Informationspflichten bei Inkasso Natürliche und juristische Personen sowie Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit, die aufgrund besonderer Sachkunde und nach Registrierung bei der zuständigen Behörde Dienstleistungen zum Inkasso erbringen dürfen, müssen bei der ersten Geltendmachu...
Schadenersatz bei Zahlungsverzug Liegt für eine Abschlagszahlung oder Schlusszahlung zu Bauleistungen ein Zahlungsverzug vor, kann das Bauunternehmen als Auftragnehmer vom Auftraggeber (AG) als Schuldner einerseits Verzugszinsen und weiterhin noch einen weiterführenden Schadenersatz...
Weiterführender Schadenersatz bei Verzug Bei einem Zahlungsverzug kann in Verbindung mit der Berechnung von Verzugszinsen ggf. auch noch ein weiterführender Schadenersatz geltend gemacht werden. Dieser kann pauschal oder mit Einzelpositionen nachgewiesen bzw. geltend gemacht werden. Schaden...
Verzugszinsen Als Verzugszinsen gelten die von einem in Verzug befindlichen Schuldner für eine Geldschuld zu entrichtenden Zinsen.Höhe der Verzugszinsen Die Höhe möglicher Verzugszinsen richtet sich nach § 288 und § 247 BGB. Sie betragen: bei Rechtsgeschäften z...
Durchsetzung von Zahlungsansprüchen Hat der Auftragnehmer bei einem Bauvertrag zur Fälligkeit der abgerechneten Bauleistungen bzw. auch zum Ende einer gesetzten Nachfrist (z. B. bei Abschlagsrechnungen nach § 16 Abs. 5 VOB /B) keine Zahlung erhalten, sollten folgende Maßnahmen geprüft ...
Schuldner nicht mehr zu erreichen? Die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen! 06.05.2021 Nicht selten verschwinden Schuldner, ohne sich um- oder abzumelden, sie scheinen unauffindbar. Man kann und sollte dennoch etwas tun. Nicht immer stehen die Chancen schlecht, sie doch zu finden. Mögliche Vorgehensweisen erklärt Bernd Drumann, Geschäf...
Forderung ist Forderung! Kleinstforderungen nicht einfach ausbuchen 04.03.2018 Nicht selten entscheiden Schuldner eigenmächtig, welchen Teil einer offenen Forderung sie u. U. für berechtigt halten und zu bezahlen bereit sind und welchen nicht. Da werden schnell mal Mahngebühren oder Versandkosten unter den Tisch gekehrt oder de...
Rechnungen richtig anmahnen 02.04.2015 Egal ob Klein-, Mittelstands- oder Großunternehmen, alle haben immer wieder Probleme mit Kunden, die ihre Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlen. Darum ist es wichtig, den Kunden, wenn dieser mit der Bezahlung offener Rechnungen in Rückstand gera...