Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Herrichten und Erschließen

Als "Herrichten und Erschließen" wurde die Kostengruppe 2 in früheren Ausgaben der DIN 276 - Kosten im Bauwesen- bezeichnet. Mit der neu bearbeiteten DIN 276 der Ausgabe: Dezember 2018 wurden die vorherigen Teile der DIN 276-1 (Teil 1: Hochbau, Dezember 2008) und DIN 276-4 (Teil 4: Ingenieurbau, August 2009) zur neuen Norm DIN 276 (2018-12) zusammengefasst. Die Kostengruppe 2 ist wichtiger Bestandteil im Rahmen der einzelnen Stufen zur Kostenermittlung nach DIN 276.
In dieser neuen Fassung erhielt die Kostengruppe 2 die neue Bezeichnung "Vorbereitende Maßnahmen" mit dem im Wesentlichen analogen Inhalt zum Herrichten des Grundstücks, zur Öffentlichen und Nichtöffentlichen Erschließung. Weitere Erläuterungen hierzu erfolgen unter "Vorbereitende Maßnahmen nach DIN 276 ".
Detailliertere Aussagen zur Gliederung und den inhaltlichen Anmerkungen der 3-Steller-Positionen sowie von redaktionellen Kommentaren zu Änderungen gegenüber vorherigen Ausgaben werden im Baunormenlexikonuntersetzt und sind dort aufrufbar.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Herrichten und Erschließen"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Container als Paketstation, doppelwandig, aus beschichtetem Stahlblech, wärmegedämmt, Außenmaße: Länge 6 m, Breite 2,5 m, Höhe 2,8 m, elektrisch beheizbar, Verbrauchskosten trägt AN, Herstellen und Räumen der Versorgungsanschlüsse des Containers inne...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Vorbereitende Maßnahmen nach DIN 276
Kosten für "Vorbereitende Maßnahmen" sind Bestandteil der Baukosten als Investitionskosten eines Bauprojekts. Grundlage für die Aufbereitung in der Bauplanung liefert die Kostengruppe (KG) 200 nach DIN 276 - Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember 2018)...
Kosten im Ingenieurbau
Grundlage bildet die DIN 276- Kosten im Bauwesen mit ihrem speziellen Teil 4: Ingenieurbau der Ausgabe August 2009. Dieser Teil beschränkt sich auf die spezifischen Festlegungen zum Ingenieurbau. Er gilt für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, ins...
Kostenarten nach Baukontenrahmen
Der Baukontenrahmen in der Fassung 2016 - herausgegeben von den Spitzenverbänden der Bauwirtschaft und zu beziehen bei der BWI-Bau GmbH Düsseldorf - weist die Kostenarten in der "Kontenklasse 6 - Betrieblichen Aufwendungen" aus. Sie dienen einerseits...
Kostengruppen nach DIN 276
Die überarbeitete und neu herausgegebene DIN 276 – Kosten im Bauwesen (Dezember 2018) - unterscheidet für die Kostengliederung folgende Kostengruppen (KG): 100 – Kostengruppe Grundstück, 200 – Kostengruppe Vorbereitende Maßnahmen (vorher: H...
Bauplanung für Ingenieurbauwerke
Die Bauplanung für Bauwerke des Ingenieurbaus erfolgt im Rahmen der Objektplanung. Betreffende Regelungen werden in den §§ 41 bis 44 sowie in der Anlage 12 der HOAI getroffen. Die Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke werden: nach Grundleistun...
Bauplanung für Verkehrsanlagen
Die Bauplanung für Verkehrsanlagen erfolgt im Rahmen der Objektplanung. Hierfür sind Regelungen in den §§ 45 bis 48 sowie in der Anlage 13 der HOAI vorzufinden.Die Grundleistungen nach HOAI für Verkehrsanlagen werden: in 9 verschiedene Leistungs...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere