Rigole Rigolen dienen der unterirdischen Versickerung (Rigolenversickerung) oder bei ungünstigen Bodenverhältnissen der gedrosselten Abgabe des Regenwassers an Gewässer oder den Abwasserkanal. Sie sind auch bei schlecht durchlässigem Bodenmaterial einsetzba...
Dränagerohr Dränagerohre häufig auch als Dränrohr bezeichnet, werden benötigt, um Dränleitungen (Dränageleitungen, Drainageleitungen, Drainleitungen) zu bauen, die Gebäude vor zeitweilig anstehendem Wasser schützen sollen....
Drainleitung Eine Drainleitung, oft auch Dränleitung genannt, wird aus Drainrohren bzw. Dränrohren gebaut. Sie soll Gebäude vor zeitweise anstehendem Sicker-, Schicht- oder Grundwasser schützen und Feuchteschäden am Gebäude verhindern....
Drainrohr Drainrohre, häufig auch als Dränrohre bezeichnet, werden zum Errichten von Dränleitungen (auch Dränageleitungen, Drainageleitungen, Drainleitungen) benötigt, um Gebäude vor zeitweilig anstehendem Wasser, z. B. nach starkem Regen, zu schützen....
Teilsickerrohr Teilsickerrohre zählen zu den Dränrohren und werden vorwiegend zur Erstellung von Dränagen zum Schutz von Gebäuden oder Verkehrswegen vor anstehendem Wasser und damit vor Durchfeuchtung eingesetzt.Teilsickerrohre, die aus Kunststoff oder Steinzeug he...
Drainageleitung Eine Drainageleitung, auch Dränleitung genannt, wird gebaut, um Gebäude vor kurzzeitig anstehendem Sicker-, Schichten- oder auch Grundwasser zu schützen. So sollen Feuchteschäden am Haus verhindert werden. Die Dränleitungen werden aus Dränrohren mit ...
Erlass des Bauministeriums: STLB-Bau: Stand 2022-04 anzuwenden 05.08.2022 Das Textsystem STLB-Bau ist nun in der aktuellen Version 2022-04 zur Anwendung eingeführt. Dies teilte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit Erlass vom 11. Juli 2022 mit. Im Zuge der Aktualisierung wurden Änderungen und...