN 4108-10 WTH, geringe Zusammendrückbarkeit - sg....
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere