BW- Kennzahlen

Absolute Kennzahlen

Absolute Kennzahlen stehen zu keiner anderen Kennzahl im Verhältnis, sondern drücken einen absoluten Betrag als Wert, Menge oder Zeit aus.
Beispiele:
  • Gesamtkosten im Bauunternehmen für ein Geschäftsjahr in €,
  • Verbrauch von Einbaustoffen als Stück eingebauter Ziegel,
  • Produktive Jahresarbeitszeit eines gewerblich Beschäftigten in Stunden.
In der Immobilienwirtschaft gelten als Beispiele:
Absolute Kennzahlen haben nur eine eingeschränkte Aussagekraft.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Kennzahlen
Kennzahlen, auch oft als Kennziffern bezeichnet, lassen sich einteilen in Grundzahlen, auch als absolute Kennzahlen bezeichnet, mit Bestandszahlen wie Anzahl Betonfertigteile und, Bewegungszahlen wie Verbrauch Mauerziegel je m² Wandmauerwerk,...
Relative Kennzahlen
Relative Kennzahlen werden aus absoluten Kennzahlen als Grundzahlen abgeleitet und durch einen Quotienten ausgedrückt. Im Zähler steht die absolute Ausgangs- bzw. Beobachtungszahl sowie im Nenner die betreffende Bezugszahl.Beispiele: Kalkulationsloh...
Cash-flow-Kennzahlen
Der absolute Umfang des Cash-flows sagt im Allgemeinen wenig aus. Er sollte deshalb in Beziehung zu anderen Größen betrachtet werden.Folgende Kennzahlen sind in Verbindung mit dem Cash-flow von Bedeutung:Beispiel: (1.000 : 1.500) x 100 % = 67 %Die Ke...
EFB-Preisspiegel mit Kennzahlen
Werden zu einer Ausschreibung mehrere Angebote eingereicht, dann können die verschiedenen Kalkulationsangaben der Bieter aus abverlangten ergänzenden Formblättern Preise (EFB-Preis ) 221 bis 223 nach Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2...
Beziehungskennzahlen
Beziehungskennzahlen gelten als spezifische Gruppe von relativen Kennzahlen. Ins Verhältnis gesetzt werden dabei meistens absolute Kennzahlen, die zwar gleichgeordnet, aber wesensverschieden sind. Beziehungszahlen werden vorrangig im Rahmen der Kennz...
Gliederungskennzahlen
Gliederungszahlen zeigen die Struktur einer Gesamtzahl auf. Die Gesamtzahl - in der Regel als absolute Kennzahl- wird gewissermaßen in ihre Teile zerlegt. Ausgedrückt wird im Ergebnis der Teilwert, die Teilmenge oder die Teilzeit als Anteil.Beispiel...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere