Bauplanung

Bauplanung

Bauplanung nach HOAI
Bild: © f:data GmbH
Die Bauplanung ist umfangreich und zugleich vielschichtig. Sie umfasst:
  • die städtebauliche Planung als Flächenplanung, die als Bauleitplanung die Flächennutzungsplanung und Bebauungsplanung einschließt,
  • die Objektplanung einschließlich aller Planungen für Gebäude und Innenräume, Freianlagen, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen sowie
  • die Fachplanung mit Tragwerksplanung und für Technische Ausrüstung.
Die Leistungen der Bauplanung werden im Allgemeinen von ausgewiesenen Architekten sowie fachlich profilierten Bau- und Fachingenieuren erbracht. Die Architekten- und Ingenieurleistungen können in einem Architekten- und Ingenieurvertrag nach §§ 650 p bis 650 t im BGB vereinbart werden. Inhalt und Umfang der jeweiligen Einzelleistungen lassen sich nach den Regelungen in der novellierten HOAI 2021 bestimmen, speziell nach den einzelnen Leistungsphasen nach HOAI und verschiedenen Leistungsbildern nach HOAI wie Landschaftsplan, Gebäude und Innenräume, Freianlagen u. a. für die Bauplanung.
Die Vergütung der Bauplanungsleistungen für Architekten und Ingenieure kann als Honorar nach allen Formen frei vereinbart werden. Zum Zwecke der Honorarabrechnung können die Regelungen der HOAI 2021 (für ab 1. Januar einzugehende Vereinbarungen) zugrunde gelegt werden, soweit die betreffenden Planungsleistungen nach der HOAI erfasst sind, näher erläutert unter Honorargrundlagen nach HOAI. Vorgegeben werden die Honorare in den Tafeln mit einer „Von-Bis“-Honorarspanne nach Honorarzonen nach HOAI nur noch als "Orientierungswerte" sowie in Abhängigkeit beispielsweise von Flächen in Hektar bei der Flächenplanung sowie anrechenbaren Kosten nach HOAI bei der Objektplanung. Die ausgewiesenen unteren und oberen Honorarsätze dürfen – ableitend aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) vom 4. Juli 2019 – und danach in § 2 a der novellierten HOAI 2021 nicht mehr verbindlich im Sinne von Mindest- oder Höchstsätzen vorgegeben werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Bauplanung"

DIN-Norm
Ausgabe 2014-09
Diese Norm legt ein Berechnungsverfahren für die Konstruktion von Holztreppen sowie für Bauteile aus Holz und Holzwerkstoffen, die für Treppen verwendet werden, in einer Rahmennorm fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 175 "Rund- und S...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1989-11
Dieses Beiblatt enthält Hinweise für die Bauplanung und Bauausführung sowie Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz gegen Schallübertragung aus einem fremden Wohn- oder Arbeitsbereich, Empfehlungen für den Schallschutz gegen Schallübertragung im e...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2008-12
Diese Norm gilt für die Ermittlung und Gliederung von Kosten im Hochbau. Sie erfasst die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, zum Umbau und zur Modernisierung der Bauwerke sowie die damit zusammenhängenden Aufwendungen. Sie legt Begriffe und Untersc...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Bauplanung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Erstellung der Montagezeichnungen mit CAD-Programm auf Basis der vom AG zur Verfügung gestellten Baupläne des Objektplaners als Plotterausdruck/Papierzeichnung und auf Datenträger/Schnittstelle. Schnittstelle DXF, Datenträger CD, Organisation und Ve...
Abrechnungseinheit:
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Bauplanung für Ingenieurbauwerke
Die Bauplanung für Bauwerke des Ingenieurbaus erfolgt im Rahmen der Objektplanung. Betreffende Regelungen werden in den §§ 41 bis 44 sowie in der Anlage 12 der HOAI getroffen. Die Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke werden: nach Grundleistun...
Bauplanung für Verkehrsanlagen
Die Bauplanung für Verkehrsanlagen erfolgt im Rahmen der Objektplanung. Hierfür sind Regelungen in den §§ 45 bis 48 sowie in der Anlage 13 der HOAI vorzufinden.Die Grundleistungen nach HOAI für Verkehrsanlagen werden: in 9 verschiedene Leistungs...
Richtfestkosten
Ist für ein Gebäude der Rohbau einschließlich Dachstuhl errichtet, wird in der Regel zum Richtfest durch den Bauherrn eingeladen, und zwar als Feier auf der Baustelle. Beim Richtfest – im deutschsprachigen Raum auch synonym unter anderen Bezeichnunge...
Geschäftsgeheimnisschutz
In Bereichen und Unternehmen der Bauwirtschaft liegen im Allgemeinen vielfältige Aussagen und Daten vor, die als Geschäftsgeheimnisse schützenswert sind. Oft greifen dafür nicht die patent- und urheberrechtlichen Vorschriften. Betroffen können beispi...
Unfertige Bauplanungsleistungen
Leistungen der Bauplanung fallen nach den Regelungen in der HOAI (als HOAI 2013 seit 17. August 2013 in Kraft) unterschiedlich nach Inhalt und Umfang mit Bezug auf die einzelnen Leistungsphasen und Leistungsbilder nach HOAI wie für Gebäude, Innenräum...
Verkehrsbau
Dem Verkehrsbau werden allgemein Teilgebiete sowohl des Bauingenieurwesens wie Straßenbau, Autobahnbau, Brückenbau, Bahnbau sowie Bahntechnik, als auch der Bauplanung wie Verkehrs- und Straßenplanung, zugeordnet.Welche Objekte speziell ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere