Baubetrieb/Bauunternehmen

Liste präqualifizierter Bauunternehmen

Führung der Liste PQ-VOB

Nach den Regelungen in der "Leitlinie für die Durchführung eines Präqualifizierungsverfahrens von Bauunternehmen in der Fassung vom 28. August 2019" (Herausgeber: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und veröffentlicht im Bundesanzeiger am 18. September 2019) führt der privatrechtlich organisierte "Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V." die bundesweit einheitliche Liste präqualifizierter Unternehmen, bezeichnet auch als "Präqualifikationsverzeichnis". Mitglieder des Vereins sind öffentliche Auftraggeber des Bundes und der Länder, kommunale Spitzenverbände, die IG BAU und Verbände der Bauwirtschaft.

Daten abrufbar im Internet

Grundlage für die Aufnahme in die Liste sind die von den Präqualifizierungsstellen (PQ-Stellen) geprüften Nachweise und Eigenerklärungen von den Bauunternehmen, die ein Präqualifikationsverfahren (PQ-Verfahren Bau) beantragt haben, ggf. differenziert für die Komplettleistung oder einzelne Leistungsbereiche auszuführender Bauleistungen. Danach werden die Eignungsnachweise und Eintragungen in der Liste für die Auftraggeber (AG) im Internet unter www.pq-verein.de zur Verfügung gestellt, und zwar mit Firmennamen einschließlich Adresse und der präqualifizierten Leistungsbereiche.
Die konkreten Nachweise, die für die Präqualifikation bei den PQ-Stellen eingereicht wurden, sind in einem Passwort geschützten Bereich der PQ-Liste hinterlegt. Zu diesen Daten erhalten öffentliche Auftraggeber auf Aufforderung per E-Mail Zugangsberechtigung.

Aussagen für Komplett- und auch Einzelleistungen

Die Präqualifikation kann
  • sowohl als Präqualifikation von Komplettleistungen-Bau des Unternehmens insgesamt, wofür mindestens auch eine Einzelleistung als Leistungsbereich erforderlich ist,
  • als auch als Präqualifikation für Einzelleistungen-Bau im Sinne einzelner Leistungsbereiche erfolgen.
Die betreffenden Aussagen zu den Einzelleistungen werden in der Anlage 2 (A und B) der o. a. Leitlinie weiter differenziert in die
  • Klassen als Leistungssparten wie Hochbau, Ingenieurbau, Wasserbau u. a. und
  • Gruppen wie Rohbau im Hochbau, Erdarbeiten im Allgemeinen Tiefbau u. a.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere