Verbände / Behörden / Institutionen

Kommunale Auftraggeber

Kommunale Auftraggeber sind
  • bei nationaler Auftragsvergabe Gemeinden, Landkreise, Verwaltungsverbände, Zweckverbände und sonstige juristische Personen des öffentlichen Rechts,
  • bei europaweiter Auftragsvergabe zusätzlich juristische Personen des privaten Rechts, die zu dem besonderen Zweck gegründet wurden, im Allgemeininteresse liegende Aufgaben nichtgewerblicher Art zu erfüllen, wenn Gebietskörperschaften sowie deren Sondervermögen sie einzeln oder gemeinsam durch Beteiligung oder auf sonstige Weise überwiegend finanzieren.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Straßenbau
Einordnung nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes Zum Straßenbau zählen nach den Anforderungen aus der Bauberichterstattung die Leistungen gemäß Klassifikation der Wirtschaftszweige (Ausgabe WZ 2008) des Statist...
Liste präqualifizierter Bauunternehmen
Führung der Liste PQ-VOB Nach den Regelungen in der "Leitlinie für die Durchführung eines Präqualifizierungsverfahrens von Bauunternehmen in der Fassung vom 28. August 2019" (Herausgeber: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und veröffe...
Freihändige Vergabe nach höheren Auftragsgrenzen
Die Einholung von Angeboten und die Erteilung von Bauaufträgen kann von öffentlichen Auftraggebern bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich auch nach der Vergabeart einer freihändigen Vergabe erfolgen.Grundlagen für freihändige Ver...
Beschränkte Ausschreibung nach höheren Auftragsgrenzen
Bauleistungen können von öffentlichen Auftraggebern bei nationalen Ausschreibungen unterhalb der Schwellenwerte auch nach der Vergabeart von beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb erfolgen.Grundlagen für beschränkte Ausschreibunge...
Freihändige Vergabe
Die freihändige Vergabe ist eine spezielle Vergabeart bei der Ausschreibung von Bauleistungen. Danach werden Bauleistungen in einem vereinfachten Verfahren der Ausschreibung nach § 3 Abs. 3 im Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB/A vergeben. Sie ...
Angebotswertung
Zu Ausschreibungen eingegangene Angebote sind vom Bauherrn bzw. Auftraggeber zunächst zu werten. Handelt es sich dabei um Angebote zu Ausschreibungen und Vergaben für öffentliche Bauaufträge, dann wird auf die Erläuterungen unter "Wertung von Angebot...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere