Baupreislexikon Baupreislexikon – www.baupreislexikon.de – ist ein Online-Dienst der f:data GmbH und liefert regionale Orientierungspreise für Angebot, Ausschreibung und Kostenkontrolle. Wahlweise für Deutschland, einzelne Bundesländer oder einen konkreten Stadt- od...
Kostenartenrechnung Die Kostenartenrechnung ist Bestandteil und zugleich Ausgangspunkt der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR-Bau) im Bauunternehmen. Ihr fallen folgende Aufgaben zu: Erfassung und Nachweisführung der einzelnen Kostenarten, wie sie nach der Art bei der B...
DBD-BauPreise DBD-BauPreise liefern basierend auf den Leistungsbeschreibungen des STLB-Bau Orientierungspreise für Millionen von Bauleistungen. Mit STLB-Bau - Dynamische BauDaten gebildete Leistungsverzeichnisse können automatisch um Preise ergänzt werden. Wird ...
Objektüberwachung Die Objektüberwachung und Dokumentation – auch als Bauüberwachung nach HOAI ist Gegenstand der Leistungsphase 8 der HOAI. Die einzelnen Aufgaben sind – differenziert nach Grundleistungen und Besonderen Leistungen – in den verschiedenen Leistungsbi...
Plankostenrechnung Die Plankostenrechnung ist eine spezielle Gestaltung der Kosten- und Leistungsrechnung innerhalb der Baubetriebsrechnung. Für die einzelnen Kostenstellen (vorrangig für die Baustellen) werden kostenartenbezogen Plangrößen im Rahmen der betrieblichen ...
Terminarbeiten für Baukaufleute Die Ausführung der einzelnen Arbeiten durch die Baukaufleute im Bauunternehmen bedarf der terminlichen Abstimmung und meistens monatlich streng fixierter Festlegungen durch die kaufmännische Geschäftsleitung, und zwar in Übereinstimmung mit dem zeitl...
Neue HOAI: Tücken bei der Kostenkontrolle 04.07.2014 Bei der Neuregelung der HOAI 2013 war die Einhaltung geplanter Baukosten ein zentrales Anliegen des Verordnungsgebers. Alle Planer sollen zur kontinuierlichen Kostenverfolgung über die gesamte Planung und Ausführung angehalten werden. Dafür kam die "...
Vom Planer zum Unternehmer 04.10.2013 Der Berufsalltag von Architekten und Ingenieuren hat sich in Folge des technischen Fortschritts und der Rechtsprechung nachhaltig gewandelt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Berufsbilder, Personalstruktur und Ausbildung verursacht. Nun vollzi...