Straßenbau Einordnung nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes Zum Straßenbau zählen nach den Anforderungen aus der Bauberichterstattung die Leistungen gemäß Klassifikation der Wirtschaftszweige (Ausgabe WZ 2008) des Statist...
Liste präqualifizierter Bauunternehmen Führung der Liste PQ-VOB Nach den Regelungen in der "Leitlinie für die Durchführung eines Präqualifizierungsverfahrens von Bauunternehmen in der Fassung vom 28. August 2019" (Herausgeber: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und veröffe...
Freihändige Vergabe nach höheren Auftragsgrenzen Die Einholung von Angeboten und die Erteilung von Bauaufträgen kann von öffentlichen Auftraggebern bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich auch nach der Vergabeart einer freihändigen Vergabe erfolgen.Grundlagen für freihändige Ver...
Beschränkte Ausschreibung nach höheren Auftragsgrenzen Bauleistungen können von öffentlichen Auftraggebern bei nationalen Ausschreibungen unterhalb der Schwellenwerte auch nach der Vergabeart von beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb erfolgen.Grundlagen für beschränkte Ausschreibunge...
Freihändige Vergabe Die freihändige Vergabe ist eine spezielle Vergabeart bei der Ausschreibung von Bauleistungen. Danach werden Bauleistungen in einem vereinfachten Verfahren der Ausschreibung nach § 3 Abs. 3 im Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB/A vergeben. Sie ...
Angebotswertung Zu Ausschreibungen eingegangene Angebote sind vom Bauherrn bzw. Auftraggeber zunächst zu werten. Handelt es sich dabei um Angebote zu Ausschreibungen und Vergaben für öffentliche Bauaufträge, dann wird auf die Erläuterungen unter "Wertung von Angebot...
Vergabehandbuch: Aktualisierung ab 1. November anzuwenden 01.11.2014 Grundlage für die Vergabe von Öffentlichen Aufträgen sind neben der Vergabeverordnung, der VOB, VOL und VOF noch die Vergabehandbücher (VHB). Für Öffentliche Bauaufträge liefert das "Vergabe- und Vertragshandbuch für Baumaßnahmen des Bundes (VHB-Bund...
Geoportale und ihre Relevanz fürs Baurecht 12.07.2022 Bereits vor der coronabedingten Forcierung der Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche nahezu weltweit konnten internetaffine Bau- und Immobilien-Rechtsanwälte sowie Sachverständige auf viele sensible Grundstücksdaten zugreifen. Zunehmend wird die ...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen- und Brückenbau 09.05.2015 Nachdem für die Baumaßnahmen des Bundes das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2008) durch Erlass des verantwortlichen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom 2. Oktober 2014 mit der elektronisch...