Baurecht / BGB

Informationspflichten bei Verbraucherbauverträgen

Für einen nach dem reformierten Werk- und Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 abzuschließenden Verbraucherbauvertrag sind erstmals Informationspflichten durch den bauausführenden Unternehmer nach §§ 650j und 650k BGB zu erfüllen. Als wichtigste Verpflichtung gilt, dass der Bauunternehmer dem Verbraucher vor Vertragsabschluss eine Baubeschreibung erstellt und diese dem Verbraucher übermittelt, sofern nicht der Verbraucher selbst oder ein von ihm Beauftragter die Bauplanung vorbereitet.
Form und Inhalt zur Baubeschreibung werden nach Artikel 249, § 2 im Einführungsgesetz zum BGB (EGBGB in BGBl. I. Nr. 23/2017, S. 976) vorbestimmt und näher unter Baubeschreibung zum Verbraucherbauvertrag erläutert. Danach ist der Bauunternehmer verpflichtet, dem Verbraucher, die "wesentlichen Eigenschaften des angebotenen Werks in klarer Weise" darzustellen. Nicht darunter fallen beispielsweise solche Informationen und Absprachen, die danach zur Abwicklung der Bauausführung nach dem noch vorzusehenden Bauvertrag von Interesse sind oder nicht ganz speziell mit dem Anliegen eines Verbraucherbauvertrages zur definierten "Errichtung eines neuen Gebäudes oder erheblicher Umbaumaßnahmen" verbunden sind.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere