Image des Bauunternehmens Das Image eines Unternehmens wird durch seine Seriosität gefördert. Als maßgebende Aspekte können gelten: Aufnahme in die Liste präqualifizierter Bauunternehmen (PQ-Liste),, Qualität der Bauausführung nach einem Qualitätssicherungssystems auf ...
Präqualifizierungsverzeichnis Als Präqualifizierungsverzeichnis wird synonym auch die "Liste präqualifizierter Bauunternehmen (PQ-Liste)" bezeichnet, unter diesem Begriff erfolgen weitere Erläuterungen. Die Liste ist allgemein zugänglich. Ein Auftraggeber kann Eintragungen - vorr...
Präqualifikation - VOB Die Präqualifikation (PQ-VOB) gilt als eine allgemein anerkannte Form zur Eignungsprüfung von Bauunternehmen, die als Bieter für jedes einzelne Vergabeverfahren notwendige Unterlagen für ihre Eignung sowie bezüglich Fachkunde, Zuverlässigkeit, Leistu...
Referenzbescheinigung Für ausgeführte Bauaufträge können die Bauunternehmen eine Referenz erhalten. Für Hochbauvorhaben des Bundes liefert das Formblatt 444 im Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017, Stand 2019) die Grundlage. In der aktualisierten Fassung ...
Nachunternehmer-Auskunft Ein General- bzw. Hauptunternehmer (HU) kann für auszuführende Bauleistungen auch Nachunternehmer (NU) einsetzen. Auf Verlangen des Auftraggebers bzw. Bauherrn waren bisher dann vom Auftragnehmer die Nachunternehmer bekannt zu geben.Diese Auskunft wu...
Eignung von Bietern bei nationalen Vergaben Im Rahmen der Prüfung von Angeboten ist zunächst festzustellen, ob die Bewerber oder Bieter über die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Eignungen verfügen. Anforderungen hierzu sind für nationale Ausschreibungen unterhalb der Schwellenwerte in den ...
Vergabehandbuch: Aktualisierung ab 1. November anzuwenden 01.11.2014 Grundlage für die Vergabe von Öffentlichen Aufträgen sind neben der Vergabeverordnung, der VOB, VOL und VOF noch die Vergabehandbücher (VHB). Für Öffentliche Bauaufträge liefert das "Vergabe- und Vertragshandbuch für Baumaßnahmen des Bundes (VHB-Bund...