Baubeschreibung für Verbraucherbauverträge Der Bauunternehmer ist vor Ausführung seiner Leistungen auf Grundlage eines Verbraucherbauvertrages, der ab 1. Januar 2018 geschlossen wird, nach § 650j BGB verpflichtet, dem Verbraucher als Besteller eine detaillierte Baubeschreibung in Textform rec...
Verbraucherstreitbeilegung Seit 1. Februar 2017 sind die Informationspflichten der Unternehmen nach §§ 36 und 37 (Abschnitt 8) im Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG vom 19. Februar 2016 in BGBl. I S. 254/ 2016) in Kraft. Danach können Verbraucher eine außergerichtliche Sc...
Bauverträge mit Verbrauchern Schließt ein Verbraucher als natürliche Person (nach § 13 BGB) mit einem Bauunternehmen oder Bauhandwerksbetrieb einen Vertrag über die Ausführung von Bauleistungen, dann kann dies nach unterschiedlicher Vertragsart erfolgen, und zwar als ein Verbra...
Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 Mit dem "Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts ... vom 28. April 2017 (verkündet am 4. Mai 2017 im BGBl. I Nr. 23, S.969)" ändern sich Regelungen im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zum Werkvertrag, die für ab 1. Januar 2018 abzuschließende Verträge g...
Vorvertragsmängel: Konkrete Klarstellungen im Vertrag notwendig 02.12.2020 Die vorvertraglichen Beschreibungen eines Kauf-, Bau- oder Werkobjekts werden Bestandteil der vereinbarten Soll-Beschaffenheit. Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann aus Münster in Westfalen, erläutert nachfolgend eine Methode, die daraus resultierenden H...