Kennzahlen Kennzahlen, auch oft als Kennziffern bezeichnet, lassen sich einteilen in Grundzahlen, auch als absolute Kennzahlen bezeichnet, mit Bestandszahlen wie Anzahl Betonfertigteile und, Bewegungszahlen wie Verbrauch Mauerziegel je m² Wandmauerwerk,...
EFB-Preisspiegel mit Kennzahlen Werden zu einer Ausschreibung mehrere Angebote eingereicht, dann können die verschiedenen Kalkulationsangaben der Bieter aus abverlangten ergänzenden Formblättern Preise (EFB-Preis ) 221 bis 223 nach Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2...
Einheits- bzw. Stückkosten Einheitskosten und Stückkosten sind synonyme Begriffe, die gelegentlich auch als Durchschnittskosten bezeichnet sowie in der Betriebswirtschaft teilweise unterschiedlich definiert werden. Allgemein wird von Einheits- bzw. Stückkosten gesprochen, wenn...
Rentabilitätskennzahlen Wird der Erfolg einer Abrechnungsperiode (z. B. Geschäftsjahr) in Beziehung zum Kapital gesetzt, so stellt sich die Kapitalrentabilität dar. In Prozent entspricht sie der Verzinsung des eingesetzten Kapitals.Zu klären bleibt nunmehr, welche Größen fü...
Baustellenstunden Die Baustellenstunden umfassen alle von den Baustellen durch die gewerblichen Arbeitnehmer geleisteten und gemeldeten Stunden, nicht jedoch die in den Hilfskostenstellen (z. B. Bauhof, Werkstätten u. a.) geleisteten Stunden. Sie sind für die Ausführu...
Baustellenergebnis Das Baustellenergebnis wird als Differenz zwischen Bauleistungen (als hergestellte Leistungen) der Baustelle und den dafür angefallenen Kosten in der Regel monatlich im Rahmen der Baustellenabrechnung ermittelt, und zwar kostenstellenbezogen. Sowohl ...
EFB-Preise leicht gemacht 02.09.2011 Einfach online ausfüllen und prüfen Nicht oder verspätet vorgelegte Formblätter Preise (EFB-Preise) können zum Ausschluss des Angebots bzw. zur Nichtberücksichtigung nach VOB/A führen. Neben der Bedeutung der EFB-Preise für die Beurteilung der Angebo...