Leichtbetonstein Das Leichtbeton definierende Kriterium ist das Raumgewicht, das bei diesem Material zwischen 800 und 2000 kg/m³ liegt. Normaler Beton hat hingegen ein Raumgewicht von 2000 bis 2600 kg/m³.Leichtbeton wird durch das Beimischen von Gesteinskörnungen mit...
Leichtbetonplatte Leichtbetonbauplatten werden als großformatige Wandelemente an tragende Konstruktionen aus Stahlbeton, Stahl oder Holz montiert. Sie finden Verwendung als Sockelelemente auf Einzel- oder Streifenfundamenten. Als Systemelemente für Einkaufsmärkte oder...
Blähperlit Blähperlit zählt zu den anorganischen, mineralischen Bau-, Zuschlag- und Dämmstoffen. Es wird aus fein gemahlenen Perliten hergestellt, die als glasartiges Vulkangestein vorkommen. Das Perlit-Steinmehl wird sehr schnell (schlagartig) auf mehr als 100...
Mauerstein Mauersteine können aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Es gibt künstlich hergestellte Mauersteine, wie z. B. Mauerziegel, Beton-Mauersteine, Leichtbetonsteine, Porenbetonsteine und Kalksandstein. Aber auch Natursteine werden zum Maue...
Schornstein Schornsteine können in verschiedenen Bauarten entweder als Schornsteine aus Mauerwerk, oder als Montageabgasanlagen erstellt werden. Mauerwerk kann dabei neben der ersten Bauart auch bei der Errichtung der Außenschale einer Montageabgasanlage...
Bauplatte Bauplatten sind Bauteile aus unterschiedlichen Materialien, die aufgrund ihrer Beschaffenheit in verschiedenen Gebieten zum Einsatz kommen. So werden Kalksandstein-Bauplatten häufig zum schnellen Setzen von Innenwänden genutzt. Bauplatten aus Porenbe...
Neue DIN EN 206 "Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität" 07.01.2017 Zum Jahresanfang 2017 ist die Neuausgabe der Betonnorm DIN EN 206 erschienen. Diese Norm gilt für Normalbeton, Schwerbeton und Leichtbeton als Baustellenbeton, Transportbeton oder in einem Fertigteilwerk hergestellten Beton, der für Ortbeton-Bauwerke...
Neue DIN EN 206 – Beton 08.07.2014 Die neue DIN EN 206 "Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität" gilt für Beton, der für Ortbetonbauwerke, vorgefertigte Betonbauwerke sowie für Fertigteile für Gebäude und Ingenieurbauwerke verwendet wird. Sie umfasst Normal-, Sc...
Neue DIN 4102-4 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen 06.06.2016 Die Brandschutznorm DIN 4102-4 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen -Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile" wurde an die europäische Normung angepasst, dabei redaktionell und technisch ...