Investition/Finanzierung des Baubetriebs

Kosten-Nutzen-Analyse

Die Kosten-Nutzen-Analyse ("cost-benefit-Analyse") wird oft für Wirtschaftlichkeitsrechnungen von langfristigen Investitionsentscheidungen herangezogen, z. B. staatlicherseits bei Verkehrsbauten, um möglichst die rentabelste und zugleich sinnvollste Variante herauszufinden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Kosten-Nutzen-Analyse

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
2.206,85 €/St
mittel
2.325,95 €/St
bis
2.469,00 €/St
Zeitansatz: 0,666 h/St (40 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Waldeck-Frankenberg

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Kosten-Nutzen-Analyse"

Auszug im Originaltext aus DIN 276 (2018-12)
Änderungen 2018-12: ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 276-1 (2008-12)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15459-1 (2017-09)
6.4.3.1 AllgemeinesIn diesem Schritt werden die bei den Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu berücksichtigenden Anlagen/Systeme identifiziert und die für die Durchführung der Berechnungen erforderlichen Projektdaten bereitgestellt. Die Informationen we...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15232-1 (2017-12)
E.2 Leitlinie zur Nutzung von GA-Systemen in Energiemanagementsystemen Der Einsatz von GA-Systemen regt in den verschiedenen Ebenen und Funktionsbereichen einer Organisation die Einführung von Energiemanagementsystemen für Gebäude an, vereinfacht den...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15287-2 (2008-06)
Öffnungen müssen zur Verfügung stehen, damit der Abgasweg über seine gesamte Länge vom Anschluss am Abgasstutzen der Feuerstätte bis zur Mündung überprüft und bei Bedarf gereinigt werden kann. Ein Zugang sollte in der Nähe von Schrägführungen von meh...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12255-11 (2001-07)
6.1 Vollständigkeit der Unterlagen Falls die vom Auftraggeber bereitzustellenden Unterlagen und Angaben für die Planung und Kostenermittlung nicht ausreichend sind, sind von diesem weitere Angaben zu verlangen: durch den Anbieter, unmittelbar nachde...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18205 (2016-11)
Die Checkliste in Tabelle A.3 bietet eine fakultative Grundlage für die Bearbeitung des Prozessschrittes 3 und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18205 (2016-11)
Der Prozess der Bedarfsplanung besteht im engeren Sinn aus vier Teilschritten und dient der Ermittlung der projektspezifischen Inhalte. Der fünfte Prozessschritt dient der Variantenuntersuchung zur Bedarfsdeckung unmittelbar im Anschluss an die Bedar...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 16310 (2013-05)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-3 (2021-03)
Die in Abschnitt 5.1.2 genannten organisatorischen Informationsanforderungen (OIR) können aus einer Vielzahl von organisatorischen Aktivitäten resultieren, zu denen auch Asset-Management- und Facility Management-Aktivitäten gehören. Sie können in Abh...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Kosten-Nutzen-Analyse"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Asphaltbinderschicht ZTV Asphalt-StB, Belastungsklasse RStO 12 Bk10, Mischgutart AC 16 B S, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, Asphaltgranulat kann zugegeben werden, Schichtdicke 6 cm, Bindemittel Straßenbaubitumen 30/45 TL Bitumen-StB und DIN EN...
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere