Baubetrieb/Bauunternehmen

Kennzahlen

Kennzahlen, auch oft als Kennziffern bezeichnet, lassen sich einteilen in
  • Grundzahlen, auch als absolute Kennzahlen bezeichnet, mit
    • Bestandszahlen wie Anzahl Betonfertigteile und
    • Bewegungszahlen wie Verbrauch Mauerziegel je m² Wandmauerwerk
  • Verhältniszahlen, synonym auch als relative Kennzahlen verstanden, mit
    • Gliederungszahlen wie Lohnkosten zu Gesamtkosten,
    • Indexzahlen wie Materialpreis Zement 2007 im Vergleich zum Jahr 2000,
    • Beziehungszahlen wie Mittellohn je Arbeitsstunde.
Kennzahlen beschreiben einen Sachverhalt recht umfassend und dienen zur Beurteilung, Kontrolle und betrieblichen Disposition und folglich der Bauunternehmensführung. Welche Kennzahlen speziell im Unternehmen oder für die Baustelle benötigt werden, ist jeweils im konkreten Fall zu entscheiden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Kennzahlen

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
6,16 €/m2
mittel
6,41 €/m2
bis
6,74 €/m2
Zeitansatz: 0,060 h/m2 (4 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Osnabrück
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Kennzahlen"

DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Abwasser in allen Gebäuden und auf Grundstücken, die überwiegend mit Freispiegelleitungen betrieben werden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-02 AA „Entwässerungsanlagen für Gebä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-08
Diese Vornorm wendet sich an die Gebäudetechnikplaner und Architekten, die in der Planungsphase eines Gebäudes für das gewählte Heiz- und Lüftungs- und Trinkwassererwärmungssystem den Nachweis über den Energiebedarf des Gebäudes nach der EnEV führen ...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Kennzahlen"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Korrosionsschutz durch Beschichten der Stahlteile, auf verzinkter Oberfläche, DIN EN ISO 12944-5....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Kennzahlen für Baustellen
Im Allgemeinen beschreiben Kennzahlen einen Sachverhalt recht umfassend und dienen zur Beurteilung, Kontrolle und betrieblichen Disposition. Welche Zahlen speziell im Betrieb für die Analyse benötigt werden, ist jeweils im konkreten Fall zu entscheid...
Kennzahlen zur Vermögensstruktur
Das Vermögen eines Unternehmens wird in der Bilanz (nach Handelsrecht) auf der Aktivseite als Anlage- und Umlaufvermögen ausgewiesen. Kennzahlen zur Vermögensstruktur werden mindestens im Rahmen der Jahresabschlussanalyse ermittelt sowie näher betrac...
Kennzahlen zur Kapitalstruktur
Die Kapitalstruktur kann allgemein durch folgende Kennzahlen ausgedrückt werden: ... Mit der Eigenkapitalausstattung der Bauunternehmen ist es nicht zum Besten bestellt. Sie beträgt derzeit ca. 8 % (oft noch in den neuen Bundesländern) bis ca. 18 % u...
Relative Kennzahlen
Relative Kennzahlen werden aus absoluten Kennzahlen als Grundzahlen abgeleitet und durch einen Quotienten ausgedrückt. Im Zähler steht die absolute Ausgangs- bzw. Beobachtungszahl sowie im Nenner die betreffende Bezugszahl.Beispiele: Kalkulationsloh...
Absolute Kennzahlen
Absolute Kennzahlen stehen zu keiner anderen Kennzahl im Verhältnis, sondern drücken einen absoluten Betrag als Wert, Menge oder Zeit aus.Beispiele: Gesamtkosten im Bauunternehmen für ein Geschäftsjahr in €, Verbrauch von Einbaustoffen als Stück eing...
Cash-flow-Kennzahlen
Der absolute Umfang des Cash-flows sagt im Allgemeinen wenig aus. Er sollte deshalb in Beziehung zu anderen Größen betrachtet werden.Folgende Kennzahlen sind in Verbindung mit dem Cash-flow von Bedeutung:Beispiel: (1.000 : 1.500) x 100 % = 67 %Die Ke...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere