Baukonstruktion

Nebeneingangstür

Nebeneingangstüren werden oft als Kellertüren oder eben für Nebeneingänge verwendet. Sie trennen Außen- und Innenbereich voneinander und werden aus Kunststoff, Holz, Stahl, Aluminium oder in einer Werkstoffkombination ausgeführt. Zudem können sie mit einer Lichtöffnung aus Glas versehen werden. Die Mittellage, kann u. a. aus Vollholz oder einer Sandwichfüllung bestehen.
Nebeneingangstür
Nebeneingangstür
Bild: © dima_pics, fotolia.com
Einbruchssicherer werden diese Türen durch 3- oder 5-fach Verriegelungen z. B. mit einem Profilzylinderschloss. Bestimmte technische Merkmale, die Nebeneingangstüren erfüllen sollen, beziehen sich auf den Wärmedurchgang, die Luftdurchlässigkeit, die Schlagregendichtheit und die Widerstandsfähigkeit bei Windlast. Die Wärmedämmung dieser Türen wird z. B. durch das Einbringen von Wärmedämmstoff (Polyurethan-Schaum, Kork usw.) in das Türblatt und in den Rahmen des Türblattes realisiert.
Zu beachten bleibt das Nebeneingangstüren auch Anforderungen an Klima- und Schallschutz erfüllen müssen, da sie zum einen zwei Bereiche mit möglicherweise großen Temperaturschwankungen voneinander trennen und zum anderen auch Schall von außen abschirmen sollen. Die Türen müssen also so konstruiert werden, dass sie trotz Temperaturschwankungen unverformt und stabil bleiben. Der Schallschutz kann u. a. dadurch optimiert werden, dass die Türblätter verhältnismäßig schwer gebaut sind, z. B. mit Vollspanfüllung.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Nebeneingangstür

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3.007,52 €/St
mittel
3.162,08 €/St
bis
3.349,24 €/St
Zeitansatz: 8,294 h/St (498 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Neumarkt i.d. Oberpfalz
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Nebeneingangstür"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Außentürelement, als Drehflügeltür, einflügelig, mit Anschlagfalz, Breite Nennmaß Wandöffnung '1510' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung '2135' mm, Wandaufbau im Anschlussbereich einschalig, Leibungsmontage außen, in Öffnungen mit stumpfem Anschlag, baup...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Stahltürblatt
Stahltürblätter oder auch Stahltürflügel, sind die beweglichen Teile einer Tür, gefertigt aus Stahlblechen für Türen mit unterschiedlichster Funktionalität. So werden Brandschutztüren (Feuerschutzabschlüsse), Rauchschutztüren, Strahlenschutztüren und...
Stahltür
Stahltüren sind Türen, die aus Stahl hergestellt werden. Sie dienen oft als Feuerschutztüren und Rauchschutztüren, aber auch als Strahlenschutztüren im medizinischen Bereich oder als Nebeneingangstüren. Stahltüren werden zudem als repräsentative Eing...
Wechselgarnitur
Als Wechselgarnituren werden Garnituren bezeichnet, die auf einer Türseite einen Türdrücker mit Verbindung zum vierkantigen Drückerstift und auf der anderen einen Knauf oder eine Griffplatte haben. Diese Drückergarnituren werden oft bei Hauseingangst...
Bundbartschloss
Bundbartschlösser sind einfache Schlösser mit vielen verschiedenen möglichen Schlüsselbartformen, z. B. in Buchstabenformen wie C, S, Z oder t. Sie werden bei Innentüren verwendet. Für den Einsatz bei Wohnungs-, Hauseingangs- oder Nebeneingangstüren ...
Schließzylinder
Der Schließzylinder wird zum Verschließen einer Tür in das Türschloss eingebaut. Heute übliche Schließzylinder sind die Profilzylinder. Das Schloss ist meist ein Einsteckschloss, dass in der hierfür im Türblatt ausgesparten Schlosstasche platziert un...
Türblatt
Das Türblatt ist der bewegliche Teil der Tür, der mittels Türbändern an der Türzarge befestigt wird. Das Türblatt kann aus Holz, Holzwerkstoffen, verschiedenen Kunststoffen, Aluminium, Stahl oder aus Kombinationen dieser Werkstoffe gefertigt werden....
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere