ARS - Straßenbau Regelungen zum Straßenbau werden durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Abteilung Straßenbau vorbereitet und für den Bundesfernstraßenbau verbindlich getroffen. Die Bekanntgabe erfolgt in den Allgemeinen Rundschrei...
Wahlposition im Straßenbau Wahlpositionen - auch synonym als Alternativpositionen bezeichnet - sind bei einer Ausschreibung in einem Leistungsverzeichnis (LV) als "stattdessen" anzusehen. Sie sollen die Aussage mit einem Einheitspreis (EP) für den Fall bewirken, dass sie ansta...
Stoffpreisgleitklausel – Straßenbau Preissteigerungen und Lieferengpässe für Baumaterialien in letzter Zeit und gegenwärtig erfordern Instrumente zum beiderseitigen Nutzen der Bauvertragspartner, speziell auch mit Anwendung einer Stoffpreisgleitklausel. Regelungen zur Stoffpreisgleitkl...
Beschleunigungsvergütung im Straßenbau Eine Beschleunigungsvergütung stellt eine spezielle Form der Gewährung eines Bonus an den Auftragnehmer durch den Auftraggeber dar. Mit Bezug auf Teil 3, Abschnitt 1.3. (Nr. 18 und 19) in den "Besonderen Vertragsbedingungen (Ausgabe 2018)" im Handbuc...
Binderschicht Eine Binderschicht ist eine Schicht im Aufbau einer Straße, die zwischen Tragschicht und Deckschicht liegt. Sie sorgt für Stabilität und gleichmäßige Lastverteilung. ...
Bitumen Bitumen ist ein schwarzes, zähflüssiges bis festes, wasserunlösliches Material, das aus Erdöl gewonnen wird. Es wird oft als Baustoff eingesetzt, z. B. im Straßenbau und zur Dachabdichtung. ...