Baukonstruktion

Fischgrätverband

Der Fischgrätverband ist ein Verband zum Verlegen von Bodenbelägen, bei dem sich beim Verlegen ein treppenähnliches Muster ergibt. Dies liegt daran, dass Schmal- und Längsseite der rechteckigen Bauelemente wechselseitig aneinandergelegt werden. Im Fischgrätverband werden Böden aus rechteckigen Betonsteinen, Pflasterziegeln, Pflasterklinkern, Klinkerriegeln, Fliesen, Feinsteinzeug, Steinzeug und Böden aus Parkettstäben verschiedener Holzarten verlegt.
Neben dem einfachen Fischgrat wird auch noch der doppelte Fischgrat unterschieden bei dem immer zwei Parkettstäbe mit ihrer Schmalseite an der Längsseite des gegenüberliegenden Parkettstabs liegen. Der doppelte Fischgrat kommt z. B. recht oft bei der Parkettverlegung zur Anwendung.
Eine spezielle Art des Fischgrätverbandes ist der Ellenbogenverband der aus Einzelelementen besteht, die genau doppelt so lang, wie breit sind. Die Ornamentik dieses Belages erinnert an einen im Ellenbogen gebeugten Arm.
Der im Fischgrätverband verlegte Boden weist eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Horizontallasten auf. Er wird daher bei der Verlegung von Steinflächen, die auch befahren werden sollen, diagonal zur Fahrtrichtung angeordnet. Dadurch ist die Lastverteilung besser, als bei quer zur Fahrrichtung verlegten Steinen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Fischgrätverband

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
43,07 €/m2
mittel
44,80 €/m2
bis
46,98 €/m2
Zeitansatz: 0,514 h/m2 (31 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Worms
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Fischgrätverband"

DIN-Norm
Ausgabe 2003-05
Diese Norm legt die Erscheinungsklassen, Maße und andere Merkmale von Massivholz-Mosaikparkettlamellen, Mosaikwürfeln, Mosaikparkett-Verlegeeinheiten und Mosaikparketttafeln mit und ohne Oberflächenbehandlung für die Verwendung als Fußbodenbelag in I...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fischgrätverband"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Pflasterdecke, aus Pflastersteinen aus Beton, DIN EN 1338, ungebundene Bauweise, Tragschicht wird gesondert vergütet, Maße L/B 200/100 mm, Dicke 80 mm, max. Differenzen K, Witterungswiderstand B, Abriebwiderstand H, Kante abgeschrägt, Horizontal-/Ver...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Pflasterbelag
Pflasterbelag ist ein ursprünglicher Belag um Straßen, Wege und Plätze zu befestigen. Pflasterbelag bietet sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten und ist sehr belastbar. Pflasterbeläge können nach verschiedenen Kriterien differenziert werden:nach Materi...
Ellbogenverband
Der Ellenbogenverband ist ein Verlegemuster, was beim Fliesenlegen im Gebäudeinneren, aber auch bei Straßen- und Wegepflasterungen zur Anwendung kommt. Das typische Muster wird aus Fliesen gelegt, die doppelt so lang, wie breit sind. Wie im Fischgrät...
Riegelpflaster
Riegelpflaster wird vorwiegend aus Pflasterklinkern aber auch Pflasterziegeln verlegt. Als Riegel werden dabei rechteckige Klinker oder Ziegel bezeichnet, die ein längliches Format haben. Riegelpflaster ist einerseits sehr robust und andererseits opt...
Klinkerriegelpflaster
Klinkerriegelpflaster wird aus Klinkerriegeln verlegt. Diese definieren sich über die Materialeigenschaften von Klinkern und ihr längliches Format.Klinkerriegel sind zudem Vollklinker, die aus mit Wasser angemischtem Ton und Feldspat sowie Schamotten...
Pflasterklinker
Für Pflasterklinker werden Ton, z. T. Schamotte und Feldspäte sowie Wasser gemischt. Die Masse wird im Strangpressverfahren zu einem Strang oder Batzen geformt und dann werden die gewünschten Rohlinge geschnitten. Die Rohlinge werden mehrere Tage get...
Pflasterziegel
Pflasterziegel werden aus Ton gemischt mit Wasser und Zuschlägen, wie Schamotte oder Feldspat hergestellt. Die Masse wird im Strangpressverfahren zu einem Strang oder zu Batzen geformt und dann in einzelne Ziegel geschnitten. Nach der Formgebung werd...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere