Straßenbau Zum Straßenbau zählen nach den Anforderungen aus der Bauberichterstattung die Leistungen gemäß Klassifikation der Wirtschaftszweige (Ausgabe WZ 2008) des Statistischen Bundesamtes in Abschnitt "F – Baugewerbe " nach der Klasse 42.11 – Bau von Stra...
Liste präqualifizierter Bauunternehmen Nach den Regelungen in der "Leitlinie für die Durchführung eines Präqualifizierungsverfahrens von Bauunternehmen in der Fassung vom 28. August 2019" (Herausgeber: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und veröffentlicht im Bundesanzeiger a...
Freihändige Vergabe nach höheren Auftragsgrenzen Die Einholung von Angeboten und die Erteilung von Bauaufträgen kann von öffentlichen Auftraggebern bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich auch nach der Vergabeart einer freihändigen Vergabe erfolgen. Freihändige Vergaben könn...
Beschränkte Ausschreibung nach höheren Auftragsgrenzen Bauleistungen können von öffentlichen Auftraggebern bei nationalen Ausschreibungen unterhalb der Schwellenwerte auch nach der Vergabeart von beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb erfolgen. Beschränkte Ausschreibungen ohne Te...
Freihändige Vergabe Die freihändige Vergabe ist eine spezielle Vergabeart bei der Ausschreibung von Bauleistungen. Danach werden Bauleistungen in einem vereinfachten Verfahren der Ausschreibung nach § 3 Abs. 3 im Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB/A vergeben. Sie ...
Freiberufliche Leistungen am Bau Berufsgruppen, die ihre Arbeit auf Baustellen als freien Beruf ausüben, erbringen freiberufliche Leistungen am Bau. Nicht nur Architekten zählen dazu. ...
Geoportale und ihre Relevanz fürs Baurecht Geoportale liefern Daten, die beim Kauf von Immobilien, aber auch im Falle von Bauprojekten oder Nachbarstreitigkeiten wichtig sind. Das sind u. a. Daten zu Telekommunikationseinrichtungen, Wasser-, Abwasser- und Energieversorgung, Verkehrsinfrastruk... 12.07.2022