Der Baumaschinenpreisindex ist ein Indikator, der die Preisentwicklung von Baumaschinen im Bauwesen misst.
Was ist der Baumaschinenpreisindex und wer bestimmt ihn?
Der Baumaschinenpreisindex ist ein Indikator, der die Preisentwicklung von Baumaschinen im Bauwesen misst. Der Erzeugerpreisindex zu „Maschinen für die Bauwirtschaft“ wird durch das Statistische Bundesamt Wiesbaden bestimmt. In der Baupraxis wird er oft als „Baumaschinenpreisindex“ für Baumaschinen und Geräte bezeichnet. Welche Aussagen trifft der Index?
Der Index drückt aus, wie sich das aktuelle Preisniveau von Baumaschinen über die Zeit gegenüber einer Basis entwickelt. Mit Bezug auf verschiedene Jahresbasen werden die Indizes fortgeschrieben. Dies erfolgt sowohl für Jahresdurchschnittswerte als auch monatlich auf Basis der Jahresdurchschnittswerte.

Bild: © f:data GmbH
Die Berechnung durch das Statistische Bundesamt erfolgt nach aktueller Systematik zur Basis 2021 = 100. Spezielle Aussagen trifft als Quelle die Fachserie 17, Reihe 2 des Statistischen Bundesamtes, nachfolgend in Spalte 2 der Tabelle ausgewiesen:
Jahr | Index Bundesamt | Index BGL 2015 2014 = 100 | umbasiert zur BGL 2020 2020 = 100 |
2014 | 91,6 | 100,0 | 92,6 |
2015 | 92,4 | 100,8 | 93,5 |
2016 | 93,2 | 101,5 | 94,3 |
2017 | 94,1 | 102,3 | 95,2 |
2018 | 95,0 | 103,7 | 96,1 |
2019 | 97,0 | 105,9 | 98,1 |
2020 | 98,9 | 107,9 | 100,0 |
2021 | 100,0 | 109,2 | 101,2 |
2022 | 107,3 | 117,3 | 108,7 |
2023 | 115,1 | 125,6 | 116,4 |
2024 (Dezember) | 118,4 | 129,2 | 119,4 |
Quelle: Statistisches Bundesamt und Berechnungen umbasiert zur BGL 2020.Neben Jahresdurchschnittswerten werden zum Erzeugerpreisindex zu Baumaschinen vom Statistischen Bundesamt auch fortgeschriebene Monatswerte ausgewiesen, so in der Tabelle per Monat Dezember 2024.
Umbasierte Indizes zu Preisbasen zur Baugeräteliste
Preisaussagen für vergangene Jahre zur Anschaffung von Baumaschinen und Geräten können aus den umbasierten Indizes als Jahresdurchschnittswerte in Spalte 2 der Tabelle zur Basis BGL 2020 entnommen werden.
Für Berechnungen zu noch älteren Baumaschinen vor 2010 kann auch auf andere Basen zurückgegriffen werden. Zum Beispiel entspricht das Niveau 2014 gegenüber 2010 einem Index von 107,8 bzw. zurückgerechnet auf Basis 2010 einem Index von 92,2.
Umbasierte Werte werden dann von Interesse sein, wenn z. B. in der BGL 2020 Baumaschinen nicht mehr aufgelistet sind, die aber in der BGL 2015 enthalten waren.

Die Indizes in Bauunternehmen sind u. a. für die Berechnungen von Wiederbeschaffungswerten von Geräten bedeutend.
Bild: © f:data GmbH
Wofür sind die Indizes in der Baupraxis wichtig?
Wichtig sind die Indizes in Bauunternehmen für die Berechnungen von:
Mithilfe der Indizes ist es möglich, die in der BGL 2020 ausgewiesenen mittleren Neuwerte durch Multiplikation mit dem Index auf aktuelle Neuwerte von Baumaschinen und Geräten auf die angeführten Werte anzupassen.