Gebäudeklasse Gebäudeklassen sind Kategorien, die verwendet werden, um Gebäude basierend auf bestimmten Kriterien zu klassifizieren. Gebäudeklassen basieren im Allgemeinen auf Faktoren wie: ... Gebäude werden in verschiedene Gebäudeklassen eingeteilt und danach...
Bauordnungen Bauordnungen sind rechtliche Regelwerke, die Vorschriften für Bauprojekte festlegen. Sie sorgen für den sicheren und geordneten Bau von Gebäuden. ...
Landesbauordnungen Das öffentliche Baurecht wird in Deutschland durch die Bundesländer jeweils in einem Baugesetzbuch (BauGB) als wichtigste Bauordnung und jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) der Bundesländer geregelt. Im Vordergrund stehen Vorschriften für die: ...
Baugenehmigung Das Verfahren zur Erteilung einer Baugenehmigung wird in Deutschland jeweils durch die Landesbauordnungen in den einzelnen Bundesländern geregelt. Empfehlungen hierzu liefert die Musterbauordnung (MBO) in der Fassung von 2002. Wird ein Bauantrag dur...
Gebäude Ein Gebäude ist eine Einrichtung, die zur Unterbringung von Menschen, Tieren oder Gegenständen verwendet wird. Es kann aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Beton, Stein oder Metall gebaut werden und in unterschiedlichen Größen und Formen vorko...
Bauwerk Das Bauwerk wird als Begriff im Sprachgebrauch in verschiedener Hinsicht verwendet und in Rechtsvorschriften wie im BGB und der VOB herangezogen. Allgemein wird es als "eine unbewegliche, in Verbindung mit dem Erdboden hergestellte Sache" angeseh...
Legalisierung baurechtswidriger Vorhaben – Teil 2: Rettende Maßnahmen Vorbeugende Maßnahmen kommen zu spät, wenn das bereits gekaufte Grundstück sich für die spätere Nutzung tatsächlich nicht eignet. Aber lässt sich das Bauvorhaben vielleicht doch noch mit den Mitteln des öffentlichen Rechts retten. ... 06.04.2022